In Münster werden zur Beurteilung der Verkehrssituation verschiedene Erhebungen durchgeführt. Zu den allgemeinen Verkehrserhebungen gehören z. B. Haushaltsbefragungen und Bürgerumfragen. Diese werden in Abständen von mehreren Jahren durchgeführt. Darüber hinaus werden insbesondere im Rad- und Kfz-Verkehr ganz gezielt Verkehrserhebungen durchgeführt, täglich über 24 Stunden, das ganze Jahr, Jahr für Jahr. Dadurch ist die aktuelle Verkehrssituation speziell im Rad- und Kfz-Verkehr an vielen Orten im Stadtgebiet bestens bekannt.
Um das Verkehrsverhalten und die Verkehrsmittelwahl der Münsteraner zu erheben, werden regelmäßig im Auftrag der Stadt Münster repräsentative Haushaltsbefragungen durchgeführt. Im November 2019 wird dies erneut der Fall sein. Durch die Erfassung der Wege und Aktivitäten eines Tages soll ermittelt werden, wie das spezifische Verkehrsverhalten der Bürgerinnen und Bürger der Stadt aussieht, beziehungsweise wie es sich im Laufe der Jahre entwickelt hat. Die daraus ermittelten Kenngrößen werden genutzt, um Daten
zu ermitteln.
Insgesamt werden 19.900 Haushalte als Stichprobe ausgewählt, per Post informiert und um Teilnahme gebeten, über ihr Verkehrsverhalten Auskunft zu geben. Haushalte, die an der Online-Befragung teilnehmen, erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 4,35 € überwiesen. Dadurch wird berücksichtigt, dass die Auswertung der Online-Fragebögen einen deutlich geringeren Aufwand verursacht.
Der Vergleich mit Daten anderer Städte bietet die Chance, örtliche Besonderheiten in Münster zu erkennen. Letztlich liefern die Daten den Planern auch Erkenntnisse über die Ursachen des Verkehrs.
Die Teilnahme an der Mobilitätsbefragung ist freiwillig, liegt jedoch im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, da in einer mobilen Gesellschaft jeder auf ein gutes Verkehrsangebot angewiesen ist. Die ausgewählten Haushalte erhalten mit dem Anschreiben der Stadt einen Fragebogen und einen Antwortumschlag. Sie haben drei Möglichkeiten, sich an der Befragung zu beteiligen:
Die Fragen sind kurz und knapp gehalten, sodass Sie diese mit möglichst wenig Aufwand beantworten können. Hier die Inhalte in aller Kürze:
Die Ergebnisse der letzten Befragungen aus den Jahren 2007 und 2013 finden Sie hier:
Im Jahr 2013 fand eine Bürgerumfrage statt, die auch Ergebnisse zum Fragenkomplex "Verkehr in Münster" lieferte. Beispielsweise wurde das subjektive Sicherheitsempfinden im Straßenverkehr oder die gewünschte Verteilung monetärer Mittel zur baulichen Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur erfragt. Die Ergebnisse der Bürgerumfrage finden Sie hier:
Amt für Mobilität und Tiefbau
Stadthaus 3
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Telefon: 02 51/4 92-66 01
Fax: 02 51/4 92-77 35
mobilitaet(at)stadt-muenster.de
Ampel-Hotline
Anregungen, Störungsmeldungen:
02 51/4 92-61 66
Fahrradbüro
Telefon: 02 51/4 92-72 72
fahrradbuero(at)stadt-muenster.de