Seiteninhalt
Herzlich willkommen!
WIR FEIERN 25 JAHRE MEERWIESE
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und spannendes Programm im zweiten Halbjahr 2025
Für die zweite Hälfte des Jubiläumsjahres haben wir ein spannendes Programm vorbereitet: Im September und Oktober 2025 ist die Meerwiese Gastgeberin für das NRW-weite Kinder- und Jugendtheaterfestival SPIELARTEN sowie das Münsterländer Kindermusikfestival. Im Anschluss zeigen wir von November 2025 bis Januar 2026 die WINTERPUNSCH-Theatertage mit herausragenden Produktionen der freien Szene aus Münster für ein junges Publikum.
Darüber hinaus haben wir hochkarätige Gastspiele aus Dortmund, Köln, München und Berlin eingeladen. Zudem stehen fünf Premieren aus Münster auf dem Programm. Die Spielzeit 2025/26 eröffnet fulminant mit ERDBEBEN IN LONDON – einer Produktion für Jugendliche und Erwachsene – sowie mit der Clown-fidelidad-Solo-Show für Familien.
Die Kooperationspartnerinnen und -partner im Begegnungszentrum Meerwiese – die Westfälische Schule für Musik und die Familienbildung Friedensstraße e.V. – haben ebenfalls ein breitgefächertes Programm für Sie zusammengestellt. Neben musikalischen und künstlerischen Kursen und Workshops können Sie dort ein vielfältiges Programm an Sport- und Bewegungsangeboten finden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team aus der Meerwiese
Das neue Programmheft ist erschienen
Das neue Halbjahresprogramm Herbst/Winter 2025 ist da!
Wenn Sie unser Halbjahresheft in Zukunft regelmäßig zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail mit ihrem Namen und Ihrer Adresse. Die neue Broschüre bieten wir auch als PDF an, sobald sie erschienen ist.
Mit aktuellen Infos versorgen wir Sie außerdem über einen Newsletter: Zum Newsletter anmelden. Auch bei Instagram finden Sie das Theater an der Meerwiese: @theaterindermeerwiese.
Workshop im Rahmen von Kulturrucksack
Black and White –
Schwarzlichttheater
für alle von 10 bis 14 Jahren
Veranstalter*in: Theater glux
Tanzende Hände, schwebende Bälle, leuchtende Tücher: die Magie des Schwarzlichttheaters. Auf der dunklen Bühne werden mit Hilfe von UV-Licht weiße und neonfarbene Objekte sowie Kostümteile sichtbar gemacht. Dabei ist die Zusammenarbeit im Team wichtig, denn bei der Erschaffung von Illusion zählt jeder Beitrag. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, Bewegungsabläufe und kleine Szenen. Die Technik des Schwarzlichttheaters lädt dazu ein, mit Farben, Formen und Licht zu experimentieren und Geschichten mit Spielfreude und Kreativität auf ganz neue Weise zu erzählen. Lass dich überraschen!
Samstag, 1. November 2025, und Sonntag, 2. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr
Leitung: Martina Lückener, Bildende Künstlerin und Franziska Lutz, Theaterpädagogin, Schauspielerin
Kosten: kostenfrei
gefördert durch: Landesregierung NRW, Stadt Münster, Stiftung Westfalen Initiative
Information und Anmeldung: Franziska Lutz info@theater-glux.de
Vernetzungstreffen Ehrenamt
Veranstalter: FreiwilligenAgentur Münster
Donnerstag, 6. November 2025, 17 Uhr
Weitere Informationen:
www.freiwilligenagentur-muenster.de
Zirkus Coerdini – Der Kinderzirkus aus Coerde
Impro-Show für Kinder
© 7Wiesen
Kinder haben die besten Ideen! Beste Voraussetzungen für das Improvisationstheater. Frei, frech und fantastisch werden Vorschläge der Kinder spontan in Bilder, Figuren und Geschichten verwandelt. 7Wiesen lässt die Welten von Kindern ab sechs Jahren lebendig werden. Ein Hoch auf die Jüngsten in unserer Gesellschaft!
Sonntag, 9. November 2025, 15.30 Uhr
Montag, 10. November 2025, 10 Uhr
Details zum Stück
JAAA, jetzt JAAA, ein THEATER!
Mit Hans im Glück ins Märchenstück!
© Ralf Emmerich
Das Theater Don Kidschote nimmt Kinder von vier bis sieben Jahren mit auf eine spannende Reise in die Welt des Theaters. In der Rolle des „Hans im Glück“ lädt der Schauspieler Christoph Bäumer die Kinder ein, spielerisch die Magie der Bühne zu entdecken. Gemeinsam entsteht ein lebendiges Spieltheater mit galoppierenden Pferden, quakenden Fröschen… und begeistertem Kinderapplaus. Ein buntes Märchen voller Überraschungen entfaltet sich, ohne den Charakter des Bühnenspiels zu verlieren.
Mittwoch, 12. November 2025, 10 Uhr - Premiere
Donnerstag, 13. November 2025, 10 Uhr
Freitag, 14. November 2025, 10 Uhr
Details zum Stück


