Seiteninhalt
Veranstaltungen
BILDER VOM BÖSEN
Dr. Sonja Schultz (Berlin)
NS-Täter*innen im Kinofilm
Vortrag und Gespräch mit Dr. Sonja Schultz (Berlin)
Moderation: Dr. Kathrin Zöller (Münster)
Ort: Saal der Villa ten Hompel und online über Zoom
Seit über 80 Jahren ziehen sich Darstellungen von NS-Täter*innen durch die Filmgeschichte, als Dramen, Komödien, Thriller, als Exploitationstreifen oder mit dokumentarischem Interesse. Bis heute kommt es regelmäßig zu Diskussionen über einzelne Werke – von frühen Beispielen wie „Der große Diktator“ (1940) und „Die Mörder sind unter uns“ (1946) bis zu „Der Untergang“ (2004), „Inglourious Basterds“ (2009) oder „Zone of Interest“ (2023). Welche Bilder wurden im Kino von NS-Größen und Täter*innen entworfen, welche Klischees und Stereotype? Woran entzünden sich die teils heftigen Debatten? Unterscheidet sich die deutsche von der internationalen Perspektive? Welche Erkenntnisse können diese Filme über Geschichte vermitteln – und sollen sie das überhaupt?
Dr. Sonja M. Schultz ist Filmwissenschaftlerin und Schriftstellerin. Ihre Promotionsschrift erschien 2012: „Der Nationalsozialismus im Film. Von Triumph des Willens bis Inglourious Basterds“. Seitdem hat sie sich immer wieder mit NS, Holocaust und deutscher Geschichte in Kino und TV auseinandergesetzt.
In Kooperation mit: Evangelisches Forum Münster, Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalarbeitsgruppe Münsterland e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V., LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Westfalen-Lippe
Zoom-Link zur digitalen Teilnahme
Meeting-ID: 880 6382 4506
Kenncode: k61Uzk


