Seiteninhalt
Kunst und Kultur
Immer wieder neue Impulse
Allein bei den zahlreichen Dauerausstellungen in Münsters Museen kommt keine Langeweile auf. Und wer sich auch noch für die Sonderausstellungen interessiert, hat hier schnell die Qual der Wahl.
Das ganze Jahr hindurch gibt es in Münsters Museen interessante Ausstellungen zu sehen. Darunter sind Dauerausstellungen wie die Sammlung Cremer, die im LWL-Museum für Kunst und Kultur hochkarätige Werke der 1960er und -70er Jahre zeigt. Daneben ziehen immer wieder außergewöhnliche Sonderausstellungen Besucher aus nah und fern an. Mehr zu den aktuellen Ausstellungen finden Sie hier ...
"Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter
Der Maler und Bildhauer Gerhard Richter hat in der barocken Dominikanerkirche ein Kunstwerk geschaffen, das sich im Zentrum des Gebäudes unter der Vierungskuppel befindet: "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel", ein Foucaultsches Pendel mit einer 48 Kilogramm schweren Metallkugel, die zwischen vier hochrechteckigen, verspiegelten Glasbahnen an einem 28,75 Meter langen Edelstahlseil schwingt.
Informationen zum Richter-Kunstwerk

A Collector’s Choice - Picasso, Miró, Schlemmer, Kirchner & Co.
Die Ausstellung im Kunstmuseum Pablo Picasso vom 4. Februar bis 7. Mai 2023 vereint über 90 Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Skulpturen der Klassischen Moderne aus einer internationalen Privatsammlung, die hier in Gänze erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert wird. Schwerpunkte der Ausstellung bilden Werke von Pablo Picasso, Joan Miró, Oskar Schlemmer und Ernst Ludwig Kirchner.
www.kunstmuseum-picasso-muenster.de

Das Klima
Das Klima ist ein Thema, das die Menschen derzeit weltweit bewegt. Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat sich in den vergangenen zwei Jahren intensiv damit auseinandergesetzt. Nun präsentiert es das Ergebnis in einer großen Sonderausstellung. Auf rund 1.000 Quadratmetern können etwa 450 Ausstellungsobjekte zum Thema Klima und Wetter, Klimaforschung und Klimawandel entdeckt werden.
Mehr zur Ausstellung des LWL-Museums für Naturkunde

Wildlife Photographer of the Year 2022
Das Natural History Museum in London zeichnet jedes Jahr die besten internationalen Naturfotografien mit dem "Wildlife Photographer of the Year"-Award aus. Nach der Siegerehrung im Oktober in London werden die preisgekrönten Fotografien in einer Wanderausstellung gezeigt. Das Westfälische Pferdemuseum ist in diesem Jahr bereits zum elften Mal Gastgeber der Deutschlandpremiere der "Wildlife Photographer of the Year"-Ausstellung. Vom 3. Dezember 2022 bis zum 10. April 2023 sind hier die 100 prämierten Fotos zu sehen – exklusiv in NRW. Die Besucher können sich auf atemberaubende Landschaften, überraschende Tierporträts und spektakuläre Jagdszenen aus dem Tierreich freuen.
Mehr zur Ausstellung

Tobias Rehberger: The Moon in Alabama
Der international renommierte Künstler Tobias Rehberger hat 11 Schaltschrankstandorte neu gestaltet. Aus grauen Kuben wurden spielerisch-bunte Sitzobjekte, die im Stadtbild des Bahnhofsareals neue Akzente setzen und zum Besetzen und Benutzen einladen. Mehr zu "The Moon in Alabama"