Seiteninhalt
MitSprache-Kurse
Deutsch lernen in den MitSprache-Kursen
MitSprache bietet Sprachkurse für zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 17 Jahren an. Die Sprachkurse finden in allen Ferien und auch im laufenden Schuljahr statt. Es gibt Deutschkurse, Theatersprachkurse und Kreativkurse.
Die Teilnahme ist für alle Schülerinnen und Schüler kostenlos.
Die MitSprache-Kurse sind ein Angebot des Amtes für Schule und Weiterbildung.
MitSprache-Sommerferienkurse 2023

Die Anmeldephase für die MitSprache-Sommerferienkurse startet am 22. Mai und endet am 9. Juni 2023.
Für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen
MitSprache auf der Bühne – Theatersprachkurs für Fortgeschrittene der 1./2. Klasse
in Kooperation mit dem Theaterpädagogischen Zentrum Münster (TPZ)
Hören, verstehen, sprechen und spielen: Wir verbinden Bühnenspiel und Sprachtraining und entwickeln gemeinsam ein Theaterstück.
10.7.-21.7.2023, 9-13 Uhr
Ort: TPZ, Achtermannstr. 24, 48143 Münster
Ein Künstlerbuch selbst gestalten – Druckwerkstatt für Fortgeschrittene der 2./3. Klasse
in Kooperation mit dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Du zeichnest eigene Bilder und probierst im Museumsatelier unterschiedliche Drucktechniken aus. Zu den Bildern schreibst du Geschichten. Am Ende des Workshops erstellst du ein kleines Buch mit deinen eigenen Drucken und Texten.
17.7.-20.7.2023, 9-11.30 Uhr
Ort: Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Picassoplatz 1, 48143 Münster
MitSprache in Theater und Film – kreativer Sprachkurs für Fortgeschrittene der 3./4. Klasse
in Kooperation mit Musifratz
Wolltest du schon immer mal auf der Bühne stehen? Oder in einem Film mitspielen? In diesem Kurs schreiben wir ein Drehbuch für unseren eigenen Film und erfinden Geschichten für die Theaterbühne.
17.7.-28.7.2023, 9-13 Uhr
Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 10, 48145 Münster
Deutschkurs für Anfänger*innen der 1./2. Klasse
Deutschkurs für Anfänger*innen der 3./4. Klasse
Wir lernen neue Wörter kennen. Wir üben miteinander zu sprechen. In einer kleinen Gruppe trainieren wir unsere Deutschkenntnisse.
24.7.-4.8.2023, 9-13 Uhr
Ort: Paul-Gerhardt-Haus, Friedrichstr. 10, 48145 Münster
Kontakt und Anmeldung
Janine Vogel
Tel. 02 51/4 92-40 08
VogelJ(at)stadt-muenster.de
Anne Blanken
Tel. 02 51/4 92-28 42
Blanken(at)stadt-muenster.de
Für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen
Englischkurs für Anfänger*innen
A1 Grundkenntnisse
10-13 Jahre & 14-17 Jahre
Hören, verstehen, sprechen: In einer kleinen Gruppe erweiterst du deinen Wortschatz und trainierst deine Englischkenntnisse.
17.7.-21.7.2023, 9-12.15 Uhr
Ort: Ehemalige Oxford-Kaserne, Roxeler Str. 340, Haus 7, 48161 Münster
Deutschkurs für Anfänger*innen
ohne Deutschkenntnisse
10-13 Jahre & 14-17 Jahre
In einer kleinen Gruppe lernst du spielerisch die Grundlagen der deutschen Sprache kennen und trainierst das aktive Sprechen in alltäglichen Situationen.
24.7.-4.8.2023, 9-12.15 Uhr
Ort: Ehemalige Oxford-Kaserne, Roxeler Str. 340, Haus 7, 48161 Münster
Deutschkurs für fortgeschrittene Anfänger*innen
A1/A2 Grundkenntnisse
10-13 Jahre & 14-17 Jahre
In einer kleinen Gruppe kannst du deine Deutschkenntnisse mit Geschichten und Experimenten, Ausflügen und Erlebnissen trainieren und verbessern. Du lernst dich in alltäglichen Situationen zu verständigen und frei zu sprechen. Dein Wortschatz und die Grammatik werden in vielen lebendigen Gesprächen trainiert.
24.7.-4.8.2023, 9-12.15 Uhr
Ort: Ehemalige Oxford-Kaserne, Roxeler Str. 340, Haus 7, 48161 Münster
Kontakt und Anmeldung
Dr. Agnieszka Gedack
Tel. 02 51/4 92-40 28
Gedack(at)stadt-muenster.de
MitSprache Postkarte

Die Postkarte informiert über das MitSprache-Angebot und enthält die Kontaktdaten des Teams sowie einen Link zur Webseite. Bei Interesse kann die Postkarte telefonisch oder per Mail beim MitSprache-Team angefragt werden.
MitSprache-Postkarte
(PDF, 63.5 KB)
MitSprache unterwegs

MitSprache unterwegs ist eine mobile Sprachbox mit ausgewählten Materialien für den Sprachunterricht im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Schwerpunkte sind Alphabetisierung, Wortschatztraining, Rechtschreibung, Textverständnis, Grammatik, DaZ und Fachunterricht. MitSprache unterwegs wurde im Amt für Schule und Weiterbildung zusammengestellt und ist ein Angebot für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler aller Schulformen.
Die ausgewählten Lernmaterialien bieten differenzierten Lernstoff, Methodenvielfalt und variantenreiche Wiederholungen, die im Unterricht Deutsch als Zweitsprache eingesetzt werden können.
Die Lernmaterialien eignen sich auch zur spielerischen und selbstgesteuerten Erarbeitung des Wortschatzes und zur individuellen Sprachförderung. Vielfältige Spielmaterialien motivieren Schülerinnen und Schüler zu einem nachhaltigen Wortschatztraining, zum Sprechen, zur Erarbeitung von Satzstrukturen, zum Lesen und zum Schreiben.
Die Ausleihe der mobilen MitSprache-Box erfolgt über das Amt für Schule und Weiterbildung. Aus der Vielzahl der nahstehend aufgelisteten Materialien treffen die Lehrkräfte eine Auswahl. Es können ca. 30 Medien ausgeliehen werden. Die Leihfrist beträgt vier Wochen. Die MitSprache-Box ist am Höfflingerweg 1, Raum 213 abzuholen.
Rückblick auf das Jahr

Deutsch lernen auf spielerische Weise
Mit dem Angebot "MitSprache" bietet das Amt für Schule und Weiterbildung in den Osterferien 2023 rund 150 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Deutsch als Zweitsprache zu lernen oder bestehende Kenntnisse zu erweitern.
Deutsch lernen auf spielerische Weise

Manege frei für das Projekt „MitSprache“
Deutsch lernen in den Ferien? Bei zugewanderten Schülerinnen und Schülern aller Schulformen in Münster ist das sogar sehr beliebt. Denn die Kurse des Projekts „MitSprache“ des Amtes für Schule und Weiterbildung bieten Ausflüge, Experimente und gemeinsame Erlebnisse. Für die Angebote in den Herbstferien (4. bis 14. Oktober) können sich Kinder und Jugendliche ab Montag, 29. August, anmelden.
Manege frei für das Projekt „MitSprache“
"MitSprache"-Deutschkurse ermöglichen einen guten Start
Das Projekt "MitSprache" bietet ab Montag, 9. Mai, Deutschkurse für Sprachanfängerinnen und –anfänger an. Die Kurse des Amtes für Schule und Weiterbildung laufen zwei Wochen. Sie richten sich an neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren, die gerade nach Münster gekommen sind und noch keinen Schulplatz haben - oder zusätzlich nach der Schule Deutsch lernen möchten.
"MitSprache"-Deutschkurse ermöglichen einen guten Start
Deutsch lernen und Kultur erleben in den Osterferien
Das Projekt „MitSprache“ des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster unterstützt in den Osterferien 207 zugewanderte Kinder und Jugendliche dabei, Deutsch als Zweitsprache zu erlernen. Über Deutschkurse mit kultur- und erlebnispädagogischen Elementen sowie Kunst- und Theaterkurse lernen und erleben die Kinder und Jugendlichen die deutsche Sprache auf spielerische Art. Insbesondere jene Minderjährigen, die seit März aus der Ukraine in Münster ankommen, sollen sich durch die Angebote von „MitSprache“ willkommen fühlen, Kontakte knüpfen, sich in der Stadt zurechtfinden und das Schulsystem kennenlernen.
Deutsch lernen und Kultur erleben in den Osterferien

In den Ferien mit Freude und Freunden lernen
Gemeinsam neue Wörter lernen, neue Orte in Münster erkunden und neue Freundschaften schließen – das ermöglichen die MitSprache-Kurse des Amtes für Schule und Weiterbildung. 140 Kinder und Jugendliche haben in den Herbstferien an den Angeboten teilgenommen.
In den Ferien mit Freude und Freunden lernen

Theater spielen, Forscher werden, Puppen basteln
„MitSprache“-Kurse in den Sommerferien
Auch in diesem Jahr nutzten wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche die Sommerwochen, um im Rahmen der „MitSprache“-Ferienkurse des Amtes für Schule und Weiterbildung ihre Deutschkenntnisse zu verbessern – aber auch, um in den Gruppen Freude und Gemeinschaft zu erleben.
Die Martinischülerinnen und –schüler hatten an einem Tag sogar die Gelegenheit, einen echten Forscher kennenzulernen – den Wissenschaftsjournalisten Joachim Hecker, der die Kurse mit seinem Programm „Heckers Hexenküche“ besuchte. Auf die Frage, wie „Heckers Hexenküche“ ihm gefallen habe, antwortete der achtjährige Mustafa „1000-prozentig“.
Theater spielen, Forscher werden, Puppen basteln