Seiteninhalt
Herzlich willkommen!
WIR FEIERN 25 JAHRE MEERWIESE
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges und spannendes Programm im 1. Halbjahr 2025 …
Das neue Halbjahresprogramm Frühjahr/Sommer 2025 ist erschienen!
Wenn Sie unser Halbjahresheft in Zukunft regelmäßig zugeschickt bekommen möchten, schreiben Sie uns unter Meerwiese@stadt-muenster.de Ihren Namen und Ihre Adresse. Die neue Broschüre bieten wir hier auch als PDF an.
Um den Forscherdrang bei den Allerjüngsten anzuregen, haben wir für sie und ihre Eltern sowie Begleitpersonen vier Produktionen ab null, zwei, drei und vier Jahren im neuen Halbjahr im Programm. Ein anderer Schwerpunkt richtet sich an die Jugendlichen. Mit Themen wie Frieden, Freiheit und Demokratie sowie interaktiven Formaten begeistern die Ensembles nicht nur das junge Publikum, sondern Erwachsene gleichermaßen. Auch die Grundschulkinder kommen im Fühjahr/Sommer-Programm nicht zu kurz.
Zudem findet im Juli 2025 zum dritten Mal die Coerdinale, das Stadtteilfest in Coerde für alle Menschen in Coerde und außerhalb statt. HERZLICH WILLKOMMEN!
Die Kooperationspartnerinnen und -partner im Begegnungszentrum Meerwiese – die Westfälische Schule für Musik und die FamilienBildung Friedensstraße e.V. – haben ebenfalls ein breitgefächertes Programm für Sie zusammengestellt. Neben musikalischen und künstlerischen Kursen und Workshops können Sie dort ein viele Sport- und Bewegungsangebote finden.
Mit aktuellen Infos versorgen wir Sie über einen Newsletter. Interessiert? Dann melden Sie sich an!
Außerdem finden Sie uns auf Instagram @theaterindermeerwiese.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team aus der Meerwiese
UKRAINE - WAS NUN?
Das für uns Unsichtbare sichtbar machen
Seminarleitung: Joachim Wieder
Seminar 3 : Wie kann eine Nation entstehen? Sprache, Religionen, Kosaken und Ethnien - die Ukraine in Europa
Seminar 4: Von Gurkengläsern und Frikadellen: Wie und warum eine Bürgergesellschaft ihr notwendiges Territorium verteidigt.
Die Seminarreihe geht den historischen Wegmarken der ukrainischen Geschichte nach. So wird erkennbar, was die Ukraine heute zu ihrem Kampf um errungene Werte und Ideen bewegt. Schritt für Schritt entstand nach dem Ende der Sowjetunion und der Gründung einer eigenständigen Ukraine (1991) eine Staatsbürgernation. Wie schaut die Ukraine auf sich und die eigene Geschichte? Und wie betrachtet sich Russland dabei? Die Seminare wollen den Ursachen für eine fundamentale Veränderung in der Gesellschaft der Ukraine nachgehen. Sie beleuchten je Wochenende ein anderes Schwerpunktthema.
Die Wochenenden sind unabhängig voneinander buchbar.
Seminar 3: Samstag, 10. Mai 2025, 14 bis 18.45 Uhr und Sonntag, 11. Mai 2025, 10 bis 13.45 Uhr
Seminar 4: Samstag, 24. Mai 2025, 14 bis 18.45 Uhr und Sonntag, 25. Dezember 2025, 10 bis 13.45 Uhr
Leitung: Joachim Wieder, Experte Osteuropäische Geschichte und internationale Politik
Kosten pro Wochenende: 145 € / Ermäßigung auf Anfrage möglich (der Beitrag umfasst einen Imbiss & Seminarunterlagen)
Anmeldung und weitere Informationen: Joachim Wieder, Tel. 01 76/325 970 17 oder joachim.wieder@gmx.de

Was ein Affenzirkus!
Die Zirkusdirektorin Pippi-Poppins zieht gemeinsam mit ihrem talentierten Äffchen Pete durch die Welt. Normalerweise laufen ihre Vorführungen wie am Schnürchen, doch als die Direktorin die gemeinsame Zirkusnummer präsentieren will, scheint alles aus den Fugen zu geraten … Schafft es das Artistenduo wieder zueinander zu finden, um Ihre besondere Zirkusnummer zu präsentieren? Ein mobiles Figurentheaterstück von Jennifer Jefka zum Lachen, Fühlen und Staunen für alle ab vier Jahren.
Sonntag, 11. Mai 2025, 15.30 Uhr
Montag, 12. Mai 2025, 10.30 Uhr
Dienstag, 13. Mai 2025, 10.30 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 2025, 10.30 Uhr
Details zum Stück

Tippo & Fleck
Eines Tages entdeckt der junge Entropiewicht Tippo, dass die Menschen alles andere als erfreut sind, wenn ihre Sachen alt werden. Mit seinem Freund Fleck begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise um herauszufinden, ob wirklich alle Dinge altern müssen, nur weil es der geheimnisvolle „Zahn der Zeit“ bestimmt hat. Kann das Altern der Dinge aufgehalten werden? Und was passiert, wenn nichts und niemand mehr älter wird? Ein interaktives Theaterstück nach dem Bilderbuch von Barbora Klárová & Tomás Končinský entwickelt vom echtzeit-theater, COMEDIA Theater Köln und RUE OBSCURE für alle ab acht Jahren.
Sonntag, 18. Mai 2025, 15.30 Uhr
Montag, 19. Mai 2025, 10 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025, 10 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2025, 10 Uhr
Pro Vorstellung kann eine Schulklasse teilnehmen
Dauer: ca. 90 Minuten
Details zum Stück

innerSt@dt – Interaktive Abenteuer mit Smartphone
SPIEL-VISIONEN-HERZ
innerSt@dt ist ein Spiel im und über den öffentlichen Raum Münsters. Mit einem (Leih-)Handy, und der App "innerSt@dt" bewegt ihr euch durch die Stadt und entdeckt die Umgebung. Auf drei Routen, SPIEL-Route empfohlen für die Altersgruppen ab 10, VISIONEN-Route ab 12 und HERZ-Route ab 14 Jahren, schlüpft ihr in verschiedene Rollen. Was dürft ihr und was wollt ihr im öffentlichen Raum? Hört euren unsichtbaren Mitschüler*innen zu und macht euch sichtbar in eurer Stadt! Ein Abenteuer des Ensemble echtzeit-theater aus Münster.
SPIEL (10+) | Mittwoch, 28. Mai 2025, 10 Uhr
SPIEL (10+) | Mittwoch, 11. Juni 2025, 10 Uhr
SPIEL (10+) | Freitag, 13. Juni 2025, 10 Uhr
VISIONEN (12+) | Dienstag, 24. Juni 2025, 10 Uhr
VISIONEN (12+) | Mittwoch, 25. Juni 2025, 10 Uhr
VISIONEN (12+) | Donnerstag, 26. Juni 2025, 10 Uhr
HERZ (14+) | Montag, 30. Juni 2025, 10.30 Uhr
HERZ (14+) | Mittwoch, 9. Juli 2025, 10.30 Uhr
HERZ (14+) | Donnerstag, 10. Juli 2025, 10.30 Uhr
Für Schulklassen ist die Teilnahme kostenfrei. Pro Schultermin kann eine Klasse teilnehmen.
HINWEIS: Details zu Uhrzeiten und Startpunkte der Routen können der Detailseite entnommen werden!
Details zum Stück

Georg Kreisler – sein Leben, seine Lieder
Irgendwo lacht ein Dinosaurier … Georg Kreisler, Meister des schwarzen Humors, hat wie kaum ein Anderer das deutschsprachige Kabarett geprägt. Seine oft sehr poetischen, manchmal auch surrealen Texte – untermalt von anspruchsvoller Klavierbegleitung – haben an politischer bzw. gesellschaftlicher Aktualität nichts eingebüßt. Kabarettist Markus von Hagen und sein Bühnenpartner, der Pianist Philip Ritter („Rudelsingen“), stellen dem Publikum den tiefgründigen Wortakrobaten vor, der uns auch heute noch eine Menge zu sagen hat.
Samstag, 24. Mai 2025, 19 Uhr
Details zum Stück

Kindertheater des Monats!
SPLASH!
In der Musik-Theater-Performance „SPLASH!“ dreht sich alles ums Wasser. Wasser als Quell und Freude des Lebens, aber auch der sorglose Umgang mit dieser wertvollen Ressource ist Teil der Geschichte. Die performenden Musiker*innen erzeugen in „SPLASH!“ unterschiedliche Klangräume und laden Kinder wie Erwachsene ein zum interaktiven Spiel mit dem persönlichen und kulturellen Wasser-Gedächtnis. Eine Inszenierung des Theaters Marabu aus Bonn für alle ab sechs Jahren.
Sonntag, 25. Mai 2025, 15.30 Uhr
Montag, 26. Mai 2025, 10 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Details zum Stück