Spannende Spurensuche wie auch fundierte wissenschaftliche und pädagogische Programme für verschiedene Alters- und Zielgruppen prägen die Bildungsarbeit am Geschichtsort Villa ten Hompel. Neben öffentlichen Vorträgen und Podiumsgesprächen, Kulturveranstaltungen, Tagungen und Forschungskolloquien finden fast täglich Seminare, Zeitzeugengespräche oder Arbeiten an historischen Quellen statt für unterschiedliche Zielgruppen statt.
"Wissen - Orientierung - Reflexion" - auf diesen drei tragenden Säulen ruht das Gesamtkonzept des Geschichtsortes Villa ten Hompel. Unser Ziel ist es,
Neben der bloßen Vermittlung von Geschichte geht es also immer auch darum, einen Umgang mit ihr zu ermöglichen. Zentraler Moment und schlussendlich auch Ziel ist die Kommunikation und Interaktion zwischen Besucherinnen und Besuchern, mit hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und zu unterschiedlichsten Anlässen am historischen „Originalschauplatz“.
Zu vielen unserer Angebote finden Sie hier detaillierte Informationen. Wenn Sie Fragen zu einzelnen Themen oder eigene Wünsche und Anregungen haben, steht Ihnen das Team des Geschichtsorts gerne zur Verfügung.
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel. 02 51/4 92-71 01
Fax 02 51/4 92-79 18
Mittwoch, Donnerstag: 18-21 Uhr
Freitag bis Sonntag: 14-17 Uhr
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher, beim Besuch in der Villa ten Hompel eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Die Villa ten Hompel ist aufgrund der CoronaSchVO des Landes NRW bis zum 7.3.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr
Do: 9-16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Führungen und Projekttage nach Vereinbarung.
Per Bus mit der Ringlinie 33 und 34 (Haltestelle: Villa ten Hompel)
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Themen und Veranstaltungen.
Hier abonnieren