Aktuelles

Alle Meldungen in der Übersicht

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit

Fachleute untersuchen Fischbestand im Aasee

Experten des Ruhrverbandes untersuchen am 7. und 8. Oktober, Dienstag und Mittwoch, die Zusammensetzung des Fischbestandes im Aasee. Hierzu werden sie an den Ufern für zwei Tage Netze und Reusen ausbringen. Um bestmögliche Ergebnisse zu erhalten und Schäden an den Netzen vorzubeugen, dürfen die…

Mehr erfahren

Upcycling und Kinder-Yoga: Sechs Kitas starten Pilotprojekt „POWERPLAY“

Sechs Kindertageseinrichtungen in Münster starten in diesem Kita-Jahr das Pilotprojekt „POWERPLAY“. Das Programm unterstützt Kitas dabei, Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung, soziale Kompetenzen und Nachhaltigkeit systematisch in den Alltag zu integrieren.

Mehr erfahren

CO2-Kosten für die Heizung senken

Energiesprechstunde: 7. und 8. Oktober  im Haus der Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

Münster erhält Label „StadtGrün naturnah“

Die Stadt Münster ist mit dem Label „StadtGrün naturnah“ in Silber ausgezeichnet worden. Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ würdigte bei der Verleihung am Dienstag, 23. September, das Engagement der Stadt für mehr Artenvielfalt auf städtischen Grünflächen.

Mehr erfahren

Neue Bikepark-Anlage in Nienberge eröffnet

Die Stadt hat am Donnerstag, 18. September, die neue Bikepark-Anlage in Nienberge eröffnet. Kinder und Jugendliche konnten im vergangenen Jahr in Workshops ihre Ideen zur Planung einbringen. 

Mehr erfahren

Bürgerbrunch auf der Promenade

Schlemmen für den guten Zweck: Seit 17 Jahren versammeln sich in der Regel am Sonntag des dritten Septemberwochenendes Bürger*innen aus der ganzen Stadt, um zusammen zu frühstücken, zu feiern und Gemeinschaft zu erleben. In diesem Jahr findet der Bürgerbrunch bereits am 14. September 2025 statt.

Mehr erfahren

Herbstputz in Kinderhaus am 13. September

Die Stadt Münster lädt die Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife an der Brüningheide in Kinderhaus am Samstag, 13. September, von 10.30 bis 13.30 Uhr zum gemeinsamen Herbstputz ein.

Mehr erfahren

Niedrige Sauerstoffwerte führen zu Fischsterben im Kastellgraben

Rund 100 Fische sind im Kastellgraben an der Promenade aufgrund sehr niedriger Sauerstoffwerte verendet. Anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen haben in dem Stillgewässer zu sinkenden Wasserständen und Sauerstoffmangel geführt.

Mehr erfahren

Tauschen, teilen, pflanzen: Saatgut-Aktion startet am 19. August

Heimische Artenvielfalt fördern und Wissen teilen: Das Haut der Nachhaltigkeit nimmt ab Dienstag, 19. August, wieder Saatgut-Spenden aus privaten Gärten entgegen. Gesucht werden samenfeste Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen, die im kommenden Frühjahr an interessierte Hobbygärtnerinnen und -gärtner…

Mehr erfahren

Geänderte Beratungszeiten für die städtischen Friedhöfe

Die städtischen Friedhöfe haben angepasste Beratungszeiten vom 11. August bis 30. September: In diesem Zeitraum ist die Friedhofsverwaltung montags bis freitags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr sowie am Mittwochnachmittag von 13.30 Uhr bis 16 Uhr für Bürgerinnen und Bürger und ihre Anliegen ansprechbar. 

Mehr erfahren