Seiteninhalt
Veranstaltungen
Hansemahl am 7. Mai 2022
#muensterforeurope
Die Entstehung des Städtebunds der Hanse geht zurück bis ins Mittelalter, als es galt, Bürger- und Handelsfreiheiten gegen die Willkür und Übergriffe der Territorialfürsten und des Adels zu verteidigen und gleichzeitig ein starkes Netzwerk aufzubauen. Seit dem 13. Jahrhundert ist Münster fest in den Hansebund eingebunden. Der Zusammenschluss vieler Städte brachte schon damals eine enorme Wirtschaftskraft und einen großen politischen Einfluss. Damit ist die Hanse der Schlüssel für den Aufstieg Europas und der europäische Handel seit dieser Zeit eine wirtschaftliche und kulturelle Bereicherung, die die Vorteile einer gemeinsamen Zusammenarbeit auf vielen Ebenen beweist und im heutigen Europa ungebrochen ist.
Das Hansemahl unter dem #muensterforeurope steht mit der festlich gedeckten Tafel symbolisch für den europäischen Geist: Austausch, Toleranz und Zusammenhalt über Grenzen hinweg.
Das traditionelle Zusammenkommen auf dem Prinzipalmarkt, dem Ort, an dem die Bedeutung von Münster als Hansestadt im europäischen Handelsnetzwerk deutlich wird, findet in diesem Jahr am 7. Mai, rund um den Europatag, statt. An diesem Tag heißen die Münsteraner Kaufleute ihre Gäste herzlich willkommen und bewirten höchstpersönlich an der langen Tafel.
Start ist um 12.00 Uhr auf dem mit Europa- und Stadtfahnen geschmückten Prinzipalmarkt. Bei entspannter Livemusik servieren die Kaufleute westfälische Schnittchen, ganz rustikal auf die Hand. Dazu gibt u.a. das typische Münsteraner Pinkus Bier, Kaffee und andere Getränke.
Das Programm im Überblick
Das Hansemahl auf dem Prinzipalmarkt
12.00 – 18.00 Uhr
Lange Tafel | Lounge | Live Musik
Offizielle Eröffnung der Hansetafel um 13.00 Uhr
Austellung – Kinderprogramm – Führungen
Stadtmuseum Münster – Salzstraße 28
11.00 – 18.00 Uhr Ausstellung „Das Hansekabinett“
Historisches zur Hansegeschichte in Münster - Eintritt frei
14.00 Uhr Kinderprogramm zum Hansekabinett (6-10 J.) – Ticket
16.00 Uhr Museumsführung „Münster in der Hanse“ – Ticket
Die Teilnahme ist begrenzt, Tickets gibt es ab sofort im Stadtmuseum.
Stadtführungen
13.30 Uhr und 15.30 Uhr und 17.00 Uhr
„Hansestadt Münster – eine Kaufmannsstadt im Wandel“
Treffpunkt: Platz des Westfälischen Friedens – Ticket
15.30 Uhr
„Frauen und Kinder in der Hansezeit“
Treffpunkt: Bürgerhalle im Historischen Rathaus – Ticket
Die Teilnahme ist begrenzt, Tickets gibt es ab sofort in der Münster Information, Heinrich-Brüning-Straße 7
#muensterforeurope: Bei allen Tickets gilt das „Pay what you want“. Der Ticketerlös geht an den Förderverein Münster-Lublin und unterstützt damit Münsters polnische Partnerstadt bei ihrer Hilfe für die Ukraine.
10.00 – 18.00 Uhr
Kinderbetreuung im „Maxi-Turm“ (Syndikatplatz 6)
Pressemitteilungen
-
28.04.2022
Europäisch und nachhaltig – Comeback für Münsters Hansemahl Lange Tafel, Lounge und Livemusik / Kaufleute und Münster Marketing laden am Samstag, 7. Mai, auf dem Prinzipalmarkt ein / Regionale Blumen statt roter Rosen