Seiteninhalt
Willkommen in Münster!
Übernachten
Aktuelle Tipps

"Frieden.Europa" - Eröffnungsfest zum Europäischen Kulturerbejahr mit Hansemahl der Kaufleute, Kopfhörerparty Pax und Ausstellungseröffnung
Mit der Eröffnungsfeier des Kooperationsprojekts "Frieden.Europa" wird am 28. April in Münster das Europäische Kulturerbejahr 2018 eingeläutet. Die Feier beginnt um 12 Uhr mit dem Hansemahl der Kaufleute auf dem Prinzipalmarkt. An einer langen Tafel bedienen Münsteraner Kaufleute mit westfälischen Schnittchen ihre Gäste.
Parallel wird die große Ausstellungskooperation "Frieden. Von der Antike bis heute" eröffnet.
Und ab 21 Uhr verwandelt sich der Prinzipalmarkt für die Kopfhörerparty Pax in einen "Open Air Dance Floor". Foodtrucks und Stände mit Snacks, Bier, Wein, Cocktails und Longdrinks sorgen für das leibliche Wohl bis spät in die Nacht. Der Eintritt ist frei.
Die Münster Information hat zum Kulturerbefest bis 18 Uhr geöffnet.

Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
Schauspiel von Joël Pommerat
Joël Pommerat hat 20 Liebesgeschichten geschrieben, in denen sich 24 Männer und 28 Frauen begegnen, bekämpfen, vertragen, trennen und wiedervereinigen. Wie eine Kamera zoomt Pommerat in verschiedenste Situationen, in denen kleine und große Liebesdramen im Mittelpunkt stehen. Die meisten Episoden beruhen auf der Utopie der erfüllten Liebe und streben nach einem Happy-End, wie es die Wiedervereinigung der beiden Koreas wäre. Das Schauspiel feiert am 28. April im Großen Haus des Theater Münster Premiere.
www.theater-muenster.com
25. Hiltruper Frühlingsfest am 5. und 6. Mai
Ein Highlight unter den Festen im Münsterland ist das Hiltruper Frühlingsfest. Künstler, Händler, Vereine und Gastronomen bieten auf einem Kilometer Marktallee mit über 150 Ständen jede Menge Unterhaltung. Zum 25. Jubiläum halten die Veranstalter Überraschungen für Groß und Klein bereit.
www.wvh-ev.de

Katholikentag 2018
Der 101. Deutsche Katholikentag wird vom 9. bis 13. Mai 2018 unter dem Leitwort "Suche Frieden" in Münster stattfinden. Erwartet werden mehrere Zehntausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Rund 300 Veranstaltungen in fünf Tagen umfasst das Kulturprogramm, das nun online ist:
Alle weiteren Termine finden Sie im Veranstaltungskalender
Münster entdecken

Das Reisemagazin für Münster
Das Reisemagazin "Münster - Stadturlaub von seiner schönsten Seite", randvoll mit Must-Sees, aktuellen Infos, Insider-Tipps, nützlichen Links und Kontakten und persönlichen Empfehlungen von Expertinnen und Experten. Ganz gleich, ob Sie ein maßgeschneidertes Rundum-Sorglos-Paket buchen möchten oder lieber auf eigene Faust losziehen. Wir sind sicher, dass Sie hier fündig werden. Schauen Sie einfach rein!
Sie können sich das Reisemagazin bei uns in der Münster Information in der Heinrich-Brüning-Straße 9 abholen, online bestellen oder als PDF ansehen.

Eine Karte für alles und alles ist drin.
Eine Karte für alles: freier Eintritt in Münsters Top-Museen und Attraktionen, kostenlose Stadtführungen, kostenlose Nutzung von Bus und Bahn in der Stadt und kostenloser Fahrradverleih. Mehr über die neue münstercard:
www.muenstercard.de

Skulpturen entdecken
Entdecken Sie Münsters internationale Sammlung von Kunst im öffentlichen Raum mit der neuen Skulp.Tour App. Infos und kostenloser Download unter
www.skulptour-muenster.de
Der Zukunftsprozess "MünsterZukünfte 20 | 30 | 50"

Gemeinsam Zukunft gestalten
Wie sieht das Leben in Münster 2020, 2030 oder 2050 aus? Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Wirtschaft, Verwaltung und Politik sind aufgerufen, gemeinsam Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu finden
Mehr zum Zukunftsprozess

Gutes Morgen Münster
Die Aktion Gutes Morgen Münster ist Bestandteil des Zukunftsprozesses, bei dem Stadtgesellschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam Strategien und Handlungsideen für Münsters Zukunft erarbeiten. Informationen zur Aktion gibt die Seite
www.gutes-morgen.ms