Wissenschaft

Das Schloss in Münster

Wissenschaft in Münster

Allianz für Wissenschaft
KneipenScience

Das Wissenschaftsbüro der Stadt Münster

Sie haben Fragen zum Wissenschaftsstandort, zu Forschung und Lehre in Münster? Dann sind wir im Wissenschaftsbüro Ihre erste Anlaufstelle und helfen Ihnen gern weiter. Wir sind: 

  • One-stop-agency für alle Belange der Wissenschaft
  • Think-Tank für Themen aus Stadt und Wissenschaft
  • Plattform für die Wissenschaftskommunikation in die Stadtgesellschaft
  • Knoten im stabilen Netz von Stadt und Wissenschaft

Dr. Matthias Schmidt 
02 51/4 92-27 55
SchmidtMatthias@stadt-muenster.de

 Dr. Erik Tolen 
02 51/4 92-27 58
tolen@stadt-muenster.de

Mehr über das Wissenschaftsbüro

Die „Allianz für Wissenschaft“ vereint Universität Münster, FH Münster und Stadtverwaltung, die gemeinsam mit der Wirtschaft Münsters Profil als Wissenschaftsstadt stärken. Schwerpunkte in dieser Kooperation sind aktuell: „1648 – Dialoge zum Frieden“, „Gesunde Stadt“, „Nachhaltige Stadtentwicklung" und „Bildung“.

Allianz für Wissenschaft

Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Münster

Internationales Flair, renommierte Labore, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt: Münster genießt rund um den Globus ein hohes Maß an akademischer Anziehungskraft. Wissenschaft und Bildung sind tief in Münsters DNA verwurzelt. 

Ausdruck dessen ist die enorme Breite an Forschungsthemen, die von einer großen Anzahl von Forschungseinheiten und Instituten erforscht werden: Die Universität Münster hat zwei Exzellenzcluster, „Religion und Politik" und „Mathematik Münster", sowie viele weitere starke Forschungsgruppen und Sonderforschungsbereiche, zum Beispiel in Biologie, Medizin, Physik, Chemie und Archäologie.

Die Fachhochschule Münster (FH Münster) ist mit 15.000 Studierenden eine der größten und beliebtesten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Rund 100 Bachelor- und Masterstudiengänge stehen in den interdisziplinären Studiengängen mit neuen Professuren von Architektur über Ökotrophologie und Design bis hin zu Wirtschaftsingenieurwesen zur Auswahl. 

Zusätzlich gibt es sechs außeruniversitäre Institute, wie z. B. das Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin, das Helmholtz-Institut Münster: „Ionenleitung in der Energiespeicherung“, das Julius-Kühn-Institut (JKI) Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen und die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB.

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist als größter Arbeitgeber Münsters auch im Bereich der Wissenschaft wegen der Vielzahl exzellenter Fachrichtungen besonders gefragt. 

Ihre Ansprechpartner

Dr. Matthias Schmidt

Wissenschaftsbüro

Klemensstraße 10
48143 Münster

02 51/4 92-27 55
SchmidtMatthias@stadt-muenster.de

Dr. Erik Tolen

Wissenschaftsbüro

Klemensstraße 10
48143 Münster

02 51/4 92-27 58
tolen@stadt-muenster.de