Seiteninhalt
Interkulturelle Öffnung der öffentlichen Verwaltungen
Vielfalt bietet große Vorteile. Für Arbeitgeber ist es ein großer Gewinn, diese Vielfalt zu erkennen und das interkulturelle Wissen zu nutzen. Das geht weit über Fremdsprachenkenntnisse hinaus. Auch bei der Stadt Münster arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationsvorgeschichte. Daher sind die interkulturelle Öffnung der Verwaltung sowie die Fortbildung im Bereich interkultureller Kompetenz und Offenheit wichtige Aufgaben der Stadtverwaltung.
In allen Arbeits- und Bildungsprozessen ist die Integration von Vielfalt ein wichtiges Thema. Denn die vielfältigen Potentiale bei Menschen zu erkennen und zu nutzen, wird für Behörden, Betriebe/Unternehmen und Einrichtungen zunehmend wichtiger. Während sich alle über Teilhabe einig sind, besteht noch Unklarheit darüber, auf welchem Wege Vielfalt für alle zum Mehrwert wird. Wir wollen deshalb Interkulturelle Öffnung als Lernprozess wie auch als Organisationsentwicklung anregen und begleiten.
Leitziel
- Die Leistungen, Aufgabenerfüllung und Strukturen der öffentlichen Verwaltung sollen interkulturell geöffnet werden. Die Verwaltung soll für die Themen und Probleme im Bereich der Integration aufgeschlossen sein.
- Wir setzen uns zum Ziel, eine gleichberechtigte Teilhabe und Integration aller Menschen in verwaltungsbezogenen Arbeits- und Bildungsprozessen voranzutreiben.