Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Deutsche Bahn, Regionalverkehr Münsterland, Westfalenbus und die Stadtwerke Münster arbeiten Hand in Hand und sorgen durch den intensiven Bus- und Bahnverkehr für eine reibungslose Anreise ohne Stress und Staus. Vom Hauptbahnhof Münster bis zu den "Sendhaltestellen" brauchen Sie mit dem Bus nur ca. zehn Minuten!
Sie erreichen den Send (z.B. ab Hauptbahnhof im 5-Minuten-Takt) mit den Buslinien
- 1 und 9 (Haltestelle "Schlossplatz" aussteigen),
- sowie 11,12, 13 und 22 (Haltestelle "Landgericht" aussteigen).
Elektronische Fahrplanauskunft der Stadtwerke Münster
Anreise mit dem Auto

Rund um den Schlossplatz stehen Ihnen fogende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Parkplätze
- Domagkstraße/ Rishon-Le-Zion-Ring
- Lindenhof, Zufahrt über Himmelreichallee
Parkhäuser
- Aegidiimarkt
- Georgskommende
- Theater
Sonderöffnungszeiten für den Send werden an den Einfahrten und an der Kassenzentrale bekannt gemacht.
Informationen über die freien Parkplätze in den Parkhäusern:
Parkleitsystem
Park+Ride: Parkhaus Coesfelder Kreuz
Jeden Samstag steht das Parkhaus am Coesfelder Kreuz mit fast 1.000 Pkw-Stellplätzen mit seinem P+R Angebot zur Verfügung. Vor allem Besucherinnen und Besuchern, die über die Steinfurter, die Grevener oder die Weseler Straße (A43) anreisen, können hier das Auto abstellen und in den Bus umsteigen. Für nur 5 € pro Tag können sie dieses Parkhaus nutzen. Bis zu fünf Personen können mit dem Parkticket ohne weitere Kosten mit Stadtbussen im dichten Takt vom Coesfelder Kreuz in die Innenstadt weiterfahren.
Wer zum Send möchte, kann die Linien 1 und 5 nutzen und an der Haltestelle „Neutor/Schlossplatz Nord“ aussteigen oder mit den Linien 11 und 12 zur Haltestelle „Landgericht/Schlossplatz Süd“ fahren. Das Parkhaus ist an Samstagen jeweils von 8 bis 23 Uhr geöffnet. Die Zieleingabe für Navigationsgeräte lautet Domagkstraße 62.
Ihr Ticket können Nutzerinnen und Nutzer mit Kreditkarte oder per Überweisung bezahlen. Im ersten Schritt scannen sie einen der ausgehängten QR-Codes per Smartphone. Nach Standortfreigabe gelangen sie zu einem Webshop und wählen dort nach kurzer Registrierung die Zahlungsmöglichkeit. Das Ticket kommt dann direkt aufs Smartphone. Ein Ticketautomat vor Ort existiert nicht.
Das Parkhaus ist an allen Samstagen jeweils von 8 bis 23 Uhr geöffnet. Stadt und Stadtwerke Münster, die Westfälische Bauindustrie, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW und die Universität Münster ermöglichen das neue P+R-Angebot.
Promenade und Schlossbereich dienen der Erholung - ihr Schutz liegt uns ganz besonders am Herzen. Aus diesem Grunde gibt es in direkter Nähe des Send nur sehr wenige Parkplätze! Eine gute Anreise und viel Spaß auf dem Send wünschen Ihnen die Stadt Münster und die Schausteller!