Seiteninhalt
Unterricht
Gesang
Stimmbildung, Gesang (klassisch, Jazz, Pop, Musical), Chöre
"Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen: Denn das Singen ist die natürlichste und einfachste Weise, in der wir ungeteilt da sind und uns ganz mitteilen können – mit all unseren Erfahrungen, Empfindungen und Hoffnungen." (Yehudi Menuhin).
Singen bzw. Singen lernen kann jeder, der Lust dazu hat, und zwar unabhängig von seinem Alter. Dabei ist das Musizieren mit der eigenen Stimme in allen musikalischen Stilrichtungen möglich. Die Musikschule bietet die Fächer Sologesang, Stimmbildung und Chorgesang an. Die Unterrichtsangebote sind dabei ganz auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen abgestimmt. Je nach Wunsch und Begabung kann der Unterricht auch gezielt für die Teilnahme an Wettbewerben oder auf ein Musikstudium vorbereiten.
- Über das Singen im Klassenverband erfahren Sie mehr auf unserer Seite Jedem Kind seine Stimme (JEKISS)
- Chöre, Vokalensembles, Möglichkeiten zu Kammermusik siehe auch Ensembles

Sängerin im Video Lieblingsinstrumente
"Lieblingsinstrument Gesang" im Video
In unserer Video-Serie "Lieblingsinstrumente" stellen Schülerinnen und Schüler der Musikschule ihr Instrument - in diesem Fall das Fach Gesang - vor und erzählen, was ihnen so besonders gut daran gefällt. Vielleicht kann das Video dich überzeugen, Gesangsunterricht zu nehmen.
Video "Lieblingsinstrument Gesang"
Total-Vokal-Labor
für Jazz-Pop- und Rock-Gesangsschülerinnen und -schüler ab etwa 12 Jahren, die Lust haben
- eigene Songs zu schreiben
- ihre Notenkenntnisse zu verbessern
- zu lernen, einfache Leadsheets zu schreiben und zu lesen
- mit der Stimme zu improvisieren und Riffs und Runs zu lernen
- viele unterschiedliche Musikrichtungen kennenzulernen
Wir wollen zusammen die Musiksprache lernen, Musik erleben und dabei Spass haben.
Der Unterricht ist kostenfrei für Schülerinnen und Schüler, die bereits Einzelunterricht an der Musikschule haben.
Termin: Montagnachmittag n. V.
Ort: Westfälische Schule für Musik, Himmelreichallee 50
Leitung: Christina Branner-Jespersen