Seiteninhalt
Besuch der Landtagsabgeordneten Dorothea Deppermann
Diese Woche hatten wir die Münsteraner Landtagsabgeordnete Dorothea Deppermann von den Grünen und ihr Team zu Gast. Dass sie sich besonders für die Villa ten Hompel als Weiterbildungsort der Polizei interessierte, liegt nahe: Sie ist nicht nur Mitglied des Innenausschusses, sondern auch Sprecherin für Demokratie und Verfassungsschutz und ehemalige Beschäftigte in der Polizeiverwaltung. Deswegen war für die Klausurtagung des Teams auch ein Besuch in der ‚Villa‘ angedacht.
Neben einer Führung durch die Ausstellung stand auch ein Gespräch mit Cornelia Wilkens, Dezernentin für Soziales und Kultur, und Stefan Querl, dem Leiter der Villa ten Hompel, auf dem Plan. Cornelia Wilkens betonte: „Der Geschichtsort ist in den letzten Jahren immer mehr zu einem zentralen Ort der Fort- und Weiterbildung der Polizei geworden. Hier kann die Geschichte der Polizei im Nationalsozialismus und darüber hinaus besonders anschaulich vermittelt werden.“
Stefan Querl ergänzte: „Gerade Bildungsangebote für die Berufsgruppen brauchen eine entsprechende Basis, einen demokratischen Grundkonsens – da gehören die geschichtliche Dimension und politische Pluralität unbedingt dazu.“
Entsprechend angeregt waren die Diskussionen vor, während und nach dem Ausstellungsrundgang. Dorothea Deppermanns abschließendes Resümee: „Die Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus ist niemals abgeschlossen und ist von wesentlicher Bedeutung für die gesamte Gesellschaft – insbesondere für die Staatsgewalt.“