Seiteninhalt
Veranstaltungen
Gespräche, Lesungen, Seminare,...
Hier finden Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen der Villa ten Hompel in den nächsten Monaten. Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt frei. Spenden an den Förderverein der "Villa" sind willkommen!
Veranstaltungsort ist in der Regel der Geschichtsort am Kaiser-Wilhelm-Ring 28, andere Orte sind jeweils angegeben.
Wir freuen uns, Sie zusammen mit unseren Kooperationspartnern bei unseren Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2023 begrüßen zu können.
Auch in diesem Jahr sind wir optimistisch in die Planung von Vorträgen, Seminaren und Rundgängen sowie Außenausstellungen am Zaun der "Villa" gegangen, denn gemeinsame Bildung ist ein Lebensthema.
Die Themen der geplanten Veranstaltungen berühren aktuelle Zeit- und Streitfragen zu geschichtlichen Zusammenhängen, wissenschaftliche Diskurse und Anlässe des Gedenkens. Während sich unsere Mittwochsgespräche in diesem Jahr mit der NS-Ghettoisierungspolitik auseinandersetzen, fokussieren sich unsere Foren am Donnerstag in der ersten Jahreshälfte auf das Themenfeld Fake News und Verschwörungstheorien. Auch junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in diesem Halbjahr wieder ihre Forschungen vorstellen. Und viele weitere spannende Themen stehen im Programm!
Soweit nicht anders angekündigt, sind die Veranstaltungen kostenlos und keine Anmeldung zu den Veranstaltungen notwendig. Die ganz aktuellen Teilnahmebedingungen – Möglichkeiten wie Einschränkungen – erfragen Sie bitte vor den Veranstaltungen telefonisch oder informieren Sie sich fortlaufend auf unserer Homepage und auf unseren sozialen Kanälen Facebook, Instagram und Twitter sowie durch unseren Newsletter.
Wir freuen uns also ganz besonders auf Ihren Besuch zu der ein oder anderen spannenden Veranstaltung in und um die "Villa"!
Veranstaltungsprogramm im 1. Halbjahr 2023
(PDF, 2.36 MB)
Sonntag, 19. März 2023, 14 Uhr
Rund um die Villa
Ein historischer Stadtteilspaziergang
Mittwoch, 22. März 2023, 19 Uhr
Widerstand im Ghetto
Mittwochsgespräch
Sonntag, 26. März 2023, 15 Uhr
Geschichte – Gewalt – Gewissen
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Montag, 27. März, 18.30 Uhr
Filmvorführung von "Der schweigende Stern" (DDR/Polen 1960)
Drehbuch Geschichte
Mittwoch, 29. März 2023, 19 Uhr
Das Ghetto Łódź / Litzmannstadt
Mittwochsgespräch
Montag, 3. April, 18.30 Uhr
Filmvorführung von "Ghost in the Shell" (JPN 1995)
Drehbuch Geschichte
Montag, 17. April, 18.30 Uhr
Filmvorführung von "Snowpiercer" (KOR/USA/FR 2013)
Drehbuch Geschichte
Montag, 24. April, 18.00(!) Uhr
Filmvorführung von "Brazil" (GB/USA 1984)
Drehbuch Geschichte
Sonntag, 30. April 2023, 15 Uhr
Geschichte – Gewalt – Gewissen
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19 Uhr
„Krieg der Kriegsverbrechen“
Forum am Donnerstag
Montag, 8. Mai, 18.30 Uhr
Filmvorführung von "Das letzte Land" (DE 2019)
Drehbuch Geschichte
Mittwoch, 10. Mai 2023, 19 Uhr
Das Transitghetto Izbica im System des Holocaust
Mittwochsgespräch
Sonntag, 14. Mai 2023, 14 Uhr
Rund um die Villa
Ein historischer Stadtteilspaziergang
Montag, 15. Mai, 18.30 Uhr
Filmvorführung von "2001: Odyssee im Weltraum" (GB/USA 1968)
Drehbuch Geschichte
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19 Uhr
Begeistert, skeptisch, eigensinnig: Wie standen die Menschen zu den NS-Feiern?
Junge Wissenschaft
Sonntag, 4. Juni 2023, 14 Uhr
Rund um die Villa
Ein historischer Stadtteilspaziergang
Mittwoch, 7. Juni 2023, 19 Uhr
Willy Brandt, die SPD und Israel
Mittwochsgespräch