Seiteninhalt
Wer wir sind
Das Team ist multiprofessionell aufgestellt. Wir arbeiten interdisziplinär zu verschiedenen Arbeitsbereichen zusammen.
Dr. Ipek Wiesmann
Leitung Kommunales Integrationszentrum Münster
Theaterwissenschaftlerin B. A. & M. A.
Theaterpädagogin (Dr. phil.)
Tel. 02 51/4 92-70 80
WiesmannI(at)stadt-muenster.de
Ximena Meza Correa-Flock
Diplom-Pädagogin
Tel. 02 51/4 92-70 58
Meza-Correa-Flock(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Strategische Steuerung Migrationsleitbild und Integrationsmonitoring
- Beratung der Migrantenselbstorganisationen
- Datenbank der Migrantenselbstorganisationen und Glaubensgemeinschaften
Monica Balazs
Kauffrau für Büromanagement
Tel. 02 51/4 92-70 81
Balazs(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkt:
- Sekretariat
- Teamassistenz KI
- Verwaltungsassistenz KIM
Robert Below
Politikwissenschaftler, Historiker B. A.
Tel. 02 51/4 92-70 96
Below(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Qualifizierung, Austausch und Vernetzung von Ehrenamtlichen in der Migrationsarbeit
Christiane Bröcker
Lehrerin für weiterführende Schulen (Sek. I/II)
Tel. 02 51/4 92-70 78
Broeckerc(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Koordination Sprachbildungsnetzwerke Sek I/II, BK, WBK
- Organisation von Fachtagen zu Antidiskriminierung und Demokratiebildung
Else Gellinek
Sprachwissenschaftlerin M. A./ Übersetzerin (IHK)
Tel. 02 51/4 92-70 59
GellinekE(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften (Elementarbereich und OGS)
- Programme "Griffbereit" und "Rucksack Kita"
- Migrationssensible Fachberatung für Kitas und OGS
Ulrike Gottheil
Soziale Arbeit B. A.
Systemische Beratung
Tel. 02 51/4 92-70 66
gottheilulrike@stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkt:
- Migrationssensibler Übergang Schule-Beruf
Laura Halmagi
Soziale Arbeit B. A.
Tel. 02 51/4 92-70 93
Halmagi@stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkt:
- Koordination Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Hannah Hempleman
Migrationswissenschaftlerin M. A.
Sozialarbeiterin B. A.
Tel. 02 51/4 92-70 92
Hempleman(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften (Elementarbereich und OGS)
- Programme "Griffbereit" und "Rucksack Kita"
- Migrationssensible Fachberatung für Kitas und OGS
Susanne Jostameling
Diplom-Verwaltungswirtin und Soziologin M. A.
Tel. 02 51/4 92-70 87
Jostameling@stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Förderprogramm des Landes NRW „Ehrenamt im Kontext Prävention
Koordination des Väterprojektes im Kontext Prävention
Birgit Kownatzki
Lehrerin für weiterführende Schulen (Sek. I/II)
Tel. 02 51/4 92-70 86 (bis auf weiteres nicht erreichbar)
Kownatzki(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Schulische Integration
- Koordination Sprachbildungsnetzwerk Sek I/II, BK, WBK
- „RiSe – Resilienz in der Schule entwickeln“
- „Balu und Du“ – Koordination und Begleitung der Schulen
Paulina Kluge
Politikwissenschaftlerin, Magister
Tel. 02 51/4 92-70 82
KlugeP(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkt:
- Koordinierung und Qualifizierung des Sprachmittlungspools
Maria Martin Sanabria
European Governance, M.A.
Tel. 02 51/4 92-70 88
MartinSanabria@stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkt:
- Koordination Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Melanie Meier-Hajek
Lehrerin für weiterführende Schulen (Sek. I/II)
Tel. 02 51/4 92-70 84
MeierHajek@stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Planung, Durchführung und Organisation von Fachtagen zu den Themen Antidiskriminierung, Demokratiebildung und Gedenkstättenfahrten
- Kooperation mit der Systemberatung Extremismusprävention und Demokratiestärkung
- Schulentwicklungsarbeit
Thomas Meier Prati
Psychologe B. Sc.
Tel. 02 51/4 92-70 55
MeierPrati(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkt:
- Koordination Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Veronica Musardo
Pädagogische Mitarbeiterin
Tel. 02 51/4 92-70 94
Musardo(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Ringvorlesung
- Schulische Integration, Schwerpunkt Mehrsprachigkeit und HSU
- Antiromaismus
Friederike Scheuermann
Grundschullehrerin
Tel. 02 51/4 92-70 63
Scheuermann(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkte:
- Schulische Integration
- Rucksack Schule NRW
- Koordination Sprachbildungsnetzwerk Grundschule/OGS
- Ringvorlesung
Florian Tenk
Soziale Arbeit B. A.
Tel. 02 51/4 92-70 64
Tenk(at)stadt-muenster.de
Aufgabenschwerpunkt:
- Case Management im Kommunalen Integrationsmanagement


