Seiteninhalt
Veranstaltungen und Fortbildungen
Die Schulpsychologische Beratungsstelle bietet Veranstaltungen und Fortbildungen für verschiedene Zielgruppen an:
- Lehrkräfte und schulische Fachkräfte
- Eltern
- (Berufs-)Interessierte
Auf dieser Seite finden Sie das aktuelle Fortbildungsprogramm für das Schuljahr 2024/2025. Anmelden können Sie sich bis eine Woche vor der Veranstaltung über die entsprechende Verlinkung.
Wenn Ihnen inhaltlich etwas fehlen sollte oder falls Sie eine angebotene Fortbildung schulintern durchführen möchten, melden Sie sich gerne bei uns.
Fortbildungen für Lehrkräfte und schulische Mitarbeitende im Schuljahr 2024/25
- 05.09.2024: Meine erste eigene Klasse (insgesamt 4 Termine)
- 18.09.2024 und 30.09.2024: Kinder mit einer Rechenschwäche erkennen und unterstützen (Teil 1 + 2)
- 20.09.2024: Herausforderung 'Multitasking' im Sekretariat (insgesamt 4 Termine)
- 24.09.2024: Blackout und Versagensangst – Wie helfe ich Schüler*innen bei Prüfungsangst?
- 25.09.2024: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt – Queerfreundlichkeit in der Schule leben
- 26.09.2024: Grundschulkinder mit Lese-/ Rechtschreibschwäche erkennen und unterstützen
- 08.10.2024: Schüler*innen mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten erkennen und unterstützen
- 29.10.2024 und 12.11.2024: Psychische Störungen bei Schüler*innen – Hintergründe und Möglichkeiten der Unterstützung (Teil 1 + 2)
- 30.10.2024: Schüler*innen mit einer besonderen Begabung erkennen und fördern
- 26.11.2024: Umgang mit suizidgefährdeten Schüler*innen
- 14.01.2025: Wenn Tod und Trauer in die Schule kommen…
- 05.02.2025: Das Konzept der "Neuen Autorität": Haltungsaspekte und Handlungsoptionen für die Schule
- 11.02.2025: Umgang mit traumatisierten Schüler*innen in der Schule
- 17.02.2025: Gelingende Gesprächsführung bei menschenverachtenden Haltungen in Schule und Unterricht
- 18.02.2025: Förderung der Emotionsregulation im Schulalltag
- 24.02.2025: Schulverweigerung: Wenn Schüler*innen nicht mehr in die Schule kommen…
- 25.02.2025: Classroom-Management als Strategie im Umgang mit herausforderndem Verhalten
- 17.03.2025: Umgang mit Antisemitismus und Diskriminierung in Schule und Unterricht
- 25.03.2025: Magic Circle – ein beziehungsstiftender Gesprächskreis
- 26.03.2025: (Cyber-)Mobbing – sozialer Stress in der Schule und im Netz
- 27.03.2025: Konfliktmanagement in Schule für Personen in Leitungsfunktion
- 08.04.2025: Jetzt bin ich mal dran! – Achtsamer Umgang mit eigenen Kräften und Ressourcen
- 13.05.2025: Sexuelle Grenzverletzung unter Gleichaltrigen im schulischen Umfeld
- 02.06.2025: Wie kann ich als Lehrkraft dem extremistischen Salafismus in Schule und Unterricht begegnen?
- 17.06.2025: Fortbildung für Multiplikator*innen zum Mobbingpräventionsprojekt "Gemeinsam Klasse sein"
Fortbildungen für Schulteams
verschiedene Termine in 2025 | Schulisches Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Auf dem Weg zu einem schulischen Schutzkonzept
Nach dem neuesten Schulrechtsänderungsgesetz ist es Aufgabe jeder Schule, ein Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch zu erstellen. In der Fortbildung sollen unter Moderation und fachlichem Input von Vertreterinnen und Vertretern der Ärztlichen Kinderschutzambulanz des DRK Münster, der Beratungsstelle KiM des Deutschen Kinderschutzbundes, von Zartbitter Münster, des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien, der Unteren Schulaufsicht und der Schulpsychologischen Beratungsstelle Grundlagen und Informationen zu sexualisierter Gewalt sowie präventiv wirksamen Strukturen und Bestandteilen eines schulischen Schutzkonzeptes vermittelt werden. Weiterhin wird ein Blick auf die eigene Schule geworfen und nächste Handlungsschritte zur Erstellung eines schulischen Schutzkonzeptes abgeleitet.
In der Fortbildung „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Auf dem Weg zu einem schulischen Schutzkonzept.“ werden die Themen sexualisierte Gewalt, Betroffene sexualisierter Gewalt, Täter*innen sowie Strategien von Tatpersonen thematisiert. Dies kann für Teilnehmer*innen belastend sein. Jede*r Teilnehmer*in darf und sollte für sich prüfen, was das Thema in ihm*ihr auslöst. Die Fortbildung darf natürlich jederzeit verlassen werden, wenn die teilnehmende Person die Themen als zu belastend erlebt.
- Zielgruppe: Projektgruppen der allgemeinen Schulen (vier Personen inkl. Schulleitung)
- Daten (2025): Termine werden gegen Ende des Jahres 2024 bekannt gegeben.
- Ort: Schulpsychologische Beratungsstelle
- Ansprechpartnerin: Eva Lessin, lessin@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-28 26
Anmeldung: Bei Interesse an einer entsprechenden Fortbildung melden Sie sich gerne direkt per E-Mail bei der Ansprechpartnerin.
20.1.2025 und 23.5.2025 | Schulteams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention
Die Aufgabe Schulischer Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention (BeGeK-Team) ist es u.a. die notwendigen Strukturen zur Bewältigung von Krisen bereitzuhalten, die eine gelungene Krisenintervention, -nachsorge und -prävention ermöglichen.
In der Fortbildung werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Grundwissen zum Thema Krise
- Reflektion der bisherigen Zusammenarbeit zur Bewältigung und Nachsorge von Krisen
- Kommunikation und Abläufe während einer Krise
- Rollenklärung und Aufgabenverteilung
- Nutzung des Notfallordners
BeGeK-Teams setzen sich idealerweise aus Vertreter*innen der Schulleitung, dem Verwaltungsbereich der Schule und dem Beratungsteam zusammen. Die Fortbildung ist auf eine Teamgröße von 6-12 Personen ausgerichtet. Abweichungen sind möglich und sollten individuell abgesprochen werden. Nach Möglichkeit fassen wir bis zu drei Schulen im Primar- und/ oder Sekundarbereich zusammen. Auf Anfrage bieten wir die Fortbildung auch für Schulzentren an.
Organisatorische Hinweise:
- Zielgruppe: Teams für Beratung, Gewaltprävention und Krisenintervention
- Datum: 20.01.2025 und 23.05.2025
- Uhrzeit: jeweils 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
- Ort: Schulpsychologische Beratungsstelle
- Referentinnen: Dr. Stefanie Gebker, gebkers@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-40 96 und
Eva Lessin, lessin@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-28 26
- Referentinnen: Dr. Stefanie Gebker, gebkers@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-40 96 und
Bei Interesse an dieser Fortbildung melden Sie sich bitte über Ihre Schulleitung per E-Mail bei den Referentinnen. Geben Sie hierbei gern die Personenzahl sowie einen möglichen Wunschtermin an.
auf Anfrage: RiSe – Resilienz in der Schule entwickeln
Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler kommen meist mit besonderen Belastungen in die Schule: Trauer, Verständigungsprobleme, soziale Unsicherheiten, familiäre Umbrüche, Angst vor Abschiebung, Trauma oder eine prekäre Wohnsituation bestimmen den Alltag. Häufige Reaktionen wie Rückzug, Sprachlosigkeit, Aggression, Unruhe oder Lernschwierigkeiten können damit einhergehen. Mit diesen einschneidenden Veränderungen umgehen zu können, ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Stabilität zu erlangen und den Weg in eine gesunde Zukunft zu meistern. Ziel des Programmes ist es, Schüler*innen mit Zuwanderungsgeschichte darin zu stärken, Widerstandskraft (Resilienz) aufzubauen und so auf Veränderungen des Lebens gut reagieren zu können.
Das aus dem KI und der RSB Coesfeld stammende Projekt „RiSe – Resilienz in der Schule entwickeln“ wird nun in Kooperation des Kommunalen Integrationszentrums und der Schulpsychologie in Münster angeboten.
- Zielgruppe: Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen (Teilnahme im Tandem notwendig) aller Schulformen
- Datum: wird nach Interessensbekundung mitgeteilt, voraussichtlich zwei halbtägige Workshops
- Ort: Schulpsychologische Beratungsstelle
- Referentinnen:
Milena Woitschitzke, woitschitzke@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-40 91
Birgit Kownatzki, Kommunales Integrationszentrum, kownatzki@stadt-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-70 86
Anmeldung: Bei Interesse an einer entsprechenden Fortbildung melden Sie sich gerne direkt per E-Mail bei den Referentinnen.
auf Anfrage: Veränderungsimpulse bei rechtsorientierten Jugendlichen setzen
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrende und Schulsozialarbeitende, die in ihrer Arbeit mit rechtsorientierten Haltungen in der Schule konfrontiert sind und nach effektiven Strategien suchen, um ihnen zu begegnen. Die Fortbildung bietet einen interaktiven Rahmen für Diskussionen, Reflexion und Ideenaustausch.
Inhalte der Fortbildung:
- Erkennen und Verstehen verschiedener Formen von menschenverachtenden Haltungen, wie Rassismus, Sexismus, Homophobie und Fremdenfeindlichkeit.
- Reflexion eigener Vorannahmen und Haltungen, um die eigene Sensibilität zu schärfen.
- Ansprachemöglichkeiten und Techniken der Gesprächsführung
- Gelingende Veränderungsimpulse in der pädagogischen Arbeit
Das übergeordnete Ziel der Fortbildung besteht darin, Lehrende und Schulsozialarbeitende mit den notwendigen Kenntnissen, Fähigkeiten und Handlungsstrategien auszustatten, um menschenverachtenden Haltungen in der Schule wirksam zu begegnen und eine inklusive und respektvolle Lernumgebung für alle Schüler*innen zu schaffen.
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Beratungslehrkräfte, Sozialpädagog*innen
Referent: Tino Orlishausen, StR (Systemberatung Extremismusprävention und Demokratiestärkung)
Anmeldung: Bei Interesse an dieser Fortbildung melden Sie sich gerne direkt bei Tino Orlishausen; per E-Mail: orlishausen@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 02 51/4 92-28 33.
auf Anfrage: Diskriminierungssensible Schule
Diese prozessbegleitende Beratung richtet sich an Schulen in Münster, die in ihrer Arbeit mit menschenverachtenden Haltungen in der Schule konfrontiert sind und nach effektiven Strategien suchen, um ihnen zu begegnen.
Ziel der Beratung:
- Schaffung einer inklusiven Lernumgebung, die Vielfalt und Gerechtigkeit fördert und Diskriminierung aktiv entgegenwirkt
- Schulungen für alle Schulmitglieder zu Themen wie Vielfalt, Diskriminierung, Stereotypen und Vorurteile
- Beratung zu Unterrichts- und Schulentwicklung
Das übergeordnete Ziel dieser Fortbildung besteht darin, Lehrende und Schulsozialarbeitende mit den notwendigen Kenntnissen, Fähigkeiten und Handlungsstrategien auszustatten, um menschenverachtenden Haltungen in der Schule wirksam zu begegnen und eine inklusive und respektvolle Lernumgebung für alle Schüler*innen zu schaffen.
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schulformen, Beratungslehrkräfte, Sozialpädagog*innen
Referent: Tino Orlishausen, StR (Systemberatung Extremismusprävention und Demokratiestärkung)
Anmeldung: Bei Interesse an dieser Fortbildung melden Sie sich gerne direkt bei Tino Orlishausen; per E-Mail: orlishausen@stadt-muenster.de oder telefonisch unter 02 51/4 92-28 33.
Elternabende der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster
- 08.10.2024: Blackout und Versagensängste - wie helfe ich meinem Kind bei Prüfungsangst?
- 07.11.2024: Erfolgreich durchstarten in die Klasse 5 - den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule gestalten
- 29.01.2025: Kopf- und Bauchschmerzen - wie unterstütze ich mein Kind bei wiederkehrenden Beschwerden?
- 13.03.2025: Lern- u. Motivationsschwierigkeiten in der Pubertät
- 01.04.2025: Erfolgreich starten – den Übergang von der Kita in die Grundschule gestalten
überregionale Elternabende
Erstmalig werden in Kooperation mit weiteren Schulberatungsstellen des Regierungsbezirkes Münster digitale Elternabende angeboten, zu denen sich alle Eltern anmelden können, die im entsprechenden Umkreis wohnen oder deren Kind eine Schule im Regierungsbezirk besucht. Die Anmeldung erfolgt über die entsprechende durchführende Schulberatungsstelle.
- 17.09.2024: Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) - wie kann ich mein Grundschulkind unterstützen?
- 30.10.2024: Motivation, Arbeitsverhalten und Konzentration in der Grundschule fördern
- 06.11.2024: "Tu mal endlich was für die Schule!" - "Chill mal!"
- 13.11.2024: (Cyber-)Mobbing - was tun bei Stress in der Schule und im Netz?
- 21.11.2024: Hausaufgaben gelassen begleiten
- 25.11.2024: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- 27.11.2024: Selbstständig sollen sie werden! Was können Eltern tun und was sollten sie besser sein lassen?
- 16.01.2025: Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) - wie kann ich mein Grundschulkind unterstützen?
- 23.01.2025: Frustfrei(er) mit meinem Grundschulkind zu Hause lernen
- 19.02.2025: Besondere Begabung im Grundschulalter - Tipps und Tricks zur Förderung der Lernmotivation
- 24.02.2025: Radikalisierung im Netz - wie kann ich als Elternteil mit meinem Kind dazu ins Gespräch kommen?
- 25.03.2025: Kleine Helden in Not - Jungen besser verstehen und unterstützen
Informationsveranstaltungen
Was macht ein*e Schulpsycholog*in? Haben Schulpsycholog*innen das Büro in einem Amt oder in einer Schule? Arbeiten sie mehr im direkten Kontakt mit Erwachsenen oder mit Schüler*innen? Und wie genau arbeitet die Schulpsychologische Beratungsstelle in Münster?
...ein Vortrag für Berufsinteressierte und interessierte Laien, die sich über die Arbeitsweise der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster informieren möchten.
Dieser Vortrag findet inhaltsgleich an zwei Terminen statt: Am 20. November 2024 mit Clara Gutmann sowie am 9. Mai 2025 mit Dr. Lena Päuler-Kuppinger.
Vortragsvideos
Vorträge von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Schulpsychologischen Beratungsstelle wurden aufgezeichnet und stehen als YouTube-Videos zur Verfügung.
Jib-Vortragsreihe „Was Kinder heute brauchen“
- Milena Woitschitzke: "Wenn der Kessel überkocht...! Trotz und Wut verstehen und zusammen wieder abkühlen"
- Lioba Pulinski: "(Cyber-)Mobbing - sozialer Stress in der Schule und im Netz"
- Eva Lessin: "Umgang mit psychischen Störungen in der Schule"
- Dr. Stefanie Gebker: "Neue Autorität"
- Informationen zur Vortragsreihe auf der Homepage des Jib