A bis Z

Ausschnitt eines alten Stadtplans von Münster aus dem Jahre 1862
 
Straßenschild Ringoldgasse
 
 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z 

Suche

Pieperstiege

Stadtbezirk:Münster-Mitte
Statistischer Bezirk: Josef
Entstehung: 1969
Amtsblatt: Mai.69
im Stadtplan anzeigen
Das Straßennamenschild

Das Straßennamenschild

Benannt nach Heinrich Pieper (1878-1950) Rektor der Josefschule.

Heinrich Pieper stammte aus dem Raum Paderborn, besuchte das Lehrerseminar in Büren und wurde Ende Februar 1899 als Lehrer, als einziger Lehrer der Dorfschule, in dem münsterländischen Elte bei Rheine eingesetzt. Hier in Elte übernahm Heinrich Pieper auch die Aufgabe als Organist der St.-Ludgerus-Kirchengemeinde.
Er lernte die Tochter eines Gastwirts kennen und die beiden heirateten 1903. Im Herbst 1912 wurde Heinrich Pieper nach Münster versetzt und zog mit seiner Familie mit vier Kindern nach Münster um die Stelle als Lehrer der Josefschule anzutreten.

Heinrich Pieper (1878-1950), Rektor der Josefschule

vergrößernHeinrich Pieper (1878-1950), Rektor der Josefschule

Heinrich Pieper wurde im Sommer 1923 zum Rektor der Schule bestellt. Im Sommer 1934 - während der Zeit des NS-Regimes - wurde Pieper aus dem Schuldienst entlassen, später wieder eingestellt und blieb bis zu seiner Pensionierung etwa 1943 an der Josef-Schule.
Aus der Zeit in Münster ist nicht viel bekannt.
Die Tatsache, dass der Rat der Stadt Münster diese Wegeverbindung nach ihm benannt hat, belegt aber, dass Heinrich Pieper sich in der Schule und / oder auch in der Kirchengemeinde St. Josef, verdient gemacht hat.

Die Pieperstiege ist eine kleine Wegeverbindung zwischen der Hammer Straße und der Hermannstraße in der Nähe der Josefschule, Hermannstraße 58.

     

Was ist eine Stiege?

Der Flurname "Stiege" ist vor allem im Münsterland und auch im östlichen Westfalen weit verbreitet, kann aber Ortsfremde in die Irre führen. Denn gewöhnlich weist dieses Wort ja bergauf: Es meint einen Anstieg, einen Bergpfad oder auch eine Treppe. Auch in Westfalen war das so: Das alte plattdeutsche Wort "Stiege" bezeichnete etwa die Treppe zur Upkammer, aber auch die Hühnerleiter im Stall. "Stiege" nannten die Bauern auch den Querbalken, auf dem sie einen Zaun oder eine Hecke übersteigen konnten.

Im Münsterland aber setzte sich eine weitere Bedeutung durch, denn "Stiege" sagten die Bauersleute bald auch zu kleineren Flußwegen. Stiegen dienten als
Zufahrt zum Hof: Hülskotters Stegge (Gronau), Enxkers Stegge (Ammeloe), Berings Stiege (Weseke), Hackmanns Stiege (Neuenkirchen), An der Nordorper Stiege (Borken), oder als
Weg zur Mühle: An der Mühlenstiege (Epe, Münster, Höster), Möllenstegge (Coesfeld), an de Muhlenstegge (Neuenkirchen), als
Weg zur Kirche oder zum Friedhof: Kerkstegge (Coesfeld, Nateln bei Soest), Kierkstege (Münster); Laichenstiege (Altenberge), Liekstegge (Groß Reken), Lickstegenkamp (Billerbeck) oder als
Weg ins Nachbardorf: An de Wessumer Stiege, an der Wüllner Stegge (beide in Ahaus), Himmighäuser Fußstiege (Snadebeck bei Höxter).

Die Stiege hat aber ihre ursprüngliche Bedeutung des Steigens und Kletterns nicht verloren. Das klingt vor allem im Namen des Sauerlandes an wie etwa "Auf der Bergsteige" in Saalhausen oder "Steigenberg" in Drolshagen. (...)
Quelle: Gisbert Strotdrees in Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe, Münster, Ausgabe 15/2014

Im Stadtgebiet Münster gibt es 41 Straßennamen mit dem Grundwort Stiege. Nur ein Teil davon sind historische Bezeichnungen wie Gasselstiege, Meesenstiege oder Woortstiege. Andere 'Stiege'-Namen sind leider Neuschöpfungen, die historisch klingen sollen.
Es sind:
Appelbreistiege, Beelertstiege, Bernsmeyerstiege, Boeckmannstiege, Brinkmannstiege, Brüggstiege, Coerdestiege, Derßenbrockstiege, Dingstiege, Doris-Wortmann-Stiege, Eckernstiege, Feldstiege, Feldstiegenkamp, Feuerstiege, Gartenstiege, Gasselstiege, Hagelbachstiege, Haselstiege, Jungfer-Willemin-Stiege, Langenhorster Stiege, Laustiege, Linnebornstiege, Lühnstiege, Luntenstiege, Marks-Haindorf-Stiege, Meesenstiege, Mersmannsstiege, Niedenstiege, Ossenkampstiege, Papenstiege, Paula-Wilken-Stiege, Pieperstiege, Potstiege, Schelmenstiege, Schildstiege, Schlautstiege, Schlikötterstiege, Sendener Stiege, Uppenkampstiege, Wittoverstiege und Woortstiege.