Send

Send in Münster

Send

Sommersend 17. bis 21. Juli 2025
Donnerstag:                 14 bis 23 Uhr 
Freitag und Samstag: 14 bis 24 Uhr 
Sonntag:                        11 bis 23 Uhr 
Montag:                         14 bis 23 Uhr 

Sommersend 2025

Der Sommersend in Münster startet am Donnerstag, 17. Juli, wieder mit einer Mischung aus neuen und bewährten Fahrgeschäften sowie unterschiedlichen Leckereien. Bis Montag, 21. Juli werden Klassiker wie Autoscooter, Disco-Jet und Geisterbahn auf dem Schlossplatz ebenso vertreten sein wie neue Fahrgeschäfte. 

Rund 150 Schaustellerinnen und Schausteller sind beim größten Volksfest in Münster dabei. Für die jungen Send-Fans gibt es zwölf Kinderfahrgeschäfte

Neuigkeiten und Altbewährtes

Einer der Höhepunkte beim Sommersend ist die 42 Meter hohe Schaukel „No Limit“. Dabei werden Besucherinnen und Besucher in Loopings auch über Kopf gedreht. Ebenfalls in luftige Höhe geht es beim Fahrgeschäft „Air Power“, das zum ersten Mal in Münster dabei ist. In der Drehschaukel können sich Fahrgäste in mehr als 20 Metern Höhe durch die Luft schwingen lassen. 

Send-Premiere hat auch die Wasserballanlage „Tiki Ball“ für die ganze Familie. Dabei steigen Kundinnen und Kunden in eine große, transparente Kugel und können darin quasi auf dem Wasser laufen beziehungsweise rollen. Die Familienachterbahn „Anthony’s Abenteuer“ steht ebenso zum ersten Mal vor dem Schloss und hat neben einer extra langen Fahrbahn, beleuchteten Schienen und einem beleuchteten Zug auch eine Rutsche am Ausgang.  

Im 2024 komplett neu gestalteten XXL-Laufgeschäft „Spaßallee“ können Jung und Alt auf vier Ebenen rund 80 Hindernisse wie Wasserspiele, Nebelanlagen oder einen Glas-Irrgarten überwinden. Das soll nicht nur Spaß machen, sondern auch den Orientierungs- und Gleichgewichtssinn schulen.   

Das solarbetriebene Riesenrad „Solar Wheel“ ist nach eigenen Angaben das weltweit erste Riesenrad, das seine Antriebsenergie mittels Photovoltaik aus der Sonneneinstrahlung bezieht. Der Betreiber aus Wettringen im Münsterland hat dafür die Oberflächen des Fahrgeschäfts mit Solarpaneelen bestückt. Das 33 Meter hohe Riesenrad stand bereits beim Sommersend 2024 vor dem Schloss. 

Für die jungen Besucherinnen und Besucher organisiert der Schaustellerverband wieder eine Aktionsfläche – unter anderem mit einem Zirkus. Am Sonntag, 20. Juli, findet dort von 14 bis 15 Uhr eine Autogrammstunde mit Volleyballspielerinnen des USC Münster statt. 

Einlasskontrollen an vier Eingängen 

Wie bereits bei den beiden vergangenen Veranstaltungen im Frühjahr und Herbst ist das Gelände in Abstimmung mit der Polizei aus Sicherheitsgründen erneut von einem Zaun umgeben. An vier Eingängen werden Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) sowie eines beauftragten Sicherheitsdienstes Kontrollen durchführen, insbesondere sind Taschenkontrollen vorgesehen. Die Stadt Münster bittet darum, nach Möglichkeit auf die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken zu verzichten. Glas, Waffen, Messer jeglicher Art und sonstige gefährliche Gegenstände sind auf dem Send-Gelände verboten.

Schöne Traditionen

Der Sommersend beginnt am Donnerstag, 17. Juli.

  • Donnerstag, 17. Juli, ist Familientag mit 30 Prozent Ermäßigung bei allen Fahr- und Laufgeschäften, die Verkaufsgeschäfte senken den Preis eines Hauptartikels um mindestens 25 Prozent.
  • Am Freitag, 18. Juli, gibt es nach Einbruch der Dunkelheit gegen 22.30 Uhr das traditionelle Feuerwerk.
  • Am Montag, 21. Juli, ist „Twin-Day": Wer die kostenlose Stadtwerke Momente Card besitzt, erhält beim Kauf eines Tickets ein zweites gratis dazu. 

Der ca. 32.000 qm große Festplatz auf dem Schlossplatz ist nah zur Innenstadt an der "grünen" Promenade vor der malerischen Kulisse des Münsteraner Schlosses gelegen. Zu jedem Send finden sich eine große Anzahl Schaustellerbetriebe hier ein - mit High-Tech-Hochfahrgeschäften für Abenteuerlustige, den klassischen Fahrgeschäften wie Riesenrad, Autoscooter und Karussells, Belustigungsgeschäften und Geisterbahnen, nostalgischen oder auch supermodernen Schaugeschäften und vielen gastronomischen Betrieben.

Send-Impressionen

Reservieren auf dem Send

Sollten Sie einen Besuch auf dem Send mit mehreren Personen planen und auch eine Zeit verweilen wollen, besteht ab sofort die Möglichkeit einen Tisch in einem unserer Ausschankbetriebe zu reservieren. Dafür können Sie direkt mit den Ausschankbetrieben Kontakt aufnehmen. 

Bierschänke Standnr. 367 Nicole Stippich 0178-8043079
Welte´s kleine Kneipe Standnr. 334 Michelle Welte 0160-91070441
Westfalen Stube Standnr. 308 Werner Bergsma 0172-5321199
Schwarzwald-Häusle Standnr. 340 Thomas Bronswyk 0171-4147479
Welte´s kleine Bar Standnr. 222 Michelle Welte 01609-1070441
Dorfschänke Standnr. 161 Jürgen Wulfers 0173-3725098
Welte's Brauhausschänke Standnr. 229 Fredi Welte 0174-860100
Welte's Brauhaus I Standnr. 202 Fredi Welte 0174-860100

Übersichtskarte

Alle teilnehmenden Lauf- und Fahrgeschäfte sowie Gastronomieangebote in der Übersichtskarte

Weitere Infos

Buslinie 6 in Coerde

Anreise zum Send

Deutsche Bahn, Regionalverkehr Münsterland, Westfalenbus und die Stadtwerke Münster arbeiten Hand in Hand und sorgen durch den intensiven Bus- und Bahnverkehr für eine reibungslose Anreise ohne Stress und Staus. Vom Hauptbahnhof Münster bis zu den "Sendhaltestellen" brauchen Sie mit dem Bus nur ca. zehn Minuten. 

ÖPNV und Parkhäuser

Das Sendschwert an der nordwestlichen Ecke des Rathauses

Historisches zum Send

Ein reiner Vergnügungsmarkt ist der Send noch nicht sehr lange - jedenfalls gemessen an seiner langen Geschichte: Der Name "Send" ist von "Synode" abgeleitet, mit der seit dem 9. Jahrhundert die zweimal jährlich gehaltene Versammlung der Geistlichen und der führenden Vertreter des Bistums bezeichnet wurde.

Synode - Markt - Volksfest

Achterbahn wird aufgebaut; im Hintergrund das Riesenrad

Infos für Schausteller

Termine 2025
Frühjahrssend: 22.3. - 30.3.2025
Sommersend: 17.7. - 21.7.2025
Herbstsend: 25.10 - 2.11.2025

Zu den Hinweisen für Schausteller

Ordnungsamt

Simon Kösters

Stadthaus 1, Raum 6.056
Klemensstraße 10
32_send@stadt-muenster.de

Postanschrift: 
Ordnungsamt
Stadt Münster
48127 Münster

02 51/4 92-32 61
(montags bis freitags von 9 bis 11 Uhr, montags, dienstags und donnerstags zusätzlich von 14 bis 15.30 Uhr, in dringenden Fällen erreichen Sie das Ordnungsamt unter 02 51/4 92-32 01)
Fax 02 51/4 92-77 46