Seiteninhalt
Schauraum
Das Fest der Museen und Galerien in Münster - 1. bis 3. September 2022
Schauraum – die Innenstadt wird zur Bühne für das Fest der Museen und Galerien. Drei Tage und Nächte wird es an zahlreichen Orten einen Mix aus Kunst, Kultur und Aktionen geben. Freuen Sie sich auf inszenierte Innenstadtplätze und eine Vielfalt von Ausstellungen in Münsters Altstadt und Stadtvierteln.
Das Fest beginnt am Donnerstag, 1. September, um 17 Uhr mit der Eröffnung auf Münsters Müseumsinsel, dem Platz an der Pferdegasse zwischen dem LWL-Museum für Kunst und Kultur, den drei Museen der Universität und dem Fürstenberghaus. Die Müseumsinsel ist an allen drei Schauraum-Tagen geöffnet. Als zentraler Informationsort und Lounge mit Illuminationen und Live- sowie DJ-Musik heißt sie ihre Gäste willkommen. Nehmen Sie Platz auf dem weißen Design-Mobiliar von Ron Arad! Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Am Freitag und Samstag (2. und 3. September) lädt der Kiepenkerlviertel-Verein zum Gartenfest in den Apostelgarten ein. In ungewohnter Umgebung, mit musikalischer Begleitung, einem kühlen Getränk und kleinen Köstlichkeiten lässt es sich hier wunderbar verweilen.
Am Samstag, 3. September, ist der Domplatz bis tief in die Nacht hinein ein inszenierter Ort der Ruhe. 80 Stühle laden zu einer Pause an der Domplatz-Oase ein. Unter den eigens zur Museumsnacht beleuchteten Linden genießt man die Weite des Platzes und den Blick auf den St. Paulus-Dom.
Ebenfalls am Samstag erstrahlt die Himmelsleiter der Wiener Künstlerin Billi Thanner am Kirchturm der Lambertikirche. Ein besonderes Kunstwerk, das nach der erfolgreichen Premiere am Wiener Stephansdom nun exklusiv in Münster zu sehen ist.
Ein Highlight des Schauraums ist traditionell die Nacht der Museen und Galerien. Münsters Museen, Kunstvereine, Galerien und Ateliergemeinschaften öffnen am Samstag von 16 bis 24 Uhr ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programm. Der Eintritt in die 44 Ausstellungsorte ist kostenlos. Einzige Ausnahme ist das Kunstmuseum Pablo Picasso, das jedoch den Eintritt auf fünf Euro reduziert.
Design-Lounge unter freiem Himmel
Die Müseumsinsel inmitten der Museums-Zeile mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur und den drei Museen der Westfälischen Wilhelms-Universität, Archäologisches Museum, Geomuseum und Bibelmuseum, ist in diesem Jahr das Herzstück des Schauraums. Von Donnerstag bis Samstag können Sie sich hier informieren, und von hier aus starten in der Nacht der Museen und Galerien zahlreiche Rundgänge. Der Platz an der Pferdegasse, unweit des Doms, ist geprägt durch ein weitläufiges Plateau und zwei monumentale Bäume, die ihn so besonders machen. Zum Schauraum laden die weißen Lounge-Möbel des Designers Ron Arad zum Verweilen und zur Begegnung ein.
Freuen Sie sich auf Live-Musik, arrangiert von der Westfälischen Schule für Musik, und DJ-Sounds am Abend von DJ NoMono u.a. Für Getränke und kulinarische Kleinigkeiten ist gesorgt. Traditionell wird der Schauraum am Donnerstag um 17 Uhr eröffnet. Dann werden tausende Seifenblasen von der Müseumsinsel in Münsters Himmel geschickt.
Donnerstag, 1. September, bis Samstag, 3. September | Live-Musik und DJ-Sounds
Donnerstag 15 – 23 Uhr | Freitag 12 – 24 Uhr | Samstag 10 – 24 Uhr
Nacht der Museen und Galerien
Münster feiert seine facettenreiche Museums- und Galerienlandschaft. Museen, Galerien und andere Ausstellungsorte öffnen von 16 bis 24 Uhr ihre Pforten zur "Nacht der Museen und Galerien". Regelmäßig werden Sonderprogramme geboten, die in dieser Form und Dichte nur beim "Schauraum" zu erleben sind.
Samstag, 3. September
16 - 24 Uhr
Geführte Rundgänge und Kulturrucksack-Familienrundgänge
Samstag, 3. September
16 - 24 Uhr
Auf den einstündigen Rundgängen besuchen Sie zwei Ausstellungsorte in der Innenstadt. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt.
Start: Zentraler Info-Point in der Pferdegasse
Kulturrucksack-Familienführung
An Kinder im Alter von 10-14 Jahren, deren Familien und Freunde wendet sich diese Tour: Besucht werden drei Ausstellungen, in denen die aktuelle Kunst im Vordergrund steht. Die anderthalbstündige Entdeckungsreise führt euch zu den etwas unbekannteren, dafür aber um so spannenderen Orten, an denen ihr KünstlerInnen kennenlernt, deren Blick ganz alltäglichen Dingen gewidmet ist. Schließlich könnt ihr auch selbst aktiv werden und euren ganz persönlichen Schauraum-Akzent setzen.
Die Teilnahme an den anderthalbstündigen Familienrundgängen ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt.
Samstag, 3. September
16.30 + 18.30 Uhr (Start: Zentraler Info-Point Pferdegasse, 90 Minuten)
Anmeldung ab Donnerstag, 1. September. 15 Uhr, online:
Online-Anmeldung für die Rundgänge
Geführte Bustouren
Bustour 1: Kunsthalle Münster | Mike Karstens Galerie | Galerie Laing
Bustour 2: Kunstsammlung WestLotto | Kunstsammlung LVM | Wewerka Pavillon
Samstag, 3. September
16 + 18 + 20 + 22 Uhr (Start: Lambertikirchplatz, 2 Stunden)
Die Teilnahme an den zweistündigen Bustouren ist kostenfrei, die Zahl der Plätze jedoch begrenzt.
Anmeldung ab Donnerstag, 1. September, 15 Uhr, online:
Online-Anmeldung für die Bustouren
Apostelgarten
Eine Gartenparty im Herzen der Stadt? Musik, leckeres Essen und kühle Getränke an einem ansonsten unbemerkten Ort? Der Kiepenkerlviertel-Verein hat sich etwas einfallen lassen und lädt alle Flanierenden in den Apostelgarten neben der Apostelkirche ein.
Der schöne Stadtraum im Herzen des Kiepenkerlviertels, im Alltag als unscheinbarer Parkplatz genutzt, wird am Schauraum-Freitag und -Samstag zu einem lebendigen Ort mit chilliger Musik im Schatten der Kirche. Die Apostelkirche hat ebenfalls bis in den späten Abend geöffnet und überrascht mit besonderen Illuminationen und Klängen.
Freitag, 2. September, bis Samstag, 3. September | Neubrückenstraße
Freitag 17 – 24 Uhr | Samstag 10 – 24 Uhr
Himmelsleiter
Eine 48 Meter hohe Installation, die "Himmelsleiter" der Wiener Künstlerin Billi Tjanner, strahlt zum Schauraum erstmals am und im Kirchturm der Lambertikirche. Das Kunstwerk, das bis vor kurzem am Wiener Stephansdom zu bewundern war, wird bis März 2023 in Münster zu sehen sein. Die goldgelbe Neonleiter besteht aus zwei Teilen: einem 12 Meter hohen Teil mit 21 Sprossen im Innenraum der Kirche und einem 36 Meter hohen Teil mit 33 Sprossen außen am Kirchturm. Mit ihrem Werk thematisiert die 1972 geborene Künstlerin unser menschliches Handeln im Hinblick auf unser moralisches und ethisches Verhalten. Die Himmelsleiter symbolisiert dabei den Auf- und Abstieg zwischen Himmel und Erde, wobei jede Sprosse für eine Herzensqualität des Menschen steht. Am Schauraum-Samstag wird die Himmelsleiter im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung um 21 Uhr erstmals eingeschaltet.
Samstag, 3. September | Lambertikirche
21 Uhr Eröffnung mit Orgelimprovisation, Tanz und Einschaltung der Installation
Domplatz-Oase
Ganz entspannt unter den duftenden Linden auf dem Domplatz Platz nehmen, in der Mittagspause das mitgebrachte Butterbrot essen, einen Stopp beim Stadtbummel einlegen oder sich zum Plausch treffen: Seit Mitte Juli laden an der Ostseite des Domplatzes, wo sonst entlang der Rückseite der Giebelhäuser des Prinzipalmarktes Autos parken, 80 gelbe Stühle zum "Platz nehmen" ein. Der neu geschaffene, temporäre Ort der Ruhe ist auch beim Schauraum eine Oase, die sich auf der Tour durch die Stadt zum Luftholen und Verweilen anbietet.
Zur Nacht der Museen und Galerien wird die LindenAllee zwischen Bezirksregierung und Von-Galen-Denkmal bis Mitternacht in ein besonderes Licht gesetzt. Nehmen Sie Platz auf Ihrem Weg zu den inszenierten Orten und den vielen Kulturangeboten, die das Fest der Museen und Galerien für Sie bereithält!
Samstag, 3. September | Domplatz
Kunst am Rand
In diesem Sommer ist Münster-Kinderhaus wieder Schauplatz der beliebten Outdoor-Ausstellung "Kunst am Rand". Unter Trägerschaft des Kulturzentrums Kap.8 und dem
Themenschwerpunkt "Heimat" werden auf einem rund drei Kilometer langen Rundweg am Rand des Kinderbachtals in Alt-Kinderhaus 40 Skulpturen, Installationen, Soundprojekte, Performances, Zeichnungen und Filme gezeigt, die sich mit den örtlichen Gegebenheiten des nördlichen Stadtteils auseinandersetzen. Da einige Arbeiten einen besonderen Reiz in der Dunkelheit haben, lädt das Kuratorenteam Dr. Annette Georgi und Jochen Koeniger zum Schauraum zu einer nächtlichen Wanderung zu ausgewählten Arbeiten ein. Taschenlampen dürfen gerne mitgebracht werden.
Donnerstag, 1. September bis Samstag, 3. September | Pfarrzentrum St. Josef bis Gut Kinderhaus
Samstag, 21 Uhr, Führung - Treffpunkt: Pfarrzentrum St. Josef, Kristiansandstraße 50
www.stadt-muenster.de/kunst-am-rand
Kunstsammlung WestLotto
Die Kunstsammlung WestLotto spiegelt die Entwicklung abstrakter Kunst seit den 1950er Jahren mit einer Vielzahl prominenter Vertreter von Bewegungen wie Informel, Action Painting, Tachismus, Farbfeldmalerei, Op Art, Zero, Kinetik, Minimalismus wider. An diese abstrakten Klassiker knüpfen neuerdings Vertreter der nicht-figurativen Street Art an. Zum Schauraum lädt WestLotto den australischen Künstler Jonny Niesche (*1972) zu einem Dialog mit Werken der eigenen Sammlung ein. Der Künstler zeigt Plexiglaselemente mit moduliert verlaufenden, pastellfarbenen Arealen und glänzenden Oberflächen, bei denen die Grenzen zwischen Gemälde und Skulptur verschwimmen. Der Australier ordnet seine Kunst jenseits der Postmoderne ein.
Sa. 3. September | Weseler Straße 108–112
16 – 24 Uhr Ausstellung
Kunstsammlung LVM
Die Kunstsammlung LVM besteht bereits seit vielen Jahrzehnten und war zunächst auf regionale Kunst ausgerichtet. Seit Ende der 1990er-Jahre wurde sie kontinuierlich
durch Kunstwerke namhafter Gegenwartskünstler erweitert. Beim Schauraum am Samstag stehen die skulpturalen Arbeiten im Außenraum mit ihren starken architektonischen Bezügen im Mittelpunkt und können allein oder geführt besichtigt werden.
Der münstersche Konzeptkünstler Samuel Treindl wird Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise geben und mit seinem Projekt „Biegestelle Kolde-Ring“ eine kleine LVM-Sonderedition zum Kauf anbieten.
Samstag, 3. September | Kolde-Ring 21
15 Uhr Eröffnung auf dem LVM-Vorplatz
15 – 21 Uhr Samuel Treindl, Kunstprojekt „Biegestelle Kolde-Ring“
15.30 – 23 Uhr halbstündlich: Kurzführungen Kunstsammlung LVM
15.30 + 16.30 Uhr Führungen für Kinder
16 – 19 Uhr Live-Musik: Piano Lukas
20 – 24 Uhr Live-Musik: Pier 23
Hier erhalten Sie Informationen:
Am Info-Point auf der Müseumsinsel (Pferdegasse) erhalten Sie Informationen rund um das Schauraum-Programm. Hier ist auch der Treffpunkt für die Rundgänge in der Nacht der Museen und Galerien.
Öffnungszeiten: Do. 15 – 23 Uhr | Fr. 12 – 24 Uhr | Sa. 10 – 24 Uhr
-
Münster Information, Heinrich-Brüning-Straße 7, Tel. 02 51/4 92-2710
www.marketing.muenster.de -
Kulturamt der Stadt Münster, Tel. 02 51/4 92-41 09
www.stadt-muenster.de/kulturamt - Münster Marketing bei Facebook
-
Münster Marketing bei Instagram @exploremuenster
#exploremuenster | #schauraummuenster