Seiteninhalt
Schulpsychologische Beratungsstelle
Die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster ist ein Beratungs- und Unterstützungssystem für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern/Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende im System Schule sowie die Schulaufsicht. Die Angebote richten sich an alle Schulen und Schulformen in der Stadt Münster und konzentrieren sich auf Fragen und Schwierigkeiten, die vorrangig im schulischen Kontext auftreten.
Wir streben in unserer Beratung eine enge Kooperation sowohl mit den Eltern als auch mit den beteiligten Lehrkräften an, um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler, die keine Zusammenarbeit mit der Schule wünschen, erhalten ebenfalls Rat und Unterstützung. Zudem ist eine anonymisierte Lehrerberatung möglich.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Unterstützung und Beratung des Systems Schule und aller dort beschäftigten Personen in ihrem täglichen Umgang mit den Schülerinnen und Schülern, der Bewältigung besonderer Krisensituationen sowie der Schul- und Teamentwicklung.
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht, das heißt sie sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Täglich von 8 bis 16 Uhr haben Ratsuchende die Möglichkeit, sich unter Tel. 02 51/4 92-40 81 an unseren Telefondienst zu wenden, bei dem eine Schulpsychologin oder ein Schulpsychologe eine erste telefonische Hilfestellung gibt.
Für Beratungen in Krisensituationen außerhalb unserer Sprechzeiten finden Sie bei der Krisenhilfe Münster professionelle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
www.krisenhilfe-muenster.de
In Krisensituationen finden Schulen hilfreiche Informationen im Notfallordner für Schulen in Nordrhein-Westfalen:
www.schulministerium.nrw/notfallordner-hinsehen-und-handeln
Aktuelles
Anmeldung für schulübergreifende Supervisionsgruppen für das Schuljahr 2023/24
Schulsozialarbeitende und Lehrkräfte können sich ab sofort für eine schulübergreifende Supervisionsgruppe im Schuljahr 2023/24 anmelden.
-
Infoblatt
(PDF, 623 KB)
- Anmeldeformular (PDF, 326 KB)
Info-Flyer der Schulpsychologischen Beratungsstelle
Hier können Sie unsere Informationsflyer in verschiedenen Sprachen herunterladen (nicht barrierefrei). Was macht eigentlich die Schulpsychologische Beratungsstelle? Wie kann ich Beratung in Anspruch nehmen? In einfacher Sprache finden Sie hier die wichtigsten Erstinformationen. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an!
- Flyer auf Deutsch (PDF, 854 KB)
- النشرات باللغة العربية (Arabisch) (PDF, 930 KB)
- Flyer in English (PDF, 854 KB)
- بروشور به زبان فارسی (Farsi) (PDF, 1.05 MB)
- Flyer bi zimanê kurdî (Kurdisch) (PDF, 869 KB)
- الوتونکی په پښتو (Paschtu) (PDF, 1.07 MB)
- Флаеры на русском языке (Russisch) (PDF, 866 KB)
Jahresbericht
Bericht zur Beratungsarbeit, zu strukturellen Entwicklungen und Arbeitsschwerpunkten der Schulpsychologischen Beratungsstelle im Jahr 2021:
Arbeitsbericht der Schulpsychologischen Beratungsstelle 2021
(PDF, 4.90 MB)

Wir nehmen an der Aktion Noteingang teil
Hilfe für Menschen in Bedrohungs- und Gewaltsituationen bieten die Bündnispartner der "Aktion Noteingang", erkennbar am roten Aufkleber an der Tür. Mit der Aktion ruft das Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster zu mehr Zivilcourage und Solidarität im Alltag auf. Ein digitaler Stadtplan zeigt, wo sich die Noteingänge in Münster befinden.
Mehr zur "Aktion Noteingang"