Seiteninhalt
Theater in der Meerwiese
Die gepanzerte Vernunft
Schauspiel des argentinischen Theatermachers Arístides Vargas
für Menschen ab 16 Jahren
Tat Sachen Theater aus Münster
Zwei Insassen einer Anstalt – möglicherweise eines Gefängnisses oder einer geschlossenen Psychiatrie – begegnen sich. Geplagt von der Angst vor Strafe und der Unterdrückung durch ihre Wächter, beginnen sie, die Abenteuer von Don Quijote und Sancho Panza nachzuspielen. Szene für Szene gelingt es ihnen, im Rahmen dieser Erzählung und des Rollenspiels zueinanderzufinden und ihre Erfahrungen, Erlebnisse der Unterdrückung sowie ihre Träume auf subtile Weise zu teilen.
In den 1970er Jahren wurde die Hälfte der Haftanstalt „Rawson“ im Süden Argentiniens für politische Gefangene genutzt. Die Versuche ihrer Wächter und Folterer, sie seelisch zu brechen, scheiterten bei vielen Inhaftierten. Diese überstanden die schwierigen Umstände unter anderem durch geheime kulturelle Treffen, bei denen sie nach Wegen suchten, Zeugnis von ihren Erfahrungen abzulegen. Inmitten der Einschränkung ihrer Freiheit entwickelten die Gefangenen eine neue künstlerische Praxis. Sie nutzten die Erzählung von Don Quijote als Format, um narrative, gestische und performative Ausdrucksformen zu erkunden.
Mit der deutschen Erstaufführung inszeniert das Tat Sachen Theater ein abenteuerliches Narrativ über die Notwendigkeit des Erzählens und der menschlichen Begegnung in der Vorstellungskraft. Dort, wo das schlimmste Grauen von Gefangenschaft und Folter keinen Zugang findet und die Entfremdung sowie Plünderung des menschlichen Geistes nicht gelingen, finden die Sehnsüchte nach zukünftigen sozialen Orten ihren Raum.
Das kompromisslose und leidenschaftliche Schauspiel von Claudio Ayala wird von den faszinierenden, absurden Klangwelten des Musikers Jens Brülls untermalt. Die Figuren des Stücks proben, wieder frei zu sein, und in diesem Prozess befreien sie sich von den ständigen Angriffen auf ihre Vernunft, die ihren Alltag bestimmen.
Produktion, Regie: Anna Murböck, Schauspiel: Claudio Ayala, Jens Brülls, Musik: Jens Brülls, Dramaturgie: Claudio Ayala, Anna Murböck, Kostümbild: Luana Andreotti, Video: Jamie Macdonald, Design: Sven Olde, Text: Aristides Vargas, Übersetzung: Anna Murböck
gefördert durch: Kulturamt der Stadt Münster, Kulturstiftung Matrong, Musikschule des Kreises Warendorf
HINWEIS: Lehrkräfte, die diese Produktion für einen Schulbesuch im Frühjahr 2026 sichten möchten, bekommen kostenfreie Plätze und nehmen bitte über das Theater: meerwiese@stadt-muenster.de oder Tel: 0251 - 492 4180 | - 4182 | - 4183 | - 4188 Kontakt auf.
Termine
Abendvorstellung
Samstag, 21. Juni 2025, 20 Uhr
Kartenkauf bei localticketing.de
Tickets: 10 Euro | ermäßigt 6 Euro