Kunst am Rand
Das Ausstellungsprojekt in Münster-Kinderhaus ist die Weiterentwicklung der über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gewordenen Outdoor-Ausstellung „Kunst trifft Kohl“, die seit 2005 Alltagsorte für die Kunstpräsentation erschloss. Zunächst im Stadtteil Kinderhaus, dann auch regional angesiedelt, begrenzen die Ausstellungsmacher seit 2016 das Projekt wieder auf den Stadtteil Kinderhaus.
Der Titel „Kunst am Rand“ zielt bewusst auf die Randlage des Stadtviertels, in dem die ansässige Bevölkerung aus alteingesessenen kinderhauser Bürgern und Migranten vieler Herkunftsländer ein sehr lebendiges und kontrastreiches Milieu bilden.
Das Kunst- und Ausstellungsformat findet im biennalen Rhythmus statt und konzentriert sich auf wechselnde Ausstellungsorte, die dem Ausstellungsprojekt in jedem Jahr ein neues Gesicht verleihen. Durch den „Kunstpreis Kinderhaus“, der von der Bezirksvertretung Münster-Nord ausgelobt wird, werden besondere Arbeiten ausgezeichnet. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Koordiniert wird „Kunst am Rand“ von Kap.8, der Stadtteilkultureinrichtung im Bürgerhaus Kinderhaus. Die künstlerische Leitung wird auf einen Kurator übertragen.
Aktuelles
Kunstpreis Kinderhaus
Am 30. August fand die Preisverleihung des Kunstpreises Kinderhaus auf Gut Kinderhaus statt. Den mit 1.500 € dotierten Kunstpreis Kinderhaus erhielt Yoana Tuzharova für ihre Arbeit "bitte nehmen sie platz". Jeweils eine mit 500 € dotierte Auszeichnung erhielten Uli Haarlammert "Gegenwarten" und Hans-Joachim Hugenroth "Blickfang". Eine lobende Erwähnung gab es für Dirk Schlichting mit der nicht realisierten Arbeit "Kreuzweg".
Ausstellungsorte und Künstler/-innen 2020

Die fünf Ausstellungsorte - SC Westfalia Kinderhaus, Pfarrhaus St. Josef und St. Marien, das Heimat- und Lepramuseum, die Waldschule und das Gut Kinderhaus - befinden sich am Rand des idyllischen Landschaftsschutzgebiets Kinderbachtal mit Blick auf den alten dörflichen Kern des Stadtteils Kinderhaus. Sie können in einem bequemen Spaziergang oder einem lässigen Fahrradtrip erschlossen werden und sind auch mit dem öffentlichen Nahverkehr oder mit dem PKW erreichbar.
Von allen ausgestellten Arbeiten gibt es kurze Erläuterungen per Videoclip auf YouTube, die entweder vor Ort über QR-Codes oder unter dem Namen der/des jeweiligen Kunstschaffenden auf dieser Homepage aufgerufen werden können.
Folgende Künstlerinnen und Künstler stellen aus:
- beeldbouw
- Tony Boiso
- Stefan Brandenberg (Kunstgruppe Ernst)
- Lotje de Lussanet
- Luzia-Maria Derks
- Helmut Dick
- Brigitte Dunkel
- Er_ich.eS
- Anne Fellenberg
- Ria Geerdink
- Uli Haarlammert
- Klaus-Dieter Hedwig
- Jens Henning
- Jörg Holst
- Hans-Joachim Hugenroth
- Martha Inagan
- Francisco Iturralde
- JoAnn
- Kirsten Kaiser
- Peter Kaiser
- Georg Koeniger
- Anne Kückelhaus
- Raphaela Kula
-
Andreas Laugesen
- Hiske Loomans-de Sonnaville
- Martina Lückener
- Stephanie Lüning
- Kirsten Mühlbach
- Isabel Oestreich
- Silke Rehberg
- Henning Rosenbrock
- Hiltrud und Achim Schieffer
- Dirk Schlichting
- Felix Schöpper
- Christiane Schöpper
- Sarah Schrot
- Sandra Silbernagel
- Sebastian Springer
- Ruth Stuckenberg
- Yoana Tuzharova
- Thomas Ungruh
- Pier van Dijk
- Hubertus "August" Wallenhorst
- Volker Wessendorf
Kunst am Rand - seit 7. Juni in Münster-Kinderhaus

Oberbürgermeister Markus Lewe
Am 7. Juni begann das Ausstellungsprojekt Kunst am Rand trotz der Corona-Einschränkungen ohne Eröffnungsveranstaltung mit vielen Menschen oder Gruppenführungen.
Wir freuen uns daher besonders, dass Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster und Jochen Koeniger, Kurator der Ausstellung Sie/euch zu dieser außergewöhnlichen Ausstellung in außergewöhnlichen Zeiten trotzdem (digital) begrüßen können.
Video: Grußworte von Markus Lewe und Jochen Koeniger

Katalog "Kunst am Rand" 2020 erschienen
Der 64-seitige Katalog liegt vor. Er kann für 5 € an folgenden Stellen erworben werden:
Münster-Information (im Stadthaus 1)
Kinderhauser Buchzentrum (Idenbrockplatz)
Sportbüro von Westfalia Kinderhaus (Bernd-Feldhaus-Platz 1)
und im Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus

Kleine Postkartenedition
Eine kleine Edition von 13 verschiedenen Motiven der Ausstellung ist erschienen.
Die Karten sind im Kap.8 kostenfrei erhältlich.

Faltblatt zu Kunst am Rand
Das Faltblatt zu Kunst am Rand liegt - mittlerweile in der 3. Auflage - an den Ausstellungsorten, im Stadtteil und in der Stadt aus.
Der Flyer als PDF
(PDF, 460 KB)
- nicht barrierefrei