Der Strategieausschuss Wissenschaft: Netzwerkknoten der Allianz
Die Mitglieder des Gremiums sind hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationspartnerschaften – die Basis für schnelle Entscheidungen. Dies gewährleistet eine schnelle Anpassung an neue Themen, die sich in Münster abzeichnen und unterstützt damit den Münsteraner Forscherinnen und Forschern in ihren Bemühungen. Ein Mitglied des Beirats von Münster Marketing ergänzt den Strategieausschuss und stärkt damit den Austausch zwischen den strategischen Gremien, die die Ausrichtung des gesamten Ressorts vorantreiben, und der wissenschaftlichen Ausrichtung innerhalb der Allianz für Wissenschaft.

Prof. Dr. Norbert Sachser
Seniorprofessur am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie der Universität Münster

Carsten Schröder
Vizepräsident für Kooperation, Innovation und Marketing der FH Münster

Prof. Dr. Stephan Barth
Vizepräsident für Forschung, Weiterbildung und Personalentwicklung der FH Münster

Robin Denstorff
Stadtbaurat

Prof. Dr. Isabel Franzen-Reuter
Vizepräsidentin für Lehre, Nachhaltigkeit und Hochschulplanung der FH Münster

Prof. Dr. Alex Friedrich
Ärztlicher Direktor/Vorstandsvorsitzender UKM

Prof. Dr. Thomas Hauff
Strategische Stadtentwicklung - Stadt der Wissenschaft beim Stadtplanungsamt der Stadt Münster

Prof. Dr. Alfons Kenkmann
Leiter des Arbeitskreises "1648 - Dialoge zum Frieden"

Prof. Dr. Michael Quante
Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit der Universität Münster

Prof. Dr. Ulrike Röttger
Vorsitzende des Beirates Münster Marketing

Bernadette Spinnen
Leitung Münster Marketing

Prof. Dr. Monika Stoll
Prorektorin für Forschung der Universität Münster
Prof. Dr. Petra Teitscheid
Leiterin des Arbeitskreises "Nachhaltige Stadtentwicklung"

Prof. Dr. Ulrike Weyland
Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Münster

Dr. Matthias Schmidt
WissenschaftsbüroKlemensstraße 10
48143 Münster

Dr. Erik Tolen
WissenschaftsbüroKlemensstraße 10
48143 Münster
Arbeitskreis „Nachhaltige Stadtentwicklung"
Die münsterschen Hochschulen verfügen in ihrer Forschung zum Thema Nachhaltigkeit über nationale und internationale Reputation. Dieses Know-how in der Wissenschaft verbindet sich mit der konsequenten Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung durch die Stadt Münster. Münster wurde hierfür als "Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2019" ausgezeichnet.
Prof. Dr.-Ing Jeanette Klemmer
Professorin am Fachbereich Bauingenieurwesen, Lehr- und Forschungsgebiet Verkehrsplanung und Verkehrslogistik an der FH Münster
Prof. Dr. Iris Dzudzek
AG Kritische Stadtgeographie der Universität Münster
Prof. Dr. Doris Fuchs
Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung
Prof. Dr.-Ing. Jens Haberkamp
Fachbereich Bauingeneurwesen, Siedlungswasserwirtschaft und Umweltchemie, an der FH Münster
Merle Heitkötter
Gesundheitsamt der Stadt Münster
Jutta Höper
Leiterin Fachstelle Nachhaltigkeit beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Le-Lina Kettner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Professur für Raumplanung und Nachhaltigkeit
Prof. Dr.-Ing. Jeanette Klemmer
Fachbereich Bauingenieurwesen, Lehr- und Forschungsgebiet Verkehrsplanung und Verkehrslogistik an der FH Münster
Prof. Dr. Christian Kray
Institut für Geoinformatik der FH Münster
Helen Marquardt
FH Münster
Prof. Dr. Samuel Mössner
Professur für Raumplanung und Nachhaltigkeit im Institut für Geographie der Universität Münster
Bernadette Spinnen
Leiterin Münster Marketing
Dr. Cornelia Steinhäuser
AG Angewandte Landschaftsökologie und Ökologische Planung Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster
Jana Weber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Nachhaltige Ernährung und Nachhaltige Stadtentwicklung und Transformationsforschung der FH Münster

Dr. Matthias Schmidt
WissenschaftsbüroKlemensstraße 10
48143 Münster

Dr. Erik Tolen
WissenschaftsbüroKlemensstraße 10
48143 Münster
Arbeitskreis „1648 – Dialoge zum Frieden"
Unter dem Motto „Dialoge zum Frieden" werden Wissenschaft und Stadtgeschichte mit Gegenwarts- und Zukunftsfragen verzahnt. Neben die Veranstaltungsreihe „Dialoge zum Frieden" befasst sich Münster mit aktuellen Themen aus Konflikt- und Krisenregionen und erhöht damit die Wahrnehmung Münsters im Kontext des Westfälischen Friedens.
Prof. Dr. Alfons Kenkmann
Emeritierte Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig
Dr. Jens Dechow
Direktor des Comenius-Instituts
Prof. P. Dr. Thomas Dienberg OFMCap
Direktor des Instituts IUNCTUS
Prof. Dr. Joachim Gardemann
Professur für Oecotrophologie
Prof. Dr. Ulrike Ludwig
Historisches Seminar - Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit - Co-Direktorin Käte Hamburger Kollegs
Winfried Nachtwei
Experte für Friedens- und Sicherheitspolitik
Prof. Dr. Jacco Pekelder
Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien
Ruprecht Polenz
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde
Prof. Dr. Paul Reuber
Leiter des AG Politische Geographie/Sozialgeographie
Fritz Schmücker
Stellvertretender Leiter Münster Marketing
Bernadette Spinnen
Leiterin Münster Marketing
Margret Springensguth
Margret Springensguth
Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg
Katholisch-Theologische Fakultät - Seminar für Liturgiewissenschaft
Prof. Dr. Malte Thießen
Leitung LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte
Viola van Melis
Leiterin Zentrum für Wissenschaftskommunikation, Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Universität Münster
Cornelia Wilkens
Kulturdezernentin
Dr. Peter Worm
Leiter Stadtarchiv der Stadt Münster

Dr. Erik Tolen
WissenschaftsbüroKlemensstraße 10
48143 Münster

Dr. Philipp Brockkötter
FriedensbüroKlemensstraße 10
48143 Münster