Highlights

Kopfgrafik

Tipps für die nächsten Wochen

Kino, Kunst, Konzert und Kasper - das KULTICK steckt voller Kultur. Zum Start gibt es Angebote für jedes Alter und unterschiedlichste Interessen.  Unten auf der Seite findet ihr tolle kostenlose Workshopangebote der vhs.

Stadtmuseum Münster

Münster im Mittelalter. Eine kleine Zeitreise

Sonntag, 30. November, 15 Uhr - Eintritt frei mit dem KULTICK
Stadtmuseum

Am Sonntag, 30. November, bietet das Stadtmuseum Münster um 15 Uhr ein besonderes Familienprogramm an.
Bei dieser Führung unternehmen die Familien eine Zeitreise ins mittelalterliche Münster: Sie begleiten die Stadtentwicklung in den ersten Jahrhunderten von der Gründung des Bischofssitzes durch den Missionar Liudger bis zur fest ummauerten Stadt des Mittelalters. Und hier schauen sie sich um: Wie lebten die Menschen damals in Münster? Besucht werden Handwerker und Händler, zu sehen gibt es Kinder beim Spielen und die Stadt mit ihren Straßen und Gassen zu erkunden, bis hin zu den mächtigen Stadtbefestigungen mit ihren Mauern, Toren und Türmen. Es gibt viel zu entdecken! Öffentliche Führungen sind mit dem KULTICK frei.

Details zur Veranstaltung

Kasper und seine Freunde

Kasper und seine Freunde

Freikarten an der Kasse:
Samstag, 29. November, 15.30 Uhr
Sonntag, 30. November, 15.30 Uhr

Charivari Theater

Ein lustiges Spiel auch für die Kleinsten. Während Kasper damit beschäftigt ist, einen Turm zu bauen, betreten nacheinander bekannte Figuren des Kaspertheaters die Szene: der Polizist, der Papagei, der Zauberer, die Prinzessin. Lasst Euch überraschen!

Spiel: Wilfried Plein

Details zum Stück

FUNKreLOADED

Funk & Soul Concert mit FUNKreLOADED

Samstag, 6. Dezember 2025 - 20 Uhr
Freier Eintritt

Kulturbahnhof Hiltrup

Die siebenköpfige Band „FUNKreLOADED“ steht für finest funk and soul music aus Münster: klaren Gesang, treibende Beats, knackige Bläsersätze und groovige Bässe. Mit viel Spielfreude präsentieren sie neu arrangierte Cover-Versionen von Klassikern der Funk-, Rock- und Soulgeschichte: Mothers Finest, Bill Withers, Randy Crawford, Seven, Prince, Lady Gaga, Ole Borud, Franqee, Scary Pockets, Etta James, Nena, Shakatak und vielen mehr.

Details
Kostenloses Ticket online buchen 

Stadtmuseum Münster

Themenraum Kolonialismus

Samstag, 6. Dezember, 16 Uhr
Samstag, 20. Dezember, 16 Uhr - alle Termine freier Eintritt
Stadtmuseum

Am Samstag, 11. Oktober, bietet das Stadtmuseum Münster um 16 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Themenraum Kolonialismus" an.
Diese lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, sich intensiv mit der Geschichte und den Auswirkungen des deutschen Kolonialismus in Münster auseinanderzusetzen. Zwischen 1884 und 1918 besaß Deutschland Kolonien in Afrika, dem pazifischen Raum und China. Viele Menschen in Münster profitierten von der Unterdrückung und Ausbeutung. Der "koloniale Blick", der die Menschen in diesen Regionen als minderwertig betrachtete, hat bis heute seine Spuren hinterlassen. Öffentliche Führungen sind mit dem KULTICK frei.

Details zur Veranstaltung

Der Liebestrank

Komische Oper: Der Liebestrank

Tickets (ab 1,50) ab sofort an der Theaterkasse:
Freitag, 7. November 2025, 19.30 Uhr
Donnerstag, 21. November 2025, 19.30 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 28. Dezember 2025, 18.00 Uhr

Theater Münster

Der unglücklich verliebte Nemorino möchte mithilfe eines Liebestrankes von Quacksalber Dulcamara endlich das Herz der Pächterin Adina gewinnen. Diese entschließt sich jedoch spontan zur Hochzeit mit einem anderen. Dass die Wirkung des Trankes nicht auf Zauberei, sondern auf seine Hochprozentigkeit zurückzuführen ist, ist am Ende zweitrangig. Denn durch einen anderen Vorfall ist Nemorino plötzlich ein begehrter Junggeselle und hat doch eine Chance bei Adina…

Details zum Stück

Endsieg - Elfriede Jelinek

Schauspiel: Endsieg

Tickets (ab 4,50) ab sofort an der Theaterkasse:
Freitag, 7. November 2025, 19.30 Uhr
Donnerstag, 16. November 2025, 19.00 Uhr
Samstag, 27. Dezember 2025, 18.00 Uhr

Theater Münster

„An den Ufern türmt es sich bereits, das Meer der Unterdrückten, die endlich wieder selber drücken dürfen, von unten nach oben und dann, erst recht, von oben nach unten. Der Herr wird bald kommen, oh, ich sehe, er ist sogar schon da!“ Die US-Amerikaner*innen haben Donald Trump erneut zu ihrem Präsidenten gewählt. Wer ist dieses „Volk“, das einen Mann wählt, den „neuen alten König“, der die Demokratie demontiert, dem Geld frönt, der chauvinistische Prinzipien ohne Rücksicht auf Minderheiten empathielos durchsetzt? Die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek…

Details zum Stück

Prinzessins liebster Weihnachtswunsch

Prinzessins liebster Weihnachtswunsch

Freikarten an der Kasse:
Samstag, 6. Dezember, 15.30 Uhr
Sonntag, 7. Dezember, 15.30 Uhr
Sonntag, 14. Dezember, 15.30 Uhr
Samstag, 20. Dezember, 15.30 Uhr
Sonntag, 21. Dezember, 15.30 Uhr
Freitag, 26. Dezember, 15.30 Uhr

Charivari Theater

Die Prinzessin hat es sich in den Kopf gesetzt, zu Heiligabend auch die Hexe einzuladen. Der König ist entsetzt, die Königin fällt in Ohnmacht und der Hofmarschall ist sprachlos. Doch was die Prinzessin sich einmal in den Kopf gesetzt hat, das gibt sie nicht wieder auf. Und weil niemand die Einladung der Hexe bringen will, macht sich die Prinzessin selbst auf den Weg. Es spielen mit: Der Kasper, die Hexe, die Prinzessin, der König, der Hofmarschall und ein Rabe.

Spiel: Wilfried Plein

Details zum Stück

Tristan und Isolde

Musiktheater: Tristan und Isolde

Tickets (ab 1,50) ab sofort an der Theaterkasse:
Samstag, 8. November 2025, 17.00 Uhr
Samstag, 22. November 2025, 17.00 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025, 16.00 Uhr
Sonntag, 11. Januar 2025, 16.00 Uhr
Sonntag, 25. Januar 2025, 16.00 Uhr

Theater Münster

Obwohl Tristan einst ihren Verlobten getötet hat, hat die irische Königstochter Isolde ihm, dem Neffen des verfeindeten Königs von Kornwall, das Leben gerettet und sich in ihn verliebt. Nun soll Isolde die Ehefrau seines Onkels, König Marke, werden. Die Liebe, die sie mit Tristan verbindet, ist zum Scheitern verurteilt. Jedoch sprengt sie alle Grenzen und lässt sich weder durch Konventionen noch durch moralische Maßstäbe aufhalten. Doch das legitime Ausleben der Liebe bleibt eine Utopie und ist von der Natur aus verdammt, nur im Tod endgültig erfüllt zu werden. Mit Tristan und Isolde (1865 im Königlichen Hof- und Nationaltheater München uraufgeführt) schuf Richard Wagner ein Meisterwerk der deutschen Romantik und zugleich einen der Grundpfeiler der modernen Musik.

Details zum Stück

Kasper will das Gruseln lernen

Kasper will das Gruseln lernen

Freikarten an der Kasse:
Samstag, 27. Dezember, 15.30 Uhr
Sonntag, 28. Dezember, 15.30 Uhr
Donnerstag, 1. Januar , 15.30 Uhr
Samstag, 3. Januar, 15.30 Uhr
Sonntag, 4. Januar, 15.30 Uhr
Sonntag, 11. Januar, 15.30 Uhr
Samstag, 17. Januar, 15.30 Uhr
Sonntag, 18. Januar, 15.30 Uhr

Charivari Theater

Weil er nichts kennt, was ihn zum Staunen oder gar zum Fürchten bringt, beschließt Kasper auf eine Reise zu gehen ... eine Bildungsreise. So beginnt ein spannendes Abenteuer aus der Zeit, als der Kasper seine Marie noch nicht kannte und bei seiner Großmutter lebte.
Es spielen mit: ein Pfarrer und Seelenhirte, der Teufel, Raubritter Kunibert, der Rauchgeist Vitzliputzli und ein roter Knopf, den man besser nicht drückt.

Spiel: Wilfried Plein

Details zum Stück

Theater: Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet

Tickets (ab 4,50) ab sofort an der Theaterkasse:
Sonntag, 9. November 2025, 19.00 Uhr
Samstag, 24. Januar 2026, 19.00 Uhr

Theater Münster

Der Autor und Regisseur Guido Wertheimer wurde als Nachkomme jüdisch-deutscher Exilant*innen 1996 in Buenos Aires geboren. Dorthin floh seine Urgroßmutter Julia Studinski 1939 vor den Nazis – und baute sich mit Mann und 13-jährigem Sohn über Nacht ein neues Leben auf. Sie hatten unwahrscheinliches Glück: Eine entfernte Verwandte, die zwischen den Kriegen nach Argentinien ausgewandert war, verschaffte der Familie das rettende Einladungsschreiben und das Ticket in die Fremde. Der Besitz der Familie wurde im Hamburger Hafen von den Nazis konfisziert.

Vor ihrer Flucht lebte die Familie in Berlin und Recklinghausen…

Details zum Stück

Filmklappe Kulturbahnhof

Kino: Tatsächlich…Liebe - Weihnachtskultfilm

Mittwoch, 10. Dezember 2025 - 19.30 Uhr

Freier Eintritt

Kulturbahnhof Hiltrup

Es ist wieder so weit! Weihnachten steht vor der Tür! Der Kulturbahnhof Hiltrup zeigt in diesem Jahr wieder den Weihnachtsfilm überhaupt: „Tatsächlich…Liebe“ Warum sich mit anderen Filmen zum Thema Weihnachten und Liebe begnügen, wenn man doch Tatsächlich…Liebe zeigen kann.  Es handelt sich um einen der zauberhaftesten Weihnachtsfilme, der sich tatsächlich dem Thema Liebe widmet. Zehn Handlungsstränge beschäftigen sich mit ihr, mal herzlich, schmerzhaft, zärtlich, humorvoll, nachdenklich, leidenschaftlich, traurig, rührend - dabei (fast) immer respektvoll und menschlich. USA 2003, ab 6 Jahren, 135 Minuten

Details

Kostenloses Ticket online buchen 

Der junge Mann - Katharina Brenner

Schauspiel: Der junge Mann

Tickets (ab 4,50) ab sofort an der Theaterkasse:
Donnerstag, 13. November 2025, 19.30 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025, 19.00 Uhr
Sonntag, 11. Januar 2025, 19.00 Uhr

Theater Münster

Sie ist Mitte fünfzig und beginnt ein Verhältnis mit einem dreißig Jahre jüngeren Mann. Einem Studenten, noch dem Milieu verhaftet, aus dem sie sich emanzipiert zu haben glaubt. Er verlässt die gleichaltrige Freundin und liebt sie mit einer Leidenschaft wie keiner zuvor. Entrückte Tage und Nächte in seinem kargen Zimmer, Matratze auf dem Boden, löchrige Wände, defekter Kühlschrank. Doch die intime Episode ist zugleich etwas Politisches, auf der Straße, in den Restaurants und Bars: fast ständig böse Blicke, wütende Reaktionen. Sie ist wieder das »skandalöse Mädchen« ihrer Jugend, nun aber ganz ohne Scham, mit einem Gefühl der Befreiung…

Details zum Stück

Der Idiot

Schauspiel: Der Idiot

Tickets (ab 0 Euro) ab sofort an der Theaterkasse:
Freitag, 14. November 2025, 19.00 Uhr
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 19.00 Uhr
Samstag, 27. Dezember 2025, 18.30 Uhr
Sonntag, 18. Januar 2025, 16.00 Uhr

Theater Münster

Fürst Myschkin wird in der Petersburger Gesellschaft immer wieder als „Idiot“ bezeichnet. Nur so lässt sich erklären, dass er zu keiner Lüge imstande ist. Auf der Rückreise von einem Sanatoriumsaufenthalt lernt der Fürst im Zug Rogoschin kennen, der von seiner Leidenschaft zur „beängstigend schönen“ Nastassja Filippowna erzählt. Rogoschin zieht den Fürsten in ein dunkles Beziehungsgeflecht, vor dem ihn auch seine Verwandten um die resolute Generalin Lisaweta Prokowjewna und deren kluger Tochter Aglaja nicht bewahren können. Für alle bleibt er ein gutmütiger „Idiot“, ein heiliger Narr in Christo, der in die moderne Gesellschaft nicht passt, weil .…

Details zum Stück

Generation Gap

Tanz: Generation Gap

Tickets (ab 4,50 Euro) ab sofort an der Theaterkasse:
Freitag, 14. November 2025, 19.30 Uhr
Samstag, 22. November 2025, 19.30 Uhr
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Samstag, 20. Dezember 2025, 19.30 Uhr
Freitag, 26. Dezember 2025, 19.30 Uhr

Theater Münster

Eine Generation, ca. 27 Jahre, steht für die Zeitspanne zwischen der Geburt eines Elternteils und des zugehörigen Kindes. Laut einer Studie (2023) betrug der Altersunterschied der Elternteile bei der Geburt ihres Sprösslings durchschnittlich sieben Jahre. Diese Premiere beleuchtet die Körperbilder und tanzsprachlichen Bindeglieder dreier Generationen von Choreograf*innen und einer Generation von Tänzer*innen. Ganz im Sinne der Verbildlichung künstlerischer ‚Generation Gaps‘ bilden die beiden erfahreneren Choreograf*innen des Programms den Rahmen für die Kreation der jüngsten Tanz-Schöpferin: Den Auftakt bietet Fabien Prioville, der  .…

Details zum Stück

die Poweronoffs - „Ruhig Blut, Amadeus!“

Konzert: Die Poweronoffs - Klassik unter Strom

Samstag, 29. November 2025 - 20 Uhr
Freier Eintritt

Kulturbahnhof Hiltrup

Die Gebrüder Poweronoff widmen sich den Hits der vergangenen 300 Jahre. Vorgetragen mit humorvollem Augenzwinkern und einem guten Schuss Rocksound erweisen die Gebrüder Poweronoff unsterblichen Berühmtheiten, von Ravel, Mozart oder Vivaldi und ihren wunderschönen Schöpfungen die Reverenz. Sie nehmen sich die Hits der klassischen Musik vor, klopfen von den Noten den Staub der Jahrhunderte und streifen den Stücken schließlich das Gewand des Rock’n’Roll über.

Ihr Programm „Ruhig Blut, Amadeus!“ ist eine Hommage an die Kunst der alten Meister und die Möglichkeiten der modernen Technik.

Details
Kostenloses Ticket online buchen 

Negotiating Power

Tanz: Negotiating Power

Kostenlose Tickets online buchbar:
Samstag, 29. November, 20 Uhr  

Theater im Pumpenhaus

Dieser Abend ist ein körpergewordener Aufstand. Roh, kraftvoll und vibrierend. Die Tänzerin und Choreografin Nona Siepmann – auch Protagonistin in Arbeiten von bodytalk – verbindet in NEGOTIATING POWER zeitgenössischen Tanz und Krump: ein harter Stil, der Anfang der 2000er in L.A. entstand. Hinzu kommt eine bildgewaltige Poesie ganz ohne Laute. Das Stück setzt dazu auf Visual Vernacular: Eine Kunstform, die sich anfänglich aus den visuellen Anteilen der Gebärdensprache entwickelte. Was aus diesen verschiedenen Einflüssen erwächst, ist eine Reflexion über Machtverhältnisse. Die Performance klagt nicht an. Aber sie konfrontiert gesellschaftliche Ungleichheiten und Diskriminierung. NEGOTIATING POWER fragt, wie wir problematische Zuschreibungen reproduzieren. Bewusst oder unbewusst. Restkarten kostenfrei an der Kasse

Infos zum Programm

Demokratissimo - Fetter Fisch

Theatertage: Demokratissimo

Freier Eintritt, online buchbar:
Sonntag, 7. Dezember 2025, 15.30 Uhr

Theater in der Meerwiese

Wie schmeckt Demokratie? Und was hat Koriander mit Politik zu tun? In einer interaktiven Kochshow voller Fragen und Aromen begeben sich zwei Spielende gemeinsam mit dem jungen Publikum auf eine sinnliche Reise durch Küchen, Kindheitserinnerungen und Gesellschaftsformen. Zwischen Puddingpulver und Grundgesetz, Schreistunde und Wahlkabine wird gemeinsam gekocht, gestritten, gelacht – und gefragt, wie Zusammenleben gelingt. Mit Humor, Geschichten und echten Zutaten erkundet das Stück, wie Demokratie funktioniert – zu Hause, im Parlament und auf dem Teller.

Details zum Stück

Kevin allein zuhaus

Kino: Kevin - Allein zu Haus - Weihnachtskultfilm

Samstag, 13. Dezember, 12.30 Uhr
Sonntag, 14. Dezember, 10.30 Uhr
Dein erster Kinobesuch RETRO: Der weihnachtliche Megahit mit Macaulay Culkin. Gastro Special: 19,90% Rabatt auf ein Getränk, Snack, Menü oder Merch! Im Schloßtheater für Schüler*innen mit dem KULTICK nur 3,50 Euro!
Schloßtheater

Der Riesenhit von Chris Columbus aus dem Jahr 1990: Beim Aufbruch in den Urlaub wird Kevin (Macaulay Culkin), jüngster Sproß einer vielköpfigen Familie, glatt zu Hause vergessen. Kevin ist begeistert: Endlich mal sturmfreie Bude! Dabei können ihn auch zwei Einbrecher (Joe Pesci und Daniel Stern) nicht stören. Nach diesem Film avancierte "Kevin" auch in Deutschland zu einem der beliebtesten Namen für kleine Jungen.

USA 1990, ab 12 Jahren, 103 Minuten

Infos zum Film

Maxx Wolke

Theatertage: Maxx Wolke

Freier Eintritt, online buchbar:
Sonntag, 14. Dezember 2025, 15.30 Uhr

Theater in der Meerwiese

MAXX lebt in Himmelshausen in den Wolken direkt über dem Himmelaya, dem höchsten Berg der Erde. „Traumreparaturen aller Art!“ steht auf seinem großen Eingangsschild. MAXX ist Traumtüftler von Beruf. Jeden Tag bekommt er neue Aufträge und muss die Träume der kleinen und großen Menschen auf der Erde wieder in Ordnung bringen. MAXX ist so ausgelastet, dass er seine eigenen Träume schon vergessen hat. Und dann wird ihm alles zu viel: Ab jetzt bekommen alle Menschen nur noch den gleichen Traum. Aber so geht das auch nicht! Das ist doch viel zu langweilig …

Details zum Stück

Die Ziege auf dem Monde

Theatertage: Die Ziege auf dem Mond

Freier Eintritt, online buchbar:
Sonntag, 11. Januar 2026, 15.30 Uhr

Theater in der Meerwiese

Die Ziege lebt alleine aber glücklich auf dem Mond. Jeden Tag landen dort die merkwürdigsten Dinge, die die Ziege benennen und sortieren muss. Es sind hübsche und traurige Dinge, nützliche und gefährliche, aus denen sich die Ziege ihr Leben baut. Ganz ohne Zeitdruck und Kosten lauscht sie dem Flüstern der Sterne und schmeckt im Traum den Ozean. Bis zu dem Moment als etwas Großes im Mondkrater landet, etwas, das Geräusche wie Musik macht und lebendig scheint, etwas Geheimnisvolles und Schönes, über das die Ziege nachdenkt – und das ihren ganzen Mut fordert.

Details zum Stück

Clown - Blume - FIDELE MATUYA THEATER

Theatertage: Auf großem Fuß

Freier Eintritt, online buchbar:
Sonntag, 18. Januar 2026, 15.30 Uhr
Sonntag, 8. Februar 2026, 15.30 Uhr

Theater in der Meerwiese

Die Menschheit führt einen Lebenswandel, als hätte sie mehr als eine Erde zur Verfügung.
Wir leben alle auf großem Fuß. Zwei Clowns entdecken die Welt, ohne das Wissen, was gesellschaftlich und ökologisch falsch oder richtig ist. Sie experimentieren mit ihrer Umwelt, untersuchen sie, probieren sie. Sie versuchen, sie zu verstehen, sie sich nutzbar und schließlich zu eigen zu machen. Dabei kann etwas zu Bruch gehen. Besonders, wenn man übergroße Füße hat.

Details zum Stück

Angebote der vhs Münster

Hier gibt's ausgewählte Kurs-Angebote der vhs.
Alle Angebote sind mit dem KULTICK kostenfrei.
Aber Achtung, das Angebot ist begrenzt!

So geht's:
Bei der Anmeldung (Schritt Prüfen & Buchen) im Bemerkungsfeld „KULTICK“ notieren,
dann gibt es den Platz kostenlos – so noch verfügbar.

 

 

Bodyfitness und Chill-out

4. September 2025 bis 4. Dezember 2025, donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr
Kurs 2025-2: 382104
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Genießt Bodyfitness als Ausgleich zum Schul- und Alltagsleben, zur Erhaltung der Gesundheit, Steigerung der körperlichen Fitness und zur Entspannung.

Bodyfitness ist eine Mischung aus Konditions- und Muskelaufbautraining und Stretching. Eine abwechslungsreiche Chillout Phase rundet jeden Kursabend entspannend ab.

Zum Kursangebot

vhs Münster

Koreanisch 1 (A1.1) – online mit der vhs.cloud

16. September 2025 bis 27. Januar 2026, dienstags 19.30 bis 21 Uhr
Kurs 2025-2: 489111
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Koreanische Popkultur und koreanisches Essen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Wer mehr (kennen-)lernen möchte, erhält in diesem Kurs einen ersten Einblick in die koreanische Sprache und das Schriftsystem Hangul. Sie erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde und lernen die ersten grundlegenden Redewendungen.

Zum Kursangebot

vhs Münster

Koreanisch 1 (A1.1) – online mit der vhs.cloud

19. September 2025 bis 30. Januar 2026, freitags 19.30 bis 21 Uhr
Kurs 2025-2: 489112
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Koreanische Popkultur und koreanisches Essen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Wer mehr (kennen-)lernen möchte, erhält in diesem Kurs einen ersten Einblick in die koreanische Sprache und das Schriftsystem Hangul. Sie erhalten Informationen über Kultur und Landeskunde und lernen die ersten grundlegenden Redewendungen.

Zum Kursangebot

vhs Münster

Einführung in die Programmierung für Teens

20. Oktober 2025 bis 23. Oktober 2025 von 9.30 bis 12.45 Uhr
Kurs 2026-1: 660050
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

In diesem Kurs lernen Young User, mit Hilfe der Programmiersprache Scratch selbstständig kleine Programme zu entwickeln. Wenn ihr programmieren könnt, dann könnt ihr selbst bestimmen, was ein Computer tut. Zu schwierig? Gar nicht! Alles wird ausführlich erklärt und eingeübt. Ab 13 Jahren

Zum Kursangebot

vhs Münster

(Brot-)Backen mit Natursauerteig

8. November 2025 von 18 bis 20 Uhr und
9. November 2025 von 09.30 bis 13.30
Kurs 2025-2: 332502
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Der Workshop richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an erfahrene BäckerInnen, die Lust haben, mit Sauerteig zu arbeiten. Von den ersten Schritten bis zum Erfahrungsaustausch unter erfahrenen Bäcker*innen soll gemeinsam Brot gebacken werden.

Zum Kursangebot

vhs Münster

Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe 4 (A2.2)

1. September 2025 bis 3. Dezember 2025, mo bis do von 18-19.30 Uhr
Kurs 2025-2: 422141
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die lateinische Schrift beherrschen und Vorkenntnisse nach A2.1 besitzen. Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: Besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).

Lehrwerk: Netzwerk neu, Kurs- und Übungsbuch A2.2 und Intensivtrainer A2
 

Zum Kursangebot

vhs Münster

Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe 5 (B1.1)

10. Dezember 2025 bis 26. März 2026, mo bis do von 18-19.30 Uhr
Kurs 2025-2: 422251
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die lateinische Schrift beherrschen und Vorkenntnisse nach A2.2 besitzen. Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: Besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).

Lehrwerk: Netzwerk neu, Kurs- und Übungsbuch B1.1 und Intensivtrainer B1, kein Unterricht am 16. + 17. Februar 2026
 

Zum Kursangebot

vhs Münster

Ich und die Medien

21. März 2026 von 10 bis 16 Uhr
Kurs 2026-1: 680080
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Wie ich mich sicher und objektiv informieren kann
(Thema sind auch Kanäle im Internet, Youtube Shorts, Influencer – sind sie vertrauenswürdig?)

Nicht erst seit dem US-Präsidenten Donald Trump machen Begriffe wie „Fake News“ oder „alternative Fakten“ überall die Runde. Immer mehr Menschen verwechseln Facebook oder X von Multimilliardär Elon Musk mit einer Tageszeitung. Immer häufiger schreiben Medien voneinander ab, was dann gefährlich wird, wenn die Grundlage eine Falschmeldung ist, oder eine nicht gesichert überprüfte Information. Dann macht der Begriff „Lügenpresse“ die Runde. Dabei sind gerade die Medien in Zeiten wie diesen wichtige Informations- und Diskussionsquellen, dienen als solides Material für die eigene Bildung, für das eigene Leben, für einen tageskritischen Umgang mit all den Dingen, die auf uns hereinstürzen. Im Workshop geht es darum, welchen Quellen man in Print, im Radio, im TV oder in den Sozialen Medien vertrauen kann und welchen eben nicht, und wie man sicher durch den Dschungel an Informationen kommt.

Zum Kursangebot

vhs Münster

Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe 6 (B1.2)

13. April 2026 bis 8. Juli 2025
mo bis do von 18-19.30 Uhr
Kurs 2026-1: 422361
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die lateinische Schrift beherrschen und Vorkenntnisse nach B1.1 besitzen. Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind: Besuchen Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung für die Deutschkurse (Termine auf der Website).

Lehrwerk: Netzwerk neu, Kurs- und Übungsbuch B1.2 und Intensivtrainer B1
 

Zum Kursangebot

vhs Münster

Girls Day – Fit for Radio

23. April 2026 von 9 bis 16 Uhr
Kurs: 2026-1: 680200
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

Hast du Lust, deine Stimme mit dem Mikrofon und einem kleinen Mischpult aufzunehmen? Dann komme ins Studio der Volkshochschule Münster und ziehe die Regler auf. Für die Aufnahme drückst du den roten Aufnahmeknopf. Gemeinsam mit anderen Mädchen entscheidest du über Themen und Musiktitel. Du machst Interviews, eine Umfrage oder schreibst kurze Meldungen und Berichte. Du kannst du auch eigene Musiktitel mitbringen, die wir in die knapp einstündige Sendung einspielen. 

Zum Kursangebot

vhs Münster

Einführung in die Programmierung für Teens

30. April 2026 bis 2. April 2026 von 9.30 bis 12.45 Uhr
Kurs 2026-1: 660100
Kostenlose Plätze mit dem KULTICK

In diesem Kurs lernen Young User, mit Hilfe der Programmiersprache Scratch selbstständig kleine Programme zu entwickeln. Wenn ihr programmieren könnt, dann könnt ihr selbst bestimmen, was ein Computer tut. Zu schwierig? Gar nicht! Alles wird ausführlich erklärt und eingeübt. Ab 13 Jahren

Zum Kursangebot

vhs Münster

So erreicht ihr uns: