Herbstsend 2025
Zum letzten Mal in diesem Jahr ist Send. Von Samstag, 25. Oktober, bis Sonntag, 2. November, dreht sich vor dem Schloss noch einmal eine gute Woche lang alles rund um Karussells und Leckereien. Rund 180 Schaustellerinnen und Schausteller sorgen mit bewährten Klassikern wie Autoscooter, Riesenrad und Breakdance sowie einigen Neuheiten und zahlreichen Imbissständen für eine vielfältige Auswahl. Für die jungen Besucherinnen und Besucher stehen 14 Kinderfahrgeschäfte bereit.
Attraktionen und Neuheiten
Zu den Hauptattraktionen bei diesem Herbstsend gehört das Propeller-Loopingkarussell „Gladiator“. Mit einer Höhe von 62 Metern und zwei Gondeln an jedem Ende, die sich um 360 Grad drehen, ist es das nach eigenen Angaben höchste mobile Propeller-Loopingkarussell der Welt – und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 90 Kilometern pro Stunde vor allem etwas für Besucherinnen und Besucher mit stabilem Magen und starken Nerven. Das gilt auch für die Wildwasserbahn „Piraten-Fluss“, bei der die Gäste eine wilde Flussfahrt durch eine Seeräuberwelt erleben können. Das Riesenrad „Grand Soleil“ mit geschlossenen Gondeln ist 48 Meter hoch und ermöglicht bei guter Sicht einen Blick über Münster bis ins Münsterland.
Zum ersten Mal auf dem Send steht der Glasirrgarten „Atlantis“ für die ganze Familie. Das Labyrinth mit mehr als 150 Scheiben spricht verschiedene Sinne an und schafft mit Spezialeffekten wie Nebelmaschinen und Wasserspielen eine faszinierende Umgebung auf der Suche nach der verlorenen Stadt Atlantis. Die Familienachterbahn „Kuddel der Hai“ feiert ebenfalls ihre Premiere vor dem Schloss.
Halloween und Allerheiligen
Passend zu Halloween am 31. Oktober (Freitag) können sich Besucherinnen und Besucher beim Herbstsend in verschiedenen Fahrgeschäften erschrecken: Die „Geisterbahn“ verzichtet dabei bewusst auf gewaltverherrlichende und blutige Szenarien und setzt auf familienfreundliches Gruseln. Auch das mysteriöse „Geister Hotel“ will Kindern keine Angst machen, sondern Familien gut unterhalten. Es lädt ein zum „schrecklich schönen Verweilen“ in dunklen und verzweigten Gängen und Hotelfluren.
Am Samstag, 1. November (Allerheiligen), öffnet der Send wegen des Feiertags ausnahmsweise erst um 18 Uhr.
Einlasskontrollen an vier Eingängen
In Abstimmung mit der Polizei ist das Send-Gelände erneut von einem Zaun umgeben. An den vier Eingängen werden Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) sowie eines beauftragten Sicherheitsdienstes Sichtkontrollen durchführen, insbesondere sind Taschenkontrollen vorgesehen. Die Stadt Münster bittet darum, nach Möglichkeit keine größeren Taschen und Rucksäcke mitzunehmen. Glas, Waffen, Messer jeglicher Art und sonstige gefährliche Gegenstände sind auf dem Send-Gelände verboten. Auch Hunde, Fahrräder und Elektroroller dürfen nicht auf das Sendgelände.
Schöne Traditionen
Der Herbstsend beginnt am Samstag, 25. Oktober. Von Feuerwerk bis Familientag bieten die Schaustellerinnen und Schausteller bei Münsters großem Jahrmarkt erneut besondere Aktionen an einzelnen Sendtagen an.
- Die Sonntage (26. Oktober und 2. November) beginnen um 11 Uhr mit dem Frühschoppen.
- Der Montag, 27. Oktober, ist Twin-Day: Wer die kostenlose Stadtwerke Momente Card besitzt, erhält beim Kauf eines Tickets ein zweites gratis dazu.
- Am Mittwoch, 29. Oktober, ist von 19 bis 23 Uhr „Studi-Night“. Studierende zahlen einmal und fahren zweimal, viele Verkaufsgeschäfte ermäßigen ihr Warensortiment um 20 Prozent.
- Der Donnerstag, 30. Oktober, ist Familientag mit 30 Prozent Ermäßigung bei allen Fahrgeschäften, inklusive mindestens 25 Prozent auf einen Hauptartikel bei den Verkaufsgeschäften.
- Am Freitag, 31. Oktober, beginnt gegen 21 Uhr das Feuerwerk.
Der ca. 32.000 qm große Festplatz auf dem Schlossplatz ist nah zur Innenstadt an der „grünen“ Promenade vor der malerischen Kulisse des Münsteraner Schlosses gelegen. Zu jedem Send finden sich eine große Anzahl Schaustellerbetriebe hier ein - mit High-Tech-Hochfahrgeschäften für Abenteuerlustige, den klassischen Fahrgeschäften wie Riesenrad, Autoscooter und Karussells, Belustigungsgeschäften und Geisterbahnen, nostalgischen oder auch supermodernen Schaugeschäften und vielen gastronomischen Betrieben.
Reservieren auf dem Send
Sollten Sie einen Besuch auf dem Send mit mehreren Personen planen und auch eine Zeit verweilen wollen, besteht ab sofort die Möglichkeit einen Tisch in einem unserer Ausschankbetriebe zu reservieren. Dafür können Sie direkt mit den Ausschankbetrieben Kontakt aufnehmen.
| Bierschänke | Standnr. 369 | Nicole Stippich | 0178-8043079 |
| Welte´s kleine Kneipe | Standnr. 202 | Michelle Welte | 0160-91070441 |
| Grill Glöckle | Standnr. 229 | Ralf Roling | 0172-2873935 |
| Dorfschänke | Standnr. 161 | Jürgen Wulfers | 0173-3725098 |
| Welte´s kleine Bar | Standnr. 222 | Michelle Welte | 01609-1070441 |
| Westfalen Stube | Standnr. 308 | Werner Bergsma | 0172-5321199 |
| Schwarzwald-Häusle | Standnr. 340 | Thomas Bronswyk | 0171-4147479 |
Übersichtskarte
Alle teilnehmenden Lauf- und Fahrgeschäfte sowie Gastronomieangebote in der Übersichtskarte