Seiteninhalt
Fallscouts
In Münster unterstützen Fallscouts zugewanderte Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Lehrkräfte ganz direkt. Die Aufgabe der Sozialpädagoginnen und -pädagogen ist es,
- die Kinder und Jugendlichen beim Ankommen und der Orientierung im deutschen Schulsystem individuell zu unterstützen,
- Eltern zu beraten und zu begleiten,
- Lehrkräfte bei der Entwicklung von neuen Konzepten und in der interkulturellen Elternarbeit zu unterstützen,
- weitere Hilfen und Förderung für die Schülerinnen und Schüler zu organisieren und zu vermitteln.
Familien, Schulen, Sozialdienst und Bildungsberatung können sich bei Bedarf direkt an die Fallscouts wenden.
Flyer in 13 Sprachen
Der Fallscout-Flyer (Stand: Januar 2024) informiert auch in den Sprachen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Türkisch und Ukrainisch.
Die PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
- Flyer der Fallscouts in Deutsch (PDF, 2.79 MB)
- Flyer der Fallscouts in Albanisch (PDF, 2.86 MB)
- Flyer der Fallscouts in Arabisch (PDF, 2.57 MB)
- Flyer der Fallscouts in Bulgarisch (PDF, 2.80 MB)
- Flyer der Fallscouts in Englisch (PDF, 2.81 MB)
- Flyer der Fallscouts in Farsi (PDF, 2.50 MB)
- Flyer der Fallscouts in Französisch (PDF, 2.85 MB)
- Flyer der Fallscouts in Kurdisch (PDF, 2.79 MB)
- Flyer der Fallscouts in Rumänisch (PDF, 2.76 MB)
- Flyer der Fallscouts in Russisch (PDF, 2.90 MB)
- Flyer der Fallscouts in Serbisch (PDF, 2.76 MB)
- Flyer der Fallscouts in Türkisch (PDF, 2.73 MB)
- Flyer der Fallscouts in Ukrainisch (PDF, 2.77 MB)
So kommen die Fallscouts an die Schulen
In Münster arbeiten acht Fallscouts im mobilen Einsatz.
Die Fallscouts für Grundschulen sind im Amt für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster ansässig. Für die weiterführenden Schulen sind die sechs Fallscouts des VSE NRW e. V. zuständig.
Wünschen Sie sich oder einer Familie, die Sie begleiten, Unterstützung durch einen Fallscout, wenden Sie sich an:
Grundschulen
Amt für Schule und Weiterbildung
Abt. Bildungsmanagement

Theresa Reichel
Tel. 02 51/4 92-28 86
Mobil 01 51/12 28 53 28
Reichel@stadt-muenster.de

Charlotte Rüge
Tel. 02 51/4 92-28 23
Mobil 01 76/14 95 00 71
Ruege@stadt-muenster.de
Weiterführende Schulen
Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e. V. (VSE NRW e. V.)
Stadtteil Nord, Nordost:
Fiona Hinz
Tel. 01 78/4 70 58 24
hinz.fallscout(at)vse-nrw.de
Stadtteil Südost:
Ludgera Voß
Tel. 01 78/4 70 58 19
l.voss(at)vse-nrw.de
Joanna Harmus
Tel. 01 78/4 70 59 12
harmus.fallscout(at)vse-nrw.de
Stadtteil West:
Katharina Schöne
Tel. 01 78/4 70 59 70
schoene.fallscout(at)vse-nrw.de
Stadtteil Südwest:
Jan Haberecht
Tel. 01 78/4 70 58 18
haberecht.fallscout(at)vse-nrw.de
Philipp Naumann
Tel. 01 76/14 70 57 41
naumann.fallscout(at)vse-nrw.de
Die Fallscouts sind erfahrene Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Sie richten vor Ort und nach Bedarf Sprechstunden und offene Beratungs- und Gesprächsangebote für Eltern, Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler ein. Sie kennen die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten in der Stadt, sorgen für eine Vernetzung und dafür, dass die Hilfen ankommen.
Fallscouts unterstützen Schülerinnen und Schüler
- Ankommen im deutschen Schulalltag
- Begleitung der schulischen Laufbahn (Bildungsziele, Förderbedarf, Begabungen usw.)
- Beratungsgespräche in der Schule oder mit den Eltern
Fallscouts unterstützen Eltern
- Orientierung im deutschen Schul- und Bildungssystem
- Elterngespräche und Kommunikation mit der Schule
- Begleitung und Beratung bei Problemen, Krisen oder in Konflikten im schulischen Kontext
- Elterncafés in Unterkünften / Schulen mit dem Themenschwerpunkt: Schule und Ankommen im deutschen Schulalltag
Fallscouts unterstützen Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Entwicklung individueller Förderkonzepte und Koordination der Angebote
- Kultursensible Vermittlung zwischen Schule und Elternhaus (auch in Konfliktsituationen)
- Bei Bedarf Begleitung zu Elternabenden/Elternsprechtagen