Seiteninhalt
Willkommen im Advent 2020
Gut ankommen mit Bus und Bahn
Über die genauen Abfahrtszeiten der Stadtbusse informieren die Fahrpläne an den Haltestellen und die elektronische Fahrplanauskunft im Internet. Unterwegs sind auch die mobilen Auskünfte in Echtzeit über die kostenlose "münster:app" der Stadtwerke Münster und über die QR-Codes an den Haltestellen hilfreich.
Gut ankommen mit dem Stadtbus
Im Stadtgebiet sind Besucherinnen und Besucher bequem und schnell mit den Stadtbuslinien unterwegs. An den Adventssamstagen fahren die Stadtbusse nach dem üblichen Samstagsfahrplan bis gegen 21 Uhr im 20-Minuten-Takt. Im Anschluss daran beginnt der reguläre Nachtbus-Fahrplan mit dem 30-Minuten-Takt bis Mitternacht, danach fahren die Busse stündlich bis Sonntagmorgen. An den Adventssonntagen verkehren die Stadtbusse sowohl im Tagesnetz als auch im Nachtnetz nach dem Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
Über die genauen Abfahrtszeiten der Stadtbusse informieren die Fahrpläne an den Haltestellen und die elektronische Fahrplanauskunft im Internet. Unterwegs sind auch die mobilen Auskünfte in Echtzeit über die kostenlose "münster:app" der Stadtwerke Münster und über die QR-Codes an den Haltestellen hilfreich.
- www.stadtwerke-muenster.de
- Mobiler Service zum Download: münster:app
Mit Regionalbus und Regionalbahn bequem aus der Region nach Münster
Für Gäste aus der Region bilden Regionalbusse und Regionalzüge angenehme Alternativen zum Auto, um zum Weihnachtsbummel nach Münster zu gelangen:
Die Regionalbusse nach Münster verkehren an den Adventssamstagen bis gegen 20.30 Uhr stündlich und sind mit wenigen Ausnahmen wie an sonstigen Samstagen unterwegs. Auf stark nachgefragten Linien fahren sie sogar zwei- bis dreimal in der Stunde. Für den Rückweg gilt folgendes Angebot: Auf den Hauptachsen von Münster in die Region gibt es ab Samstagnachmittag zusätzliche Fahrten mit Sprinter-, Schnell- und Regiobus-Linien (S20, S30, S50, S60, S70, S75, S90, R11, R13, R22, R32, R51, R73). An den Adventssonntagen gilt für alle Schnell- und Regionalbuslinien der normale Fahrplan für Sonn- und Feiertage.
Die genauen Abfahrtszeiten sowie die zusätzlichen Angebote finden Fahrgäste auf Informations-Faltblättern, die in vielen Bussen ausliegen. Viele Linien bieten außerdem Echtzeit-Informationen - die Links dazu sind auf den Fahrplanaushängen an den Haltestellen zu finden. Außerdem sind umfassende Informationen auch im Internet bei den Verkehrsanbietern abrufbar (siehe Links unten).
Die Züge auf den Regionalbahn-Linien (RB), die alle Bahnhöfe im Stadtgebiet von Münster bedienen, fahren täglich mindestens im Stundentakt. An den Wochenenden gibt es ab Münster-Hauptbahnhof auf allen Strecken Spätverbindungen bis nach Mitternacht. Darüber hinaus verdichten Regionalexpress-Linien (RE) auf einigen Hauptstrecken das Angebot. Aufgepasst: Ab Sonntag, 13. Dezember 2020 (0 Uhr), gilt für alle Nah- und Fernverkehrszüge ein neuer Fahrplan.
Fahrplaninformationen
Über die aktuellen Fahrpläne der Stadt- und Regionalbusse sowie der Regionalzüge informieren die Verkehrs-Hotline "Schlaue Nummer für Bus & Bahn" unter 0 180 6/50 40 30 (persönliche Auskunft, 20 Cent je Anruf im deutschen Festnetz, per Mobilfunk maximal 60 Cent je Anruf) und der "Sprechende Fahrplan" unter 0 800 3/50 40 30 (elektronische Auskunft, kostenfrei).
Außerdem sind Fahrplaninfos im Internet abrufbar unter:
Entspannte Anreise mit dem Auto
Kostenlos parken und dann mit dem Bus in die Innenstadt, P+R-Angebote machen diese alternative Anreise möglich. Ganzjährig geht es ab den P+R-Plätzen an der Mobilstation Weseler Straße, an der Mobilstation Albersloher Weg/Nieberdingstraße und am Preußenstadion (Hammer Straße) in dichter Taktfolge mit dem Bus ins Zentrum, jeden Tag, also auch in der Vorweihnachtszeit. Hierbei ist nur die Busfahrt zu bezahlen.
Wer diese P+R-Angebote nutzen möchte, sollte den entsprechenden Ausschilderungen folgen. Die P+R-Plätze sind auch im interaktiven Liniennetzplan der Stadtwerke Münster eingetragen.
Alternativ können Autofahrer dem Parkleitsystem folgen. Es weist ihnen den Weg zu den Parkmöglichkeiten in der Innenstadt und zeigt die aktuell noch freien Stellplätze an. Wer sich hierüber schon vor der Abfahrt von Zuhause aus einen Überblick verschaffen möchte, kann das Internet nutzen:
Die Zahl der freien Stellplätze ist übrigens auch mit der kostenlosen WBI-App und der kostenlosen münster:app der Stadtwerke Münster abrufbar, und auch die Öffnungszeiten der Parkhäuser sind in diesen Apps hinterlegt.
- Installation der App: www.wbi-muenster.de/service/webapp.php
- Mobiler Service zum Download der Stadtwerke-App: münster:app
Ab dem Autobahnkreuz Münster-Süd bringt das Parkleitsystem die Autofahrer zum kostenlosen P+R-Platz "Mobilstation Albersloher Weg/Nieberdingstraße". Mit den Stadtbuslinien 6 und 8 (gebührenpflichtig) geht's ab hier weiter in die Innenstadt.
Münster hat eine Umweltzone
Es dürfen nur Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette in die münstersche Innenstadt fahren.
- Infos zur Umweltzone: www.stadt-muenster.de/umwelt/immissionsschutz/luft/umweltzone.html