Rassismuskritische Arbeit
Wochen gegen Rassismus | 20. März bis 2. April 2023

Die größten Herausforderungen der COVID-19-Pandemie scheinen überwunden, aber weiterhin sind die zahlreichen globalen Krisen und Konflikte eine zusätzliche Herausforderung für geflüchtete, migrantisierte und Schwarze Menschen, Jüdinnen*Juden und People of Color, die soziale Ungleichheit und strukturelle Hürden erleben.
Münster hat sich unter anderem im Migrationsleitbild und durch die Mitgliedschaft in der "European Coalition of Cities Against Racism" (ECCAR) dazu verpflichtet, rassistische Strukturen abzubauen und rassismuskritische Impulse zu setzen, denn die eigene und gemeinsame Auseinandersetzung mit Rassismus ist und bleibt wichtig.
Vom 20. März bis 2. April 2023 fanden erneut die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
Rückblick | Finanzielle Förderung
Im Jahr 2023 haben wir die rassismuskritische Arbeit insbesondere von Vereinen und Initiativen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, mit Zuschüssen unterstützt. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Bewerbungen gefreut!
Wie hoch ist die Förderung?
- pro Veranstaltung und Bewerbung konnten maximal 1.000 € Zuschuss beantragt werden.
Wie kann ich eine Förderung für meine Veranstaltungen erhalten?
- Bewerbungen waren möglich bis zum 7.2.2023.
- Eine unabhängige Jury hat alle eingegangenen Bewerbungen ausgewertet und über die Förderung und die Förderhöhe entschieden.
Was sind die Förderkriterien?
Bei der Planung Ihrer Veranstaltungen konnten Sie sich an unseren bisherigen Veröffentlichungen zu den Wochen gegen Rassismus orientieren.
Vor allem wurden jedoch die folgenden fünf Fragen bei der Auswahl der geförderten Veranstaltungen berücksichtigt:
- Wie wird die Perspektive der Betroffenen in der Planung und/oder Durchführung berücksichtigt?
- Für wen wird das Angebot ausgerichtet? Gibt es eine eindeutige Ausrichtung auf eine Zielgruppe? Welche Maßnahmen wurden dementsprechend eingeplant (z. B. safer spaces)?
- Welche verschiedenen Lebensrealitäten werden berücksichtigt?
- Welche Maßnahmen gibt es, um einen achtsamen Umgang mit Emotionen zu ermöglichen (z.B. Awareness-Konzept)?
- Wie kann die Veranstaltung nachhaltig zum Abbau rassistischer Strukturen beitragen (z.B. Einbindung in weitere Aktivitäten)?
Geförderte Veranstaltungen
Titel der Veranstaltung | Veranstaltende | Datum | weitere Informationen/Anmeldung |
Eine interkulturelle Spielzeugreise | Internationales Kinderspielzeugmuseum | 22.3.23 | weitere Informationen |
Workshop: Braver Space & Healingcircle | Kollektiv antirassistischer Projekte in Münster | 24.3.23 | weitere Informationen (PDF) |
Antirassismus für Anfänger*innen - Einstiegsworkshop für Bezugspersonen von People of Color | Afro Sisters Münster | 25.3.23 | weitere Informationen (PDF) |
Rassismus und Schule?! | Eine-Welt-Forum e. V. (+ Kooperationspartner Gesellschaft für bedrohte Völker e. V., BiPoC FLINTA* Münster, KAP, Afrosisters Münster) | 25.3.23 | weitere Informationen (PDF) |
Kinderbuchlesung und Austausch mit Andrea Karimé | Initiative BiPoC Eltern Münster | 25.3.23 | weitere Informationen (PDF) |
Outreach 2023 - Gegen Antiziganismus und Klassismus | Elterninitiative "Jan Bibijan" e. V. | 29.3.23 | weitere Informationen (PDF) |
Empowerment-Workshop für BIPoC | CrossPäd | 29.3.23 | weitere Informationen (PDF) |
Empowerment-Workshop für Muslimische Black Women* of Color“ | CrossPäd | 1.4.23 | weitere Informationen (PDF) Hinweis der Veranstaltenden: Empowerment-Workshop für muslimische BIPoC- Frauen. Durchgeführt von ebenso betroffenen Perspektiven. Der Workshop wird mit einem leckeren Iftar-Essen und einem gemeinschaftlichen Gebet abgerundet. Ihr seid herzlich Willkommen - fühlt euch frei den Flyer (samt Infotext) weiterzuleiten. Wir freuen uns auf euch! |
Journaling als Empowerment-Tool für BIPoC-FLINTA* | BiPoC-FLINTA*-Münster | 1.4.23 | weitere Informationen (PDF) |
Judenhass 2.0 - Antisemitismus im WorldWideWeb | b-side Kultur e. V. | 2.4.23 | weitere Informationen |
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Planung Ihrer Veranstaltungen!
Weitere Informationen
- Leitfaden und Glossar (PDF, 746 KB)
- Internationale Wochen gegen Rassismus: stiftung-gegen-rassismus.de