Peter Römer
Pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter
Historisch-politische Bildungsarbeit, Seminar- und Projektkonzeptionen für Erwachsenengruppen, Betreuung der Gedenkstättenfahrten, wissenschaftliche Anfragen, Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 02 51/4 92-71 13
roemer@stadt-muenster.de
Geboren 1984 in Hamburg, zog es Peter Römer nach Abitur und Zivildienst zum Studium der Politikwissenschaft, Neuerer und Neuester Geschichte und des Öffentliches Recht nach Münster, mit einem Auslandssemester an der Universität Warschau. Abschluss als Magister Artium, anschließendes Promotionsprojekt zur Beziehungsgeschichte der deutsch-polnischen Vergangenheitsaufarbeitung nach 1989 als Stipendiat der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Berufliche Tätigkeiten als freier Mitarbeiter von mobim und der Villa ten Hompel, aber auch als Tutor für Softwareschulungen am Zentrum für Informationsverarbeitung der Uni Münster.
Seit 2015 ist er Lehrbeauftragter der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW für Soziologie und Politikwissenschaft und begann im Dezember 2016 sein Wissenschaftliches Volontariat am Geschichtsort Villa ten Hompel. Seit Februar 2019 ist er pädagogisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geschichtsort Villa ten Hompel, konzipierte und plante die Tagung "Ein Vierteljahrhundert nach Christopher Brownings 'Ordinary Men'- Perspektiven der neuen Polizei-Täterforschung und der Holocaust-Vermittlung“ (29.-31.10.2019 in Münster) und ist für Erwachsenenbildung, Öffentlichkeitsarbeit und die Gedenkstättenfahrten in Kooperation mit der Akademie Franz-Hitze-Haus zuständig. Zudem war er Assistent der Geschäftsführung des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und -Erinnerungsorte in NRW e. V. mit Sitz am Geschichtsort.
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel. 02 51/4 92-71 01
Fax 02 51/4 92-79 18
Mittwoch, Donnerstag: 18-21 Uhr
Freitag bis Sonntag: 14-17 Uhr
Wir bitten unsere Besucherinnen und Besucher, beim Besuch in der Villa ten Hompel eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.
Die Villa ten Hompel ist aufgrund der CoronaSchVO des Landes NRW bis zum 7.3.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr
Do: 9-16 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Führungen und Projekttage nach Vereinbarung.
Per Bus mit der Ringlinie 33 und 34 (Haltestelle: Villa ten Hompel)