
Freien Eintritt in den Friedenssaal bietet die Stadt Münster am 24. Oktober – 377. Jahrestag der Unterzeichnung der Verträge des Westfälischen Friedens. © Stadt Münster/MünsterView
Der Friedenssaal ist zentraler Erinnerungsort des Westfälischen Friedens und bietet mit seiner originalgetreu erhaltenen Ausstattung einen einzigartigen Einblick in die Geschichte. In der Bürgerhalle des Rathauses besteht zudem – wie bereits im Jubiläumsjahr 2023 – die Möglichkeit, persönliche Gedanken, Hoffnungen und Wünsche zum Thema Frieden im „Book of Peace“ festzuhalten. Mit den Friedensverträgen aus dem Jahr 1648 endete nach jahrelangen Verhandlungen in Münster und Osnabrück der Dreißigjährige Krieg – ein Meilenstein der europäischen Diplomatie. Der Friedensschluss prägt beide Städte bis heute und ist der Grund für die Auszeichnung mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel.
Ein weiteres Zeichen des Gedenkens setzt die Stadt am 24. Oktober mit dem Hissen der Stadtflagge am Stadtweinhaus. Sie wird auch am 25. Oktober, dem Tag der Verkündigung des Westfälischen Friedens und der Aussendung der Friedensreiter, zu sehen sein.
Am Abend des 24. Oktober laden die katholische Pfarrei St. Lamberti und die evangelische Apostel-Kirchengemeinde gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) um 18 Uhr zur traditionellen ökumenischen Friedensvesper in die St. Lamberti-Kirche ein.