Seiteninhalt
Veranstaltungen
Hansemahl am 3. Mai 2025
Die Entstehung des Städtebunds der Hanse geht zurück bis ins Mittelalter, als es galt, Bürger- und Handelsfreiheiten gegen die Willkür und Übergriffe der Territorialfürsten und des Adels zu verteidigen und gleichzeitig ein starkes Netzwerk aufzubauen. Seit dem 13. Jahrhundert ist Münster fest in den Hansebund eingebunden. Der Zusammenschluss vieler Städte brachte schon damals eine enorme Wirtschaftskraft und einen großen politischen Einfluss. Damit ist die Hanse der Schlüssel für den Aufstieg Europas und der europäische Handel seit dieser Zeit eine wirtschaftliche und kulturelle Bereicherung, die die Vorteile einer gemeinsamen Zusammenarbeit auf vielen Ebenen beweist und im heutigen Europa ungebrochen ist.
Gelb-rot-weiße Münsterfahnen und Europafahnen schmücken die Giebelhäuser am Prinzipalmarkt, eine lange Tafel und Lounge-Möbel laden zum Platznehmen ein und die Kaufleute der Innenstadt servieren westfälische Schnittchen. Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt (ISI) verwandeln den Prinzipalmarkt wieder in den schönsten Freiluftspeisesaal der Stadt und laden am Samstag, 3. Mai, von 12 bis 18 Uhr zum Hansemahl ein.
Gäste dürfen sich auf die vertrauten Elemente der beliebten Veranstaltung freuen: Die 100 Meter lange Tafel mit weißen Hussen und buntem, regionalem Frühlingsblumenschmuck erstreckt sich vom Historischen Rathaus bis zur Salzstraße. Entlang der Tafel kümmern sich die Kaufleute in weißen Hanseschürzen um die Gäste und servieren Schnittchen. Fünf Varianten stehen in diesem Jahr zur Auswahl: Mett, Schinken, Griebenschmalz, Käse und eine vegane Variante. Zur Getränkeauswahl mit Selbstbedienung gehören regionales Bier und Limonaden sowie fair gehandelter Kaffee.
Musikalische Untermalung kommt von zwei Bühnen – im Wechsel werden Live-Musik und DJ-Sounds zu hören sein.
Musikprogramm
(PDF, 735 KB)
Parkhaus Coesfelder Kreuz öffnet als Park+Ride-Standort
Vor allem Besucherinnen und Besucher, die über Steinfurter, Grevener oder Weseler Straße (A43) anreisen, können am Coesfelder Kreuz ihr Auto parken und in den Bus umsteigen. Fünf Euro kostet das Tagesticket für das Parkhaus, bis zu fünf Personen können mit dem Parkticket ohne weitere Kosten mit Stadtbussen in die Innenstadt weiterfahren. Hierfür bieten sich die Linien 11 und 12 mit Anbindung an die Haltestelle „Aegidiimarkt“ und die Linien 1 und 5 mit Anbindung an die Haltestelle „Altstadt/Bült“ an.
Anreise
Führungen zur Hansegeschichte
Wer eine Zeitreise in die Geschichte der Hanse machen möchte, hat die Möglichkeit, zwischen mehreren Stadtführungen zu wählen:
Der Rundgang „Hansestadt Münster – eine Kaufmannsstadt im Wandel“ startet um 12.30 Uhr sowie um 16.30 Uhr im Rathausinnenhof an den Chillida-Bänken. Hier ist um 13.30 Uhr auch der Treffpunkt für die Tour „Münster in Europa: Eine Stadt mit Bedeutung“
Die Führung „Frauen und Kinder in der Hansezeit“ beginnt um 15.30 Uhr an der Ecke Domplatz/Pferdegasse vor dem Fürstenberghaus.
Speziell für Kinder ab neun Jahren bieten wir eine „Hanseentdeckertour - Auf den Spuren der Kaufleute“ an. Wir starten um 15 Uhr am Maxi Turm und beenden die Tour ebenfalls dort um ca. 16 Uhr. Ein Highlight wird der Besuch des Stadtmuseums sein.
Alle Führungen sind kostenfrei, die Zahl der Teilnehmenden ist allerdings begrenzt. Tickets gibt es am Veranstaltungstag im Infozelt auf dem Prinzipalmarkt.
Auch ein Besuch im Stadtmuseum (Salzstraße 28) lohnt sich am Hansetag: Von 11 bis 18 Uhr ist in einem der 33 Kabinette zur Stadtgeschichte die Ausstellung „Die Hansestadt“ zu sehen.
Das Programm im Überblick
Das Hansemahl auf dem Prinzipalmarkt
12-18 Uhr
Lange Tafel | Lounge | Live Musik
Die Münsteraner Kaufleute heißen Sie herzlich willkommen und bewirten Sie höchstpersönlich an der langen Tafel.
Offizielle Eröffnung der Hansetafel um 12 Uhr
Austellung – Kinderprogramm – Führungen
Stadtmuseum Münster – Salzstraße 28
11-18 Uhr Ausstellung im Kabinett „Die Hansestadt“
Historisches zur Hansegeschichte in Münster
Der Eintritt ist frei.
Stadtführungen
12.30 Uhr und 16.30 Uhr
„Hansestadt Münster – eine Kaufmannsstadt im Wandel“
Treffpunkt: Platz des Westfälischen Friedens/Chillida-Bänke – Ticket
13.30 Uhr
„Münster und Europa - eine Stadt mit Bedeutung“
Treffpunkt: Platz des Westfälischen Friedens/Chillida-Bänke – Ticket
15 Uhr: „Hanseentdeckertour“ für Kinder von 9-14 Jahre
Treffpunkt: Maxiturm/Syndikatplatz - Ticket
15.30 Uhr
„Frauen und Kinder in der Hansezeit“
Treffpunkt: Domplatz / Ecke Pferdegasse am Fürstenberghaus - Ticket
Alle Führungen sind kostenlos. Tickets erhalten Sie am Veranstaltungstag im Info-Zelt, Prinzipalmarkt.
10-18 Uhr
Kinderbetreuung im „Maxi-Turm“ (Syndikatplatz 6)