Seiteninhalt
Veranstaltungen
16. Hansemahl der Kaufleute am Samstag, 4. Mai, 12 bis 18 Uhr, auf dem Prinzipalmarkt
Um den europäischen Gedanken vor Ort, im Herzen der Stadt auf dem Prinzipalmarkt zu erleben, lassen die münsterischen Kaufleute den europäischen Geist Münsters als traditionelle Hansestadt innerhalb eines europäischen Handelsnetzwerks aufleben. So servieren sie ab 12 Uhr an einer festlich geschmückten Tafel den Besucherinnen und Besuchern traditionelle westfälische Schnittchen. Eine Geste der Kaufleute an die Gäste der Stadt – ganz nach dem Motto „Der Kunde ist König“.
Dazu gibt es u.a. das typische münsteraner Pinkus Bier, Weine, Kaffee und Tee bei entspannter Hintergrundmusik von der Westfälischen Schule der Musik. Erneut erstreckt sich das Hansemahl über den Prinzipalmarkt, der rote Teppich wird ausgerollt und die Stadt- und Europafahnen wehen dazu an den Giebelhäusern.
Rund ums Hansemahl
Kostenlose Führung auf den Spuren der Hanse "Hansestadt Münster: Handel ohne Grenzen?"
Frühe Verbindungen zu verschiedenen Städten in ganz Europa begannen mit der Mitgliedschaft der Münsteraner Kaufleute in der Hanse. Vom 13. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts beherrschte diese den Warenaustausch vornehmlich zwischen dem Nordosten und dem Nordwesten Europas. Es galt, ein funktionierendes Handels- Netzwerk zu knüpfen und es zu entwickeln. Die Hanse von heute widmet sich nicht nur dem Handel, sondern ebenso Beziehungen auf anderen Ebenen. Welche Bedeutung der Austausch von Waren, die Überwindung von Grenzen und die Verständigung zwischen Menschen und Völkern hatte und immer noch hat, ist vor dem Hintergrund des Brexits für die Zukunft Europas eine besonders aktuelle Frage, der diese Führung nachgeht.
Die Hansestadt Münster im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Münster stellt im dritten Kabinett der Schausammlung das Leben münsterscher Kaufleute zur Blütezeit der Hanse dar: Zum einen veranschaulicht ein Modell der Stadtkirche St. Lamberti die Finanzkraft der Bürger. Zum anderen gewährt ein Architektenmodell des Wohnhauses Prinzipalmarkt 11 einen Einblick in das Innere des Gebäudes eines Hansekaufmanns.
Als Inszenierung wird außerdem der Blick in das Kontor eines Kaufmanns des 16. Jahrhunderts präsentiert. Eine aufwändige Computeranimation zeigt die Entwicklung Münsters in der Zeit von 1200 bis 1500, in der die Stadt zu einer wichtigen Handelsmetropole wurde.
Das Programm im Überblick
11 - 18 Uhr
Stadtmuseum Münster: Ständige Ausstellung "Das Hansekabinett" - Historisches zur Hansegeschichte in Münster. Eintritt frei
ab 12 Uhr
Hansemahl: Die Münsteraner Kaufleute bewirten alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und ihre Gäste an der langen Tafel auf dem Prinzipalmarkt
12 Uhr
Offizielle Eröffnung der Hansetafel mit Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson und den Kaufleuten der Innenstadt
13.30 - 15 Uhr, 15.30 - 17 Uhr und 17 - 18.30 Uhr
"Hansestadt Münster: Handel ohne Grenzen?" - Kostenlose Hanseführung
Treffpunkt: 13.30 Uhr und 15.30 Uhr Bürgerhalle im Historischen Rathaus, Prinzipalmarkt, und 17 Uhr vor dem Historischen Rathaus
10 - 18 Uhr
Kinderbetreuung im "Maxi-Turm", Stadthausturm, Prinzipalmarkt
Flyer zum Hansemahl 2019
(PDF, 720 KB)
Neue digitale Vermittlung im Rathaus "Münster.Westfälischer Frieden"
Westfälischer Friede digital: Besucherinnen und Besucher können sich auf Bildschirmen, Touchmonitoren und Tablets in der Bürgerhalle über den aktuellen Umgang der Stadtgesellschaft mit dem Thema „Frieden“ informieren, sich durch den Alltag des 17. Jahrhunderts rund um die Friedensverhandlungen und den Kriegsalltag klicken oder sich über die Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens und viele andere Projekte informieren. Im Mittelpunkt steht insbesondere die gesamteuropäische Bedeutung der Verhandlungen.
Der Besuch ist kostenfrei.
www.frieden-europa.de
Ausblick: Münster feiert Europa
Kopfhörerparty auf dem Prinzipalmarkt am 25. Mai

Am Samstag, 25. Mai, dem Vorabend der Europawahl, verwandelt sich der Prinzipalmarkt mit der Kopfhörerparty MÜNSTER FOR EUROPE in einen Open-Air-Dance-Floor! Das Rathaus wird in ein blaues Europagewand getaucht, Europa- und Münster-Fahnen wehen an den Giebelhäusern. Münster setzt wieder ein Zeichen für Europa! Ab 21 Uhr geht’s los. Mit Musik für jeden Geschmack, wählbar aus drei Musikkanälen, bespielt von DJs von Antenne Münster, dem Heaven und der Gazelle. Für Getränke und Essen ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Kopfhörer gibt's für 10 € Pfand.
Übrigens: Vor der Kopfhörerparty wird der Prinzipalmarkt tagsüber zur entspannten Europa-Lounge mit Background-Musik vom DJ-Pult.