Seiteninhalt
Theater in der Meerwiese
Vorlese-Café
Veranstalter: Kulturinitiative Coerde
Muttersprachler/-innen nehmen ihr Publikum mit auf eine Entdeckungsreise in andere Kulturen und literarische Welten. Die Zuhörer/-innen sind eingeladen, dem Klang der fremden Wörter, Texte oder Musik zu lauschen und sich von unbekannten Sprachmelodien verführen zu lassen. Anschließend erfolgt die Übersetzung in die deutsche Sprache. Alle Veranstaltungen werden musikalisch begleitet.
Termine: Freitag, 10. Februar 2023, Freitag, 28. April 2023, Freitag, 16. Juni 2023
Eintritt: kostenfrei
Die Sprachen im Vorlese-Café werden jeweils kurz vor den Terminen hier bekannt gegeben.
www.kultur-coerde.de
Freitag, 10. Februar 2023: Arabisch und Deutsch
Lesung aus dem Roman „Der eiserne Grashüpfer“ von Salim Barakat (*1951) Musik: Duo “Andalusík“ – Cecilia Rubio Zamora (Violoncello), Samir Sfouk (Oud, Gesang)
Salim Barakat wurde 1951 in Qamischli, im Nordosten Syriens, geboren. In den siebziger Jahren publizierte er seine ersten Gedichtbände, die ihn schon damals als eigenständigen, innovativen und wortgewaltigen Autor in der arabischen Literatur auszeichneten. Seitdem vergingen etwa 50 Jahre seiner sehr produktiven schriftstellerischen Tätigkeit, in denen er zahlreiche Gedichtsammlungen und Prosawerke in arabischer Sprache veröffentlichte. Seit 1999 lebt Salim Barakat in Schweden.
Im Roman „Der eiserne Grashüpfer“ erzählt Salim Barakat die Geschichte der Kindheit in einer syrischen Stadt nahe der türkischen Grenze aus der Sicht eines Kollektivs von kurdischen Kindern. In verschiedenen, assoziativ aneinandergereihten Bildern spiegeln sich historische Ereignisse der späten 50er und frühen 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, gesellschaftliche Veränderungen, Anstieg von Gewalt und Unterdrückung wieder.
Fatma Murad liest die ausgewählten Passagen aus dem Roman „Der eiserne Grashüpfer“ in arabischer Sprache. Der Schauspieler und Sprecher Carsten Bender wird die Texte in deutscher Sprache vortragen. Das Duo “Andalusík“ – Cellistin Cecilia Rubio Zamora und Samir Sfouk (Oud und Gesang) – nehmen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise, bei der sich mehrere miteinander verwobenen Kulturen und Musiktraditionen begegnen. Mit eigenen Arrangements arabischer und kurdischer Lieder gestalten sie musikalisch das Programm und schlagen die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Termine
Vorlese-Café für Erwachsene
Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr
Anmeldung über localticketing.de
Freitag, 28. April 2023, 19.30 Uhr
Anmeldung über localticketing.de
Freitag, 16. Juni 2023, 19.30 Uhr
Anmeldung über localticketing.de