Rassismuskritische Arbeit
Wochen gegen Rassismus | 20. März bis 2. April 2023

Die größten Herausforderungen der COVID-19-Pandemie scheinen überwunden, aber weiterhin sind die zahlreichen globalen Krisen und Konflikte eine zusätzliche Herausforderung für geflüchtete, migrantisierte und Schwarze Menschen, Jüdinnen*Juden und People of Color, die soziale Ungleichheit und strukturelle Hürden erleben.
Münster hat sich unter anderem im Migrationsleitbild und durch die Mitgliedschaft in der "European Coalition of Cities Against Racism" (ECCAR) dazu verpflichtet, rassistische Strukturen abzubauen und rassismuskritische Impulse zu setzen, denn die eigene und gemeinsame Auseinandersetzung mit Rassismus ist und bleibt wichtig.
Vom 20. März bis 2. April 2023 finden erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Nutzen Sie diese gerne, um gesellschaftliche Wissenslücken zu schließen und um weitere Netzwerke zum Abbau von rassistischen Strukturen zu knüpfen. Wir sind gespannt auf Räume zum Austausch, zum Verlernen und Bühnen für Neues!
Wochen gegen Rassismus 2023
Ein Münster-spezifisches Programmheft legen wir in diesem Jahr nicht auf. Ihre Veranstaltung können Sie stattdessen in den digitalen bundesweiten Kalender der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus eintragen. Dieser wird intensiv beworben.
Anmeldung (unabhängig von unserer Förderung möglich)
Die Anmeldung Ihrer Veranstaltung bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus ist auch möglich, wenn Sie keine Förderung von uns erhalten.
Nutzen Sie zur Planung Ihrer Veranstaltungen trotzdem gerne wieder den von uns zur Verfügung gestellten Leitfaden sowie das Glossar. Beide sind in einem Dokument am Ende dieser Seite aufrufbar.
Finanzielle Förderung
In diesem Jahr möchten wir die rassismuskritische Arbeit insbesondere von Vereinen und Initiativen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, mit Zuschüssen unterstützen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Wie hoch ist die Förderung?
- pro Veranstaltung und Bewerbung können maximal 1.000 € Zuschuss beantragt werden.
Wie kann ich eine Förderung für meine Veranstaltungen erhalten?
- Senden Sie Ihre formlose Bewerbung bis zum 7.2.2023 an: Rassismuskritik@stadt-muenster.de
- Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch versenden oder bis zum 7.2.2023 direkt bei uns abgeben: Kommunales Integrationszentrum, Bahnhofstraße 8-10, 48143 Münster
- Die Bewerbung sollte eine Beschreibung Ihrer Veranstaltung inklusive Kostenplanung enthalten.
- Eine unabhängige Jury wird alle eingegangenen Bewerbungen bis Mitte Februar 2023 auswerten und über die Förderung und die Förderhöhe entscheiden.
Was sind die Förderkriterien?
Bei der Planung Ihrer Veranstaltungen können Sie sich gerne an unseren bisherigen Veröffentlichungen zu den Wochen gegen Rassismus orientieren.
Vor allem werden jedoch die folgenden fünf Fragen bei der Auswahl der geförderten Veranstaltungen berücksichtigt:
- Wie wird die Perspektive der Betroffenen in der Planung und/oder Durchführung berücksichtigt?
- Für wen wird das Angebot ausgerichtet? Gibt es eine eindeutige Ausrichtung auf eine Zielgruppe? Welche Maßnahmen wurden dementsprechend eingeplant (z. B. safer spaces)?
- Welche verschiedenen Lebensrealitäten werden berücksichtigt?
- Welche Maßnahmen gibt es, um einen achtsamen Umgang mit Emotionen zu ermöglichen (z.B. Awareness-Konzept)?
- Wie kann die Veranstaltung nachhaltig zum Abbau rassistischer Strukturen beitragen (z.B. Einbindung in weitere Aktivitäten)?
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Planung Ihrer Veranstaltungen!
Weitere Informationen
- Leitfaden und Glossar (PDF, 746 KB)
- Internationale Wochen gegen Rassismus: stiftung-gegen-rassismus.de