In Münster fährt jeder Rad. Alle Bevölkerungs- und Altersgruppen schätzen das Fahrrad als Verkehrsmittel für die täglichen Wege: In Summe sind dies heute über 400.000. Jeder Münsteraner sitzt im Tagesdurchschnitt 20 Minuten im Fahrradsattel. Für die Beliebtheit der "Leeze" (hiesige Bezeichnung des Fahrrads) sprechen zahlreiche Gründe:
Die Promenade als autofreier, rund 4,5 Kilometer langer Verteilerring um die Innenstadt, die mit 3.300 Stellplätzen größte Radstation Deutschlands am Hauptbahnhof, über 500.000 Fahrräder bei 300.000 Einwohnern. Münster ist zweifelsfrei eine Fahrradmetropole und als solche über die Bundesgrenzen bekannt. Die Fahrradfreundlichkeit wurde Münster zuletzt beim ADFC-Fahrradklimatest 2020 erneut attestiert: Bei den Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern erhielt Münster den zweiten Platz. Dies kommt nicht von ungefähr, sondern ist ein Resultat der konsequenten, langjährigen Radverkehrsplanung in Münster. Zum Erfolg führte dabei nicht die Realisierung von Einzelmaßnahmen, sondern ein sinnvolles und stimmiges Gesamtkonzept, dem ein hierarchisch abgestuftes, engmaschiges Radverkehrsnetz zugrunde liegt.
Die Leidenschaft der Münsteranerinnen und Münsteraner für die "Leeze" lässt sich auch an objektiven Zahlen belegen. Fast 40 % aller Wege werden auf dem Fahrrad zurückgelegt – Tendenz steigend und ein imponierender Beleg für Münsteraner Lebensqualität!
Einen guten Eindruck vom Radverkehr in Münster vermittelt der WDR-Beitrag "Radeln in Münster"
Die Vorzüge des Radverkehrs sind unglaublich vielfältig. Überzeugen Sie sich selbst und setzen Sie sich beim nächsten Mal auf den Sattel:
Unter dem Slogan "Tritt in die Pedale!" engagiert sich auch die städtische Koordinierungsstelle für Klima und Energie dafür, den Anteil der Radfahrenden weiter zu erhöhen. Informieren Sie sich über Klimaschutz in Münster:
www.stadt-muenster.de/klima
Amt für Mobilität und Tiefbau
Stadthaus 3
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Telefon: 02 51/4 92-66 01
Fax: 02 51/4 92-77 35
mobilitaet(at)stadt-muenster.de
Ampel-Hotline
Anregungen, Störungsmeldungen:
02 51/4 92-61 66
Fahrradbüro
Telefon: 02 51/4 92-72 72
fahrradbuero(at)stadt-muenster.de
Übersicht der Baumaßnahmen für den Radverkehr im Stadtplan: