Seiteninhalt
Wir über uns
Offene Stellen
Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen - leben. Mehr als 300.000 sind inzwischen im lebenswerten Münster zu Hause. Dieses Wachstum gilt es zu gestalten. Der Stadt Münster als einem der größten Arbeitgeber vor Ort kommt dabei eine tragende Rolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität erhalten und verbessern. Sie sind eingeladen, daran mitzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen dafür sichere und attraktive Arbeitsplätze mit flexiblen Optionen zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit. Der städtische Haushalt weist ein Volumen von über 1 Milliarde Euro auf. Bis 2021 sind Investitionen im Umfang von deutlich über 500 Millionen Euro geplant. Anstehende Großprojekte sind insbesondere die Konversion der ehemaligen Kasernen, der Ausbau der Kläranlagen, sowie die Optimierung des Mobilitätskonzeptes.
Wir suchen
Bachelor- oder Masterabsolventen/-innen der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik für folgende Bereiche:
- Ausschreibung (PDF, 129 KB)
- Bauleitung (PDF, 106 KB)
- Konstruktiver Ingenieurbau (PDF, 129 KB)
- Straßenplanung (PDF, 130 KB)
- Kanalplanung (PDF, 129 KB)
- Gewässerplanung (PDF, 129 KB)
- Betrieb Kläranlagen (PDF, 129 KB)
- Verkehrsplanung (PDF, 106 KB)
Das Berufsbild als BauingenieurIn oder VerkehrsingenieurIn in der kommunalen Bauverwaltung
In einem Animationsfilm zeigen Inga und Jörn, wie vielseitig und attraktiv die Arbeit in der kommunalen Verwaltung als BauingenieurIn oder VerkehrsingenieurIn ist. Der Film ist durch eine Kooperation von verschiedenen Städten und der FGSV entstanden.
Ausbildung im Amt für Mobilität und Tiefbau
Die Ausbildungsberufe „Fachkraft für Abwassertechnik“ und „Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice“ werden anschaulich im Film der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) „Umwelt trifft Technik“ dargestellt: