Seiteninhalt
Westfälischer Frieden
Preis des Westfälischen Friedens
Alle zwei Jahre verleiht die Wirtschaftliche Gesellschaft Westfalen und Lippe (WWL) im historischen Rathaus Münster den Preis des Westfälischen Friedens. Der mit 100.000 Euro höchstdotierte deutsche Friedenspreis würdigt Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft, die sich besonders für die europäische Integration engagiert haben.
In einer zweiten Kategorie geht der Preis an Jugendliche oder Jugendgruppen, die durch ihr Handeln ein Vorbild für Ausgleich und Frieden geworden sind.
Mit der Verleihung des Westfälischen Friedenspreises will die WWL einen Beitrag zur Diskussion über die inneren Strukturen Europas und das Zusammenleben der Menschen in einem Europa der Regionen leisten.
Preisträger 2018
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet waren die Laudatoren bei der Verleihung des Internationalen Preises des Westfälischen Friedens 2018. Das deutsche Staatsoberhaupt hielt die Laudatio auf die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, deren Staatsoberhäupter die Preise entgegennahmen. Der nordrhein-westfälische Regierungschef würdigte die Jugendarbeit der Pfadfinder. Der Preis wurde am 14. Juli im Rathaus zu Münster feierlich verliehen.
www.wirtschaftliche-gesellschaft.de
Die bisherigen Preisträger:
2016 König Abdullah II & Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
2014 International Space Station & Jugendarbeit der Kriegsgräberfürsorge
2012 Helmut Schmidt & Children for a better World
2010 Daniel Barenboim & West-Eastern Divan-Orchestra
2008 Kofi Annan & „Libanon Projekt“ der Gemeinschaft junger Malteser
2006 Valéry Giscard d’Estaing & Jugendliche Bodelschwinghsche Anstalten
2004 Kurt Masur & Sternsinger
2002 Carla Del Ponte & Schüler Helfen Leben
2000 Helmut Kohl & Ekola-Gymnasium und Conrad von Soest Gymnasium
1998 Vaclav Havel & Gesto por la Paz
-
Hier erhalten Sie nähere Informationen zu den bisherigen Preisträgern:
www.wirtschaftliche-gesellschaft.de