Dominikanerkirche

Dominikanerkirche

Gerhard Richters Geschenk an die Stadt

Die Verbindung von Wissenschaft und Kunst

An der Umsetzung des Projekts waren Physiker, Feinmechaniker und Elektroniker des Fachbereichs Physik der Uni Münster beteiligt. Sie entwickelten den elektromagnetischen Antrieb für das Pendel, der unter der Schwingungsebene aus Grauwacke verborgen ist. 

Die Multimedia-Reportage der Uni "Die Wissenschaft hinter der Kunst" zeigt die besonderen Herausforderungen des Pendelantriebbaus. Die Reportage wurde auf der Design-Plattform Adobe Spark gestaltet. Dort gilt die Datenschutzrichtlinie von Adobe.

Reportage: "Die Wissenschaft hinter der Kunst"

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Sonntag
11–18 Uhr

Führungen

Zu den Öffnungszeiten sind auf Anfrage kostenpflichtige Führungen für individuelle Gruppen und Einzelpersonen möglich. 

pendel@stadt-muenster.de

Information

Kunsthalle Münster
kunsthalle@stadt-muenster.de

Ausführliche Beschreibung der Installation und des Ortes:

Übernachten in Münster