Seiteninhalt
Altstadt
Die Dominikanerkirche - ein neuer Ort der Begegnung mit Gegenwartskunst
Der dritte Bestandteil der "Barockinsel" an der Salzstraße ist ein Backsteinbau mit römischer Barockfassade und einer achteckigen Kuppel, 1705 bis 1725 von Lambert Friederich von Corfey erbaut. Vom Konventsgebäude der Dominikaner steht nur noch die an die Westfront im Winkel anschließende Fassade. Bis zur Profanierung im November 2017 wurde das Kirchengebäude von der katholischen Universitätsgemeinde genutzt.
Dominikanerkirche
Salzstraße 10
"Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter
Der Maler und Bildhauer Gerhard Richter hat in der barocken Dominikanerkirche ein Kunstwerk geschaffen, das sich im Zentrum des Gebäudes unter der Vierungskuppel befindet: "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel", ein Foucaultsches Pendel mit einer 48 Kilogramm schweren Metallkugel, die zwischen vier hochrechteckigen, verspiegelten Glasbahnen an einem 28,75 Meter langen Edelstahlseil schwingt.
Seit dem 30. Dezember 2019 ist die Dominikanerkirche bis voraussichtlich März 2021 geschlossen.
Grund für die Schließung ist die Innensanierung des Gebäudes, das mit einer zeitgemäßen technischen Infrastruktur ausgestattet und für kulturelle Zwecke umgebaut und erweitert wird. Für die Arbeiten wird die Richter-Installation vorübergehend abgebaut und ausgelagert.
Informationen zum Richter-Kunstwerk