Seiteninhalt
Tamale
2018 hat der Rat der Stadt Münster eine Nachhaltigkeitsstrategie für Münster verabschiedet. Mit dieser Strategie werden die Sustainable Development Goals (SDGs = Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN) in Münster umgesetzt. Das 17. Entwicklungspolitische Ziel beschäftigt sich mit der globalen Verantwortung für die "Eine Welt". Aufgrund dessen sind die Stadt Münster und das Metropolitan Assembly von Tamale in Nordghana seit 2022 projektpartnerschaftlich miteinander verbunden. Seit 2019 wurden die städtischen Kontakte nach Tamale mit Unterstützung aus der Zivilgesellschaft aufgebaut. Seitdem wurde in Münster ein zivilgesellschaftlicher Unterstützerkreis, der Akteurskreis Ghana, aufgebaut, zahlreiche neue Akteur*innen in die Partnerschaftsarbeit einbezogen wie bspw. das Overberg Kolleg, die FH Münster, das Universitätsklinikum oder die AWM, gemeinsame Projekte wie das SDG-Wandbild am Ratsgymnasium umgesetzt oder 2024 gemeinsam die kommunale SDG Partnerschaftskonferenz „Stronger Together“ organisiert und gemeinsam mit der FH Münster und der KSHG ein Studierendenaustausch reaktiviert und neu ausgerichtet.
Zudem sind im Büro für Internationales der Stadt Münster die Geschäftsstelle für kommunale Entwicklungszusammenarbeit sowie das Themengebiet "Fairtrade" angesiedelt.
Weitere Informationen zu den Themen:
Aktuelles
Engagement für Ghana: Treffen des Akteurskreises in Münster
Im Mai kam der Akteurskreis Ghana erneut zusammen, um laufende Projekte zu besprechen, neue Ideen zu entwickeln und künftige Begegnungen zu planen. Seit 2019 verbindet das offene Netzwerk Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Kirche, Wissenschaft, Gesundheit, Handwerk und Bildung, die gemeinsam die Partnerschaft mit Tamale und weiteren Städten in Ghana lebendig gestalten. Neue Interessierte sind jederzeit willkommen! Das nächste Treffen findet 2026 statt – bis dahin geht das Engagement mit voller Kraft weiter! Bericht "Akteurskreises Ghana 2025" (PDF, 23.5 KB)
„Stronger Together“ – SDG Partnerschaftskonferenz
Weltweit arbeiten Kommunen daran, die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Agenda 2030 lokal umzusetzen. Doch die Ansätze zur Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien sind sehr unterschiedlich. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die Stadt Münster und die Stadtverwaltung von Tamale (Ghana) gemeinsam die SDG-Partnerschaftskonferenz „Stronger Together“. Vom 26. bis 29. November 2024 kamen kommunale Expert*innen aus fünf Partnerstädten in Münster zusammen, um sich über Strategien und Instrumente für die praktische Umsetzung auszutauschen. Die Konferenz wurde zu 90 Prozent aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung über Engagement Global mit ihrer Servicestelle für Kommunen in der Einen Welt finanziert.
Dokumentation über die Konferenz
(PDF, 7.46 MB)
(auf Englisch)
Delegation aus Tamale in Münster zu Gast
Eine sechsköpfige Delegation um Bürgermeister Sule Salifu war vom 14.-20. April 2024 zu Besuch in Münster. Internsive Arbeitsgespräche mit städtischen Mitarbeitenden und Besuche bei weiteren Kooperationspartnerinnen und -partnern in Münster standen auf dem Programm. Mitarbeitende eines Krankenhauses in Tamale hospitieren außerdem in unterschiedlichen Fachbereichen des Universitätsklinikums Münster (UKM).
Der Besuch der Delegation aus Tamale wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über die Servicestelle für Kommunen in der Einen Welt sowie mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen über „Engagement Global“ finanziert.
Internationales Vernetzungstreffen deutsch-ghanaischer Kommunalpartnerschaften
Vertreter*innen aus Tamale und Münster nahmen gemeinsam am internationalen Vernetzungstreffen des Projektes „Kommunaler Fachaustausch NRW – Ghana“ der Servicestelle für Kommunen in der Einen Welt vom 23.-24.Oktober 2023 in Accra teil.
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz ging es viel um die Vernetzung und den Austausch zwischen den Kommunen aus Deutschland und Ghana. Darüber hinaus wurde gemeinsam mit Vertreter*innen von Prion Global Development, der GIZ, ICLEI eine Qualifizierung der Teilnehmenden zu SDG 5 „Geschlechtergerechtigkeit“ durchgeführt. Die städtischen Teams aus Tamale und Münster nahmen gemeinsam viele neue Ideen und Umsetzungstipps aus der Konferenz mit. Zudem wurde das persönliche Treffen dazu genutzt, gemeinsam Pläne für 2024 zu schmieden. Anvisiert ist für die erste Jahreshälfte ein offizieller Delegationsbesuch mit Bürgermeister Sule Salifu in Münster kombiniert mit einer Fachdelegation. Zusätzlich möchten beide Städte gemeinsam eine multinationale Partnerschaftskonferenz in der zweiten Jahreshälfte in Münster umsetzen, die sich mit den Sustainable Development Goals beschäftigen wird.
Glokal Mural Münster
Am Ratsgymnasium ist ein großformatiges, partizipatives Wandbild zu den Weltnachhaltigkeitszielen mit unserer Projektpartnerstadt Tamale (Ghana) entstanden.Gemeinsam mit den Künstlern Jorge Hidalgo (Münster) und Daniel Kwaku Anetang (Tamale), haben die Schülerinnen und Schüler Münsters größtes Wandbild geschaffen. Daniel Kwaku Anetang ist extra für dieses Projekt aus Ghana angereist. Über 400m² misst das Kunstwerk mit 50 Metern Länge und über acht Metern Höhe. Die Entstehung des Bildes wurde von Elikem Ayeke und Daniel Pineda (beide von Vamos e. V. Münster) auf Video festgehalten.
Der Film auf YouTube
Fachlicher Austausch mit Tamale
Erstmalig reiste eine städtische Delegation aus Münster in die ghanaische Projektpartnerstadt Tamale. Nach dem digitalen Kick-Off mit Oberbürgermeister Markus Lewe und Sule Salifu (Bürgermeister Tamale) im März sowie einem Besuch aus der Metropolregion Tamale im Mai ging es für die münstersche Reisegruppe mit einigen Erwartungen im Gepäck zunächst Richtung Westafrika – und mit einigen Aufgaben jetzt wieder zurück gen Westfalen. Gemeinsam wurde festgelegt, dass in beiden Kommunen Expertenteams mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, Wissenschaft und weiteren Akteuren gegründet werden, um strategische Lösungsmöglichkeiten für unterschiedliche Themenfelder zu erarbeiten.
Pressemitteilung zum Besuch in Tamale
Projektpartnerschaft im Kulturbereich zu den globalen Nachhaltigkeitszielen geplant
Ein erstes persönliches Kennenlernen brachte die angestrebte zeitlich befristete Projektpartnerschaft mit Tamale (Ghana) einen großen Schritt weiter: Drei Repräsentanten der Stadtverwaltung Tamale waren vom 30. Mai bis zum 3. Juni zu Gast in Münster. Bürgermeisterin Angela Stähler begrüßte die Delegation aus Tamale im Friedenssaal. Stähler betonte beim Empfang die Bedeutung des Austausches und der Verbindung zu Menschen im Globalen Süden für das Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele.
Mehr Informationen zum Besuch aus Tamale