Seiteninhalt
Verkehr in Zahlen
Für 74 Prozent der Wege nutzen die Münsteranerinnen und Münsteraner umweltfreundliche Verkehrsmittel wie das Fahrrad, Bus und Bahn sowie Carsharing oder gehen zu Fuß. Eine vorbildliche Quote, die zeigt, dass die Autonutzung zunehmend an Bedeutung verliert.
Für die Stadt- und Verkehrsplanung sind nicht nur die Entwicklungen der öffentlichkeitswirksamen Kennzahlen, sondern auch die fachspezifischen Detailergebnisse hilfreich. So werden in Münster im Binnenverkehr, d.h. bei Wegen innerhalb der Stadt, mittlerweile durchschnittlich längere Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt als mit dem Auto. Die Durchschnittgeschwindigkeit der Kraftfahrzeuge liegt bei knapp 30 km/h. Hieraus ergeben sich aktuelle Fragestellungen, beispielsweise zur Aufteilung von Verkehrsflächen oder zum Geschwindigkeitsniveau in der Innenstadt.
Zahlen, Daten und Fakten
Mobilität in Münster
- Münsteranerinnen und Münsteraner legen im Schnitt 3,2 Wege je Werktag zurück. Das sind an einem Tag zusammen genommen rund 1.000.000 Wege.
- Die durchschnittliche Wegelänge beträgt unabhängig vom Verkehrsmittel 7,6 Kilometer.
- Ein Weg dauert im Durchschnitt 20 Minuten.
- 74 Prozent der Wege werden im Umweltverbund (zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln) zurückgelegt. Das ist bundesweit ein Spitzenwert.
- Für 47 Prozent der Wege nutzen die Menschen aus Münster das Rad. Das ist fast jeder zweite Weg.
- Mit 8 Prozent ist der Anteil des öffentlichen Verkehrs für eine Stadt in der Größenordnung von Münster ausgesprochen niedrig.
- 7 von 10 Haushalte nutzen mindestens ein Auto. In jedem fünften Haushalt gibt es mehr als ein Auto.
- 94,4 Prozent der Haushalte haben mindestens ein Fahrrad. Damit gibt es in nahezu jedem Haushalt ein Fahrrad. Im Schnitt gibt es 2,5 Fahrräder pro Haushalt.
- 30 Prozent besitzen eine Zeitkarte für den öffentlichen Verkehr.
- Datengrundlage ist die Mobilitätsbefragung 2022. An der repräsentativen Umfrage beteiligten sich mehr als 2.000 Münsteranerinnen und Münsteraner.
Stadt und Umland
- Münster ist eine Pendlerstadt. An jedem Werktag pendeln mehr als 93.000 Menschen ein.
- Gut 34.000 Münsteranerinnen und Münsteraner fahren zur Arbeit oder zur Ausbildung ins Umland.
- Das Verkehrsverhalten der Ein- und Auspendler unterscheidet sich grundlegend von den Wegen, die in Münster zurückgelegt werden. Bei Wegen über die Stadtgrenze liegt der Anteil des Umweltverbundes bei nur 30 Prozent. Mit dem Auto sind dagegen 70 Prozent unterwegs.
Auch nach über 30 Jahren haben die Botschaft und ihre prägnante Darstellung offenbar immer noch nicht an Reiz verloren, wann immer die Foto-Reihe in Social-Media-Seiten auftaucht, erhält sie schon nach wenigen Tagen tausende "Likes".
Deshalb wurden die Bilder auf einer Postkarte neu veröffentlicht:
Postkarte "nur mal nachdenken"
(PDF, 4.21 MB)


