Seiteninhalt
Baumaßnahmen
Baustellen sind lästig, gar keine Frage: Sie machen Lärm, sie machen Dreck, sie machen Stau. Aber: Sie müssen sein. Denn Baustellen sorgen dafür, dass all die Ver- und Entsorgungssysteme funktionieren, die das Leben so schön einfach machen – Strom und Gas, Wasser und Abwasser, Fernwärme und Straßen und schnelles Internet. Für diese Annehmlichkeiten sorgen münsterNETZ und das Amt für Mobilität und Tiefbau und sind damit auch für viele Baustellen in Münster verantwortlich.
Seit Jahren gibt es einen Online-Service, der Sie aktuell über die Lage derjenigen Baustellen informiert, die den Verkehr auf den münsterschen Straßen besonders beeinträchtigen. Bei der Vielzahl der Baustellen pro Jahr können hier jedoch nicht alle Baumaßnahmen aufgelistet werden.
Zudem hat die Stadt Münster begonnen, alle öffentlichen Einrichtungen über ein eigenes Glasfasernetz mit schnellem Internet zu versorgen. Welche Einrichtungen schon angeschlossen sind, wo gerade gebaut wird und welche Anschlüsse geplant sind, zeigt die Stadtplananwendung.
- Baustellen-Stadtplan: geo.stadt-muenster.de/baustellen
- Schulen ans GigaNetz: geo7.stadt-muenster.de/webgis/giganetz
Aktuelle Maßnahmen
Baustelle Bergstraße: Nächtliche Vollsperrung der Kreuzung am Buddenturm
Asphaltarbeiten vom 18. bis zum 20. September / Gesamtprojekt liegt im Zeitplan
Im Zusammenhang mit der Baustelle auf der Bergstraße lässt das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster in den Nächten von Montag, 18. September, auf Dienstag, 19. September, sowie von Dienstag, 19. September, auf Mittwoch, 20. September, jeweils von 21 bis 5 Uhr Asphaltarbeiten im Kreuzungsbereich am Buddenturm durchführen. Dazu ist die Kreuzung vollgesperrt. Die Münzstraße und die Schlaunstraße enden in den beiden Nächten daher als Sackgasse vor dem Baufeld. Es ist weiterhin möglich, von der Straße Am Kreuztor in den Breul zu fahren.
Seit dem 17. Januar ist die Bergstraße auf dem Abschnitt zwischen Tibus- und Schlaunstraße für den Kfz- und Radverkehr vollgesperrt. Grund dafür ist die Sanierung der dort verlaufenden Ver- und Entsorgungsleitungen. Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster sowie die Stadtnetze Münster setzen das Großprojekt gemeinsam um. Momentan liegen die Arbeiten im Zeitplan. Im Anschluss an die nächtliche Sperrung der Kreuzung am Buddenturm lässt die Stadt Straßenbauarbeiten im seit Januar gesperrten Bereich der Bergstraße durchführen.
Kanalarbeiten: Coermühle und Lütke Ladbergen ab 22. Mai gesperrt
Die Straße Coermühle in Kinderhaus sperrt das Amt für Mobilität und Tiefbau von Montag, 22. Mai, 8 Uhr, bis zum 31. August, 20 Uhr. Die Sperrung für den Kfz-Verkehr verläuft zwischen der Hausnummer 10 und der Kita “Die Minis”. Grund sind Kanalbauarbeiten. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können die Baustelle passieren.
Ebenfalls wegen Kanalarbeiten gesperrt wird die Straße Lütke Ladbergen in Häger - und zwar von Montag, 22. Mai, ab 8 Uhr, bis zum 22. September, 20 Uhr. Für den Kfz-Verkehr nicht befahrbar ist die Straße zwischen Heidegrund und Langenhorster Stiege. Auch hier wird es eine ausgeschilderte Umleitung geben.
Neue Brücke im Wienburgpark
Die südliche Gehwegbrücke im Wienburgpark ist fertiggestellt. Ein Kran hob den Überbau ein, nach Restarbeiten an Bauwerk und Gehweg hatte das Amt für Mobilität und Tiefbau die Brücke freigegeben.
Das neue Brückenbauwerk ist durch die Unterkonstruktion aus Stahl wesentlich dauerhafter als die frühere Holzkonstruktion. Die jetzige Brücke hat einen Holzbelag mit eingefügten rutschhemmenden Nuten. Damit ist die Rutschgefahr, die bei der alten Konstruktion vorlag, nicht mehr gegeben.
Baustelle Bergstraße: Sanierung startet planmäßig am 17. Januar
Die Sperrung der Bergstraße auf dem Abschnitt zwischen Tibus- und Schlaunstraße beginnt am Dienstag, 17. Januar, um etwa 8 Uhr. Von da an müssen Busse und andere Kraftfahrzeuge, aber auch Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende andere Wege nehmen – und zwar voraussichtlich volle zehn Monate lang. Grund ist die Sanierung der betagten Kanäle und Versorgungsleitungen, sie soll im November 2023 abgeschlossen sein. Das Amt für Mobilität und Tiefbau sowie die Stadtnetze Münster stemmen das Großprojekt gemeinsam.
Neue Brücke über dem Gievenbach
Jede Menge Beton, Schweiß und Stahl haben den nächsten erfolgreichen Schritt bei der geplanten Geh- und Radwegverbindung zwischen der Gievenbecker Reihe und den Wohngebieten im Bereich Potstiege ermöglicht: Nachdem die Gründungs- und Stahlbetonarbeiten bereits im November abgeschlossen wurden, konnte auch der Brückenüberbau mithilfe eines Autokrans in einem Stück montiert werden. Nach kleineren Restarbeiten sind die Brückenbauarbeiten damit fertiggestellt.
Das Amt für Mobilität und Tiefbau führt noch verschiedene Kanalbauarbeiten aus. Durch die Stadtnetze Münster werden Versorgungsleitungen verlegt, bevor dann abschließend im Laufe des Jahres die Wegeverbindung der Potstiege zur Gievenbecker Reihe gebaut und mitsamt der Brücke für den Verkehr freigegeben werden kann.
Projekt "Schulen ans GigaNetz"
Schnelles Internet für alle städtischen Schulen, Kitas und Einrichtungen – Ein Zwischenstand
Das Projekt Schulen ans GigaNetz beinhaltet den Ausbau und Anschluss von über 100 öffentlichen Einrichtungen an das städtische Glasfasernetz. Die ersten beiden Stadtteile, Hiltrup und Gievenbeck, mit ihren 25 Standorten werden im Mai fertiggestellt. Zudem wurde mit den Stadtteilen Kinderhaus, Coerde sowie Gremmendorf begonnen. Wolbeck und ein Teil von Angelmodde befinden sich in der Ausschreibung, die Stadtteile Aasee und Mecklenbeck in Vorbereitung für die Ausschreibung. Das gesamte Projekt erstreckt sich über drei Jahre und soll Ende 2020 fertiggestellt werden.