Seiteninhalt
Veranstaltungen
Gedenkblätter im Gespräch
Mittwoch, 11. Dezember, 19 Uhr
Präsentation und Lesung aus neu erstellten Gedenkblättern mit Peter Schilling
Das Gedenkbuchprojekt des Vereins „Spuren Finden” möchte die Bürgerinnen und Bürger des Münsterlandes, die durch Verfolgung und Ermordung unter nationalsozialistischer Unrechts- und Gewaltherrschaft zu Opfern geworden sind, in das Gedächtnis der Gesellschaft zurückholen. Das Interesse soll auf jene Menschen gelenkt werden, die aus politischen, religiösen, rassistischen und ideologischen Gründen verfolgt und ermordet worden sind: Juden und Sinti und Roma, „Gemeinschaftsfremde” und Homosexuelle, Zeugen Jehovas und „Euthanasie”-Opfer, Menschen des konfessionellen und politischen Widerstandes.
Das Gedenkbuch ist Teil der Dauerausstellung in der Villa ten Hompel. Die neu erstellten und am Abend vorgestellten Gedenkblätter werden in die Installation integriert. Das Projekt ist eines der herausragenden Beispiele regionalen bürgerschaftlichen Engagements zur aktiven Auseinandersetzung mit der NS-Verfolgungspolitik „vor Ort“.
Eine Veranstaltung des Vereins Spuren Finden e.V.