Die Konzepte und Ideen, die im Geschichtsort entwickelt und umgesetzt werden, schweben nicht im luftleeren Raum. Sie werden diskutiert und aus multidisziplinärer Perspektive kritisch reflektiert. Dabei unterstützt uns neben einem großen Team für pädagogischen Honorarkräften ein Netzwerk von kompetenten Fachwissenschaftler/-innen.
Prof. Dr. Alfons Kenkmann ist wissenschaftlicher Berater der Villa ten Hompel und war bis Juni 2020 Vorsitzender des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in Nordrhein-Westfalen.
Von 1998 bis 2003 war Kenkmann Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des Geschichtsortes, seit 2003 ist er Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig.
Historisches Seminar
Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik
Beethovenstraße 15
04107 Leipzig
Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW
Der Beirat unterstützt und begleitet die Arbeit am Geschichtsort und setzt Impulse aus wissenschaftlicher Sicht. Renommierte Fachleute aus ganz Deutschland beraten das Team bei der konzeptionellen Arbeit und setzen sich für die Belange des Hauses ein.
Der Beirat besteht aus 11 Historiker/-innen und Geschichtsdidaktiker/-innen. Den Vorsitz hat Prof. Dr. Patrick Wagner.
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel. 02 51/4 92-71 01
Fax 02 51/4 92-79 18
Mittwoch, Donnerstag: 18-21 Uhr
Freitag bis Sonntag: 14-17 Uhr
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher, beim Besuch in der Villa ten Hompel eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Die Villa ten Hompel ist aufgrund der CoronaSchVO des Landes NRW vom 31.10.2020 bis zum 31.1.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr
Do: 9-16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Führungen und Projekttage nach Vereinbarung.
Per Bus mit der Ringlinie 33 und 34 (Haltestelle: Villa ten Hompel)