Zur Sicherstellung der Kommunikation zwischen der Leitstelle und den Einsatzkräften vor Ort, sowie an der Einsatzstelle selbst, müssen Feuerwehrangehörige im 2m- und 4m- (Sprech-) Funk ausgebildet sein.
Neben den allgemeinen Grundlagen wird bei der Feuerwehr Münster besonders auf die praktische Anwendung der vorhandenen Geräteausstattung Wert gelegt.
So wird bereits während der Grund- bzw. Truppmannausbildung (F1) entsprechendes Funk-Basiswissen vermittelt, das dann in einem separaten "Funklehrgang" aufgearbeitet und vertieft wird.
In diesem 1-wöchigen Lehrgang werden die Teilnehmer in den rechtlichen und physikalisch-technischen Grundlagen unterwiesen. Darauf basierend erfolgt die intensive und praxisorientierte Schulung der Teilnehmer an den (Funk-) Geräten für 2 m- und 4 m-Sprechfunk der Feuerwehr Münster. Kleine Lerngruppen und eine gute Ausstattung mit Ausbildungsmitteln gewährleisten eine hohe Effizienz.
Bevor der Lehrgang mit einer (praktischen und schriftlichen) Leistungskontrolle zu Ende geht, absolvieren die Teilnehmer eine mehrstündige fahrzeuggestützte Funkübung, in der auch Elemente der Karten- und Ortskunde zur Anwendung gebracht werden.