
Der elektromagnetische Antrieb unter dem Zentrum der Schwingungsebene.
© Uni Münster / Peter Leßmann
Die Verbindung von Wissenschaft und Kunst
An der Umsetzung des Projekts waren Physiker, Feinmechaniker und Elektroniker des Fachbereichs Physik der Uni Münster beteiligt. Sie entwickelten den elektromagnetischen Antrieb für das Pendel, der unter der Schwingungsebene aus Grauwacke verborgen ist.
Die Multimedia-Reportage der Uni "Die Wissenschaft hinter der Kunst" zeigt die besonderen Herausforderungen des Pendelantriebbaus. Die Reportage wurde auf der Design-Plattform Adobe Spark gestaltet. Dort gilt die Datenschutzrichtlinie von Adobe.