Jeder Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr Münster wird in seiner feuerwehrtechnischen Ausbildung auch zum Rettungssanitäter ausgebildet.
Seit der Neuordnung in der Ausbildung im Rettungsdienst durch das Notfallsanitäter Gesetz vom 1. Januar 2014 bildet die Feuerwehr Münster gemeinsam mit dem Studieninstitut Westfalen Lippe an Ihrer eigenen Rettungsdienstschule das Personal zum Notfallsanitäter weiter. Vorhandene Rettungsassistenten werden durch sogenannte Ergänzungslehrgänge auf die staatliche Ergänzungsprüfung vorbereitet. Die Ausbildung setzt sich zusammen aus einem theoretischen Teil und einem Praktikum auf dem Rettungswagen/ Notarzteinsatzwagen sowie einem Praktikum in einem Krankenhaus.
Eine Fortbildungspflicht besteht für das Personal im Rettungsdienst aufgrund des Rettungsgesetzes. Mindestens 30 Stunden sind für die jährliche Pflichtfortbildung der Einsatzkräfte vorgesehen. Die Fortbildung besteht aus theoretischen und praktischen Teilen.
Die an Leitlinien orientierte Medizin bedarf einer regelmäßigen Fortbildung und das Anpassen der Behandlungsschemata. Entsprechend sind Verfahrensanweisungen und Algorithmen sowie deren Training immer wieder Thema der Fortbildung. Damit sind die Rettungsdienstmitarbeiter der Berufsfeuerwehr Münster immer auf einem aktuellen Fortbildungsniveau.
Auf den Feuer- und Rettungswachen am York-Ring und an der Theodor-Scheiwe-Straße besteht die Möglichkeit, ein Praktikum für die Ausbildung zum Rettungshelfer oder Rettungssanitäter zu absolvieren.
Die Praktikanten werden dabei von Ausbildern im Rettungsdienst, sogenannten Lehrrettungsassistenten, unterrichtet und angeleitet. Zurzeit verfügt die Berufsfeuerwehr Münster über 18 Lehrrettungsassistenten die an einer der beiden Feuer- und Rettungswachen im Wechsel ihren Dienst versehen. Die Berufsfeuerwehr Münster bietet zurzeit noch keine Ausbildungsplätze zum Notfallsanitäter/In an. (geplant ab 2018)
Das Projekt "Studenten auf dem NEF" ist eine Kooperation der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Feuerwehr Münster. Es bietet für die Studierenden der Humanmedizin die Möglichkeit, den Notarzt bei seinen Einsätzen zu begleiten. Eingangsvoraussetzung ist der Nachweis über die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Notfallkurs des ersten klinischen Semesters. Zudem müssen bestimmte Teilnahmebedingungen erfüllt werden.
Ärzte, die zur Erlangung des der Notarzt-Qualifikation ein Einsatzpraktikum ableisten möchten, können dies im Rettungsdienst der Feuerwehr Münster tun. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
Weitere Informationen: