Die neue Ausstellung erzählt in Anlehnung an die Hausgeschichte von den Verbrechen der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg und Versuchen der Aufarbeitung in der Nachkriegszeit:
Thematisiert werden die enorme Dimension der Beteiligung der uniformierten Polizei am Zweiten Weltkrieg und an den Genoziden gegenüber Juden sowie Sinti und Roma, die öffentliche und personelle Entnazifizierung und Kontinuitäten nach 1945, die juristische Aufarbeitung des NS-Unrechts sowie der bürokratische Versuch einer "Wiedergutmachung" der Bundesrepublik gegenüber ehemals Verfolgten.
Von September 2012 bis März 2015 erarbeitete das wissenschaftliche Team - unterstützt von freiberuflichen Kolleginnen und Kollegen - die Konzeption der neuen Dauerausstellung. Dafür recherchierten sie in deutschen und internationalen Archiven (von Amsterdam über London bis Moskau) sowie in privaten Sammlungen und befragten Zeitzeugen.
Die unterschiedlichen Themenbereiche der Ausstellung werden durch Biografien miteinander verbunden. Lebenswege von Verfolgten wie von Tätern lassen sich durch die Ausstellung hindurch nachvollziehen und werden durch Medienstationen und eine App vertieft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Handlungsräumen der Akteure. Durch die Darstellung unterschiedlicher Perspektiven von Tätern, Verfolgten und Zuschauern sind die Gäste eingeladen, aus der Geschichte heraus Haltungen zu Gegenwart und Zukunft einzunehmen und zu diskutieren.
Die Ausstellung wurde nur durch finanzielle Unterstützung möglich. Wir danken folgenden Institutionen für erhebliche finanzielle Zuwendungen:
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel. 02 51/4 92-71 01
Fax 02 51/4 92-79 18
Mittwoch, Donnerstag: 18-21 Uhr
Freitag bis Sonntag: 14-17 Uhr
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher, beim Besuch in der Villa ten Hompel eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Die Villa ten Hompel ist aufgrund der CoronaSchVO des Landes NRW vom 31.10.2020 bis zum 14.2.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr
Do: 9-16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Führungen und Projekttage nach Vereinbarung.
Per Bus mit der Ringlinie 33 und 34 (Haltestelle: Villa ten Hompel)
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Themen und Veranstaltungen.
Hier abonnieren