Highlights

Kopfgrafik

Tipps für die nächsten Wochen

Kino, Kunst, Konzert und Kasper - das KULTICK steckt voller Kultur. Zum Start gibt es Angebote für jedes Alter und unterschiedlichste Interessen. 

Nikima Jagudajev, Basically at mumok, 2024

Kunst: Nikima Jagudajev "Basically"

Samstag, 22. März bis Sonntag, 27. April: Nikima Jagudajev “Basically” - Eintritt frei
Westfälischer Kunstverein

Basically ist fortlaufend, verändert sich stetig, je nachdem, wo es performt, ausprobiert, gespielt, betrachtet wird. Basically ist eine Performance, ist zugleich Ausstellung, Choreografie, Musikstudio, Nähwerkstatt, Schulhof bzw. das, was es erst noch werden wird. Basically lässt Unerwartetes vorfinden, mit Fremdem in Kontakt treten, schenkt dem Unordentlichen Beachtung. Basically lässt außerschulische Aktivitäten wiederaufleben, offeriert so die Erfahrung eines “Re-Schoolings”. Basically wird von allen gespielt, erschafft sich stets selbst – aus der Interaktion von den Besuchenden und vier Performer*innen. Basically ist fluid und vergänglich.

Details zum Stück

Vorlese-Café: Serbisch und Deutsch

Vorlese-Café: Serbisch und Deutsch

Freitag, 28. März, 19.30 Uhr - zehn Freikarten
Theater in der Meerwiese

Für junge Erwachsene: Da ist die Kiosk-Besitzerin, die mal ein kleines Glück im Einfamilienhaus mit Liebe und so hatte. Die Dame aus der gehobenen Gesellschaft, deren Mann jetzt eine 30-Jahre jüngere Freundin hat. Die Witwe, deren Leben neue Impulse braucht. Die Journalistin, deren Reportagen im Internetzeitalter keinen Ort mehr haben. Die Radfahrerin auf der Durchreise, die einen Weg aber kein Ziel mehr hat. Die Studentin, die kein Zimmer in Münster finden konnte. Und die junge Sozialarbeiterin, die immer nur das Beste für die Menschen um sie herum will und dabei leider auch kein Geld zu verteilen hat. „Das wahre Leben“ – eben.

Details zur Lesung
Kostenloses Ticket online bestellen 

Konzept, Gesang: Anne Evers (Sopran), Musik: Jens Hamer (Piano)

Konzert: Berlin*Paris*New York - Kurt Weill

Samstag, 29. März, 19 Uhr - zehn günstige Tickets
Theater in der Meerwiese

Zum 125. Geburtstag von Kurt Weill: Berlin*Paris*New York - eine musikalische Reise um den Briefwechsel zwischen Kurt Weill und Lotte Lenya 
Anne Evers (Sopran) und Jens Hamer (Piano) aus Münster. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Liederabend mit Songs aus der Dreigroschenoper wie „Mackie Messer“ und „Seeräuber-Jenny“ und weiteren Kompositionen aus Weills Berliner Jahren, dem französischen Exil sowie glanzvollen Broadway-Hits wie „I’ m a stranger here myself“ aus „One Touch of Venus“.

Details zum Konzert
Ticket online bestellen 

Kasper will das Gruseln lernen

Kasper will das Gruseln lernen

Jeweils zehn Freikarten an der Kasse:
Samstag, 29. März, 15.30 Uhr
Sonntag, 30. März, 15.30 Uhr
Charivari Theater

Weil er nichts kennt, was ihn zum Staunen oder gar zum Fürchten bringt, beschließt Kasper auf eine Reise zu gehen... eine Bildungsreise. So beginnt ein spannendes Abenteuer aus der Zeit, als der Kasper seine Marie noch nicht kannte und bei seiner Großmutter lebte. Es spielen mit: Ein Pfarrer und Seelenhirte, der Teufel, Raubritter Kunibert, der Rauchgeist Vitzliputzli und ein roter Knopf, den man besser nicht drückt. Spiel: Wilfried Plein

Details zum Stück

Impro-Show für Kinder

Theater: Impro-Show für Kinder

Sonntag, 30. März, 15.30 Uhr - zehn Freikarten
Theater in der Meerwiese

Improvisationstheater für alle ab  sechs Jahren: Kinder haben die besten Ideen! Beste Voraussetzung für das Improvisationstheater. Frei, frech und fantastisch werden Vorschläge spontan in Bilder, Figuren und Geschichten verwandelt. 7Wiesen lässt eure Welten lebendig werden. Ein Hoch auf die “Jüngsten” in unserer Gesellschaft!

Details zum Stück
Kostenloses Ticket online bestellen

Stadtmuseum Münster

Museum: Stunde Null

Mittwoch, 2. April, 16.30 Uhr - Eintritt frei
Stadtmuseum

Stunde Null. Heute vor 80 Jahren endete für Münster der Zweite Weltkrieg: In den Bildvorträgen erläutert der Kunsthistoriker Dr. Alfred Pohlmann ausgewählte Themen zur Stadtgeschichte und aktuellen Ausstellungen. Die Veranstaltungen dauern rund 60 Minuten. Der Treffpunkt ist jeweils im Museumsfoyer des Stadtmuseums. 

Details zur Veranstaltung

Julia und Peter Mack

Konzert: Mein Herz ist voll - Julia und Peter Mack

Freitag, 4. April, 20 Uhr - Freier Eintritt mit Ticket
Kulturbahnhof Hiltrup

Mit ihrer gefühlvollen Soulstimme verleiht Julia Mack den Liedern eine ganz persönliche Note. Die feinsinnigen Improvisationen Peter Macks am Klavier tragen zur Vielfalt des Programmes bei. 

„Mit einer fein abgestimmten Mischung aus Klavierballaden, gefühlvollen Jazzarrangements und bekannten Pop Hits… wurde der Abend zum Schauplatz eines bezaubernden musikalischen Erlebnisses.“ (WN 12/2024)

Details zum Konzert
Kostenloses Ticket online bestellen

Kasper will das Gruseln lernen

Kasper will das Gruseln lernen

Jeweils zehn Freikarten an der Kasse:
Samstag, 5. April, 15.30 Uhr
Sonntag, 6. April, 15.30 Uhr
Charivari Theater

Weil er nichts kennt, was ihn zum Staunen oder gar zum Fürchten bringt, beschließt Kasper auf eine Reise zu gehen... eine Bildungsreise. So beginnt ein spannendes Abenteuer aus der Zeit, als der Kasper seine Marie noch nicht kannte und bei seiner Großmutter lebte. Es spielen mit: Ein Pfarrer und Seelenhirte, der Teufel, Raubritter Kunibert, der Rauchgeist Vitzliputzli und ein roter Knopf, den man besser nicht drückt. Spiel: Wilfried Plein

Details zum Stück

Theater: Impro 005- Die ultimative Improshow

Sonntag, 06. April, 20 Uhr - Restkarten kostenfrei an der Kasse
Kreativ-Haus

Der Klassiker: rasant, temporeich und immer wieder neu. Die ultimative Impro-Show geizt nicht mit Tempo und schrägen Einfällen. Keine Zeit, Euch zu siezen. Wir legen direkt los, kurz und knackig. 

Ultimatives Impro heißt für uns: Wir spielen, was Ihr wollt. Nur 5-4-3-2-1 Sekunden und es geht los. Jede Szene ist ein Unikat – ungeprobt, nie zuvor und niemals wieder zu sehen. Versprochen!

Infos zum Programm

Filmklappe Kulturbahnhof

Film: Gott des Gemetzels

Mittwoch, 9. April, 19.30 Uhr - Freier Eintritt mit Ticket
Kulturbahnhof Hiltrup

Ein Film, der es in sich hat! Schon fünf Jahre nach der Theater-Uraufführung des Stückes in Zürich nahm sich einer der fantastischsten, aber auch umstrittensten Regisseure des Stoffes an. Heraus kam eine Hommage an ein Kammerspiel, eine von grandiosen Schauspielern getragene Groteske. Schauspieler, die ihre Zuschauer so sehr mit in den Rausch ihrer Dialoge nehmen, dass man sich die Frage stellt, ist das Satire oder sind wir Menschen so? FSK zwölf Jahre, 80 Minuten

Details zum Film
Kostenloses Ticket online bestellen

Kasper in Madagaskar

Kaspar in Madagaskar

Jeweils zehn Freikarten an der Kasse:
Sonntag, 13. April, 15.30 Uhr
Mittwoch, 16. April, 15.30 Uhr
Freitag, 18. April, 15.30 Uhr
Samstag, 19. April, 15.30 Uhr
Montag, 21. April, 15.30 Uhr
Mittwoch, 23. April, 15.30 Uhr
Charivari Theater

Erzählt wird ein lustiges und spannendes Abenteuer, welches der mit Mutterwitz und derbem Humor begabte Außenseiter, genannt Kasper, besteht. Diesmal hat er es mit der gnadenlosen Gier einer deutschen Holzfirma zu tun. Wer wird gewinnen: Raffke mit seiner Kettensäge oder Kasper mit seiner Lebensrute? Spiel: Wilfried Plein

Details zum Stück

Was ein Affenzirkus!

Theater: Was ein Affenzirkus!

Sonntag, 11. Mai, 15.30 Uhr - zehn Freikarten
Theater in der Meerwiese

Ein mobiles Figurentheaterstück zum Lachen, Fühlen und Staunen für alle ab vier Jahren (Familien, Kita und -Grundschulkinder)
Jennifer Jefka, PUPETEER aus Münster

Details zum Stück
Kostenloses Ticket online bestellen

Tippo & Fleck

Theater: Tippo & Fleck

Sonntag, 18. Mai, 15.30 Uhr - zehn Freikarten
Theater in der Meerwiese

Interaktives Theaterstück nach dem Bilderbuch von Barbora Klárová & Tomás Končinský, Übersetzung von Lena Dorn, Textfassung von Christian Schönfelder - für alle ab acht Jahren.
echtzeit-theater aus Münster in Koproduktion mit dem COMEDIA Theater Köln und in Kooperation mit RUE OBSCURE aus Münster

Details zum Stück
Kostenloses Ticket online bestellen

Filmklappe Kulturbahnhof

Film: Ein Fisch namens Wanda

Mittwoch, 21. Mai, 19.30 - Freier Eintritt mit Ticket
Kulturbahnhof Hiltrup

Ein Fisch namens Wanda ist Britische Komödie wie sie besser nicht sein kann und aus Gründen der kulturellen Sensibilität heute wahrscheinlich nicht mehr gedreht werden könnte. In diesem Film stimmt einfach alles, von der vorzüglichen Besetzung über das geniale Drehbuch (mitverfasst von einem führenden Monty Python Mitglied) bis hin zur exzellenten Regie eines Meisters seines Fachs. Das Meisterwerk war 1989 für 3 Oscars nominiert, erhalten hat ihn der stets vorzügliche Darsteller des pseudointellektuellen Killers! Das Britisch Film Institute wähle Ein Fisch namens Wanda zu einem der besten britischen Filme aller Zeiten. FSK 16, 108 Minuten

Details zum Film
Kostenloses Ticket online bestellen

Konzert: Marie Diot - Unwahrscheinliche Hits

Samstag, 24. Mai, 20 Uhr - Restkarten kostenfrei an der Kasse
Kreativ-Haus

Komische Ansagen, Kurioses und Lieder: Marie Diot ist Liedermacherin. Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Konzerten kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind.

2014 war Marie Diot Preisträgerin beim Treffen junge Musik-Szene, 2015 bei der Nahaufnahme, einem weiteren Förderpreis der Bundeswettbewerbe Berliner Festspiele, 2017 stand sie im Finale des Deutschen Song Contests Troubadour. 2019 gewann sie den Plattsounds Contest und war 2020 nominiert für den Prix Pantheon.

Infos zum Programm

Theater Meerwiese - Theater Marabu

Theater: Splash

Sonntag, 25. Mai, 15.30 Uhr - zehn Freikarten
Theater in der Meerwiese

In der Musik-Theater-Performance “SPLASH!” dreht sich alles ums Wasser. Wasser als Quell des Lebens mit dem wir urgewaltige Kraft, Schönheit und Faszination verbinden oder einfach nur Freude und sinnliches Vergnügen. Für alle ab sechs Jahren.  
Theater Marabu aus Bonn

Details zum Stück
Kostenloses Ticket online bestellen

Filmklappe Kulturbahnhof

Film: EPIC- Verborgenes Königreich

Sonntag, 25. Mai, 15.00 - Freier Eintritt mit Ticket
Kulturbahnhof Hiltrup

„Epic – Verborgenes Königreich“ ist ein 3D-Animationsfilm der besonderen Art. Neben einer zauberhaften und phantasievollen Handlung bietet der Film wunderschöne und beeindruckende Bilder. Obwohl es ein computeranimierter Film ist, bringt er den Zuschauenden die Liebe zur Natur auch im kleinesten Detail näher. Mit seinen schillernden und auch furchteinflößenden Figuren, mit bezaubernden Zeichnungen und Kreationen und rasanten Kampfszenen schafft der Film wahre Kino-Magie für kleine und große Film-Liebende. FSK 6, 102 Minuten

Details zum Film
Kostenloses Ticket online bestellen

So erreicht ihr uns: