Anreise und mobil in Münster

Luftbild der Altstadt

Mit dem Zug

Münsters Hauptbahnhof liegt mitten in der Stadt. Mit seinen IC-, EC- und ICE-Anschlüssen verbindet er Münster mit den Metropolen Deutschlands und Europas. Mehrmals täglich erreichen Sie Münster ohne Umstieg, z. B. aus Hamburg, Bremen, Frankfurt, München, Nürnberg, Stuttgart und Berlin. Enschede (NL) ist eine gute Bahn-Stunde entfernt.

Mit dem Auto

Sie erreichen Münster direkt über die Autobahnen A1 und A43. Für die Fahrt von Frankfurt a. M., Hamburg oder Amsterdam benötigen Sie ca. 3 Stunden, für die Fahrt von Berlin nach Münster ca. 5 Stunden.

Elektrotankstellen/Ladesäulen in Münster

Informationen über die seit dem 1.1.2010 geltende Umweltzone liefern die Internetseiten www.stadt-muenster.de/ordnungsamt

Am internationalen Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) gibt es eine Vielzahl an Direktverbindungen aus dem Inland und Europa. Aus der ganzen Welt können Sie über die Flughäfen Frankfurt a.M. oder München zum FMO fliegen. Von hier aus erreichen Sie mit dem Bus oder Taxi in ca. 30 Minuten Münsters Innenstadt. Aktuelle Informationen:

Bequem und günstig können Sie auch mit dem Fernbus nach Münster reisen. Ein- und Ausstieg ist auf dem Parkplatz an der Ecke Hafenstraße/Frie-Vendt-Straße.

Standort im Stadtplan

Anreise

Sie erreichen Münster direkt über die Autobahnen A1 und A43. Für die Fahrt von Frankfurt a. M., Hamburg oder Amsterdam benötigen Sie ca. 3 Stunden, für die Fahrt von Berlin nach Münster ca. 5 Stunden.

Park- und Halteplätze

Reisebusse bis zu einer Länge von 15 Metern finden 14 kostenpflichtige Stellplätze (Tagesgebühr 10 Euro) auf dem nördlichen Parkplatz Schlossplatz (Busparkplatz). Reisebusse mit Anhängern, deren Gesamtlänge 15 Meter überschreitet, müssen den Anhänger abkoppeln und, sofern verfügbar, einen zweiten kostenpflichtigen Parkplatz anmieten. Vier zusätzliche Parkplätze (zwei davon mit zeitlichen Einschränkungen) befinden sich am Busparkplatz Frie-Vendt-Platz. Eine zentrale Ausstiegshaltestelle für Fahrgäste, die mit Reisebussen anreisen, gibt es an der Aegidiistraße. Sie sind im Stadtplan Münster eingezeichnet. Der Halteplatz an der Aegidiistraße steht in der Adventszeit nicht zur Verfügung.

Eine weitere Haltestelle für Reisebusse zum Ein- und Aussteigen Ihrer Gäste befindet sich in der Von-Vincke-Straße in Höhe Haus Nr. 4 - 6.

Zu bestimmten Zeiten im Jahr ist der Busparkplatz auf dem Schlossplatz auf Grund von Großveranstaltungen (u. a. Send, Sparkassen Münsterland Giro, Turnier der Sieger) nicht nutzbar. Auskünfte erhalten Sie über das Parkleitsystem der Stadt Münster oder in der Münster Information (02 51/4 92-27 10).

Ausweichmöglichkeiten bestehen

  • am Preußenstadion, Hammer Straße 304
    Buslinien in die Innenstadt: 1, 5 und 9,
  • am TÜV, Rudolf-Diesel-Straße 5 (über Schiffahrter Damm)
    Buslinie in die Innenstadt: 7 (Haltestelle "An der Kleimannbrücke")

Campingplatz Münster

Laerer Werseufer 7, 48157 Münster
(70 Wohnmobil-Plätze)

Der ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt am östlichen Stadtrand direkt an der Werse. Sanitäranlagen, Stromanschlüsse, Wlan, Frisch- und Grauwasser sowie ein Laden für den täglichen Bedarf sind vorhanden. Eine Anbindung an die Autobahn und an den ÖPNV sind gegeben. Halbstündlich fahren die Buslinien R22/32 bis zur Haltestelle "Freibad Stapelskotten". Ver- und Entsorgung sind gewährleistet.

Kontakt:

Campingplatz Münster GmbH & Co. KG
Bernhard & Gertrud Kampert
+49 2 51/31 19 82
mail@campingplatz-muenster.de
www.campingplatz-muenster.de


Weitere Wohnmobilstellplätze:

Wohnmobilstellplatz Allwetterzoo Münster

Sentruper Straße 315, 48161 Münster
(9 Wohnmobilplätze)

Der Wohnmobilstellplatz befindet sich direkt am Allwetterzoo in Münster. Die Innenstadt von Münster mit der Buslinie halbstündlich zu erreichen: Haltestelle „Zoo/Naturkundemuseum“. Der Parkplatz ist mit Strom ausgestattet. Langparken ist nicht möglich, die maximale Campingdauer beträgt zwei Nächte.

Kontakt:

02 51/89 04-0
info@allwetterzoo.de
www.allwetterzoo.de

 

Parkplatz Albersloher Weg/Hafenstraße

Albersloher Weg 7, 48155 Münster
(6 Wohnmobilplätze)

Vom Parkplatz aus ist das Zentrum von Münster fußläufig erreichbar. Haltestellen der Buslinien 6 und 8 befinden sich in unmittelbarer Nähe.

 

Wohnmobilstellplatz Eymann-Sauna

Schadowstraße 1, 48163 Münster
(15 Wohnmobil-Plätze)

Die Stellplätze sind mit Stromanschlüssen ausgestattet, Entsorgungssysteme und Sanitäranlagen sind vorhanden. Die Eymann-Sauna ist durch die Buslinie 1 und den Bahnhof Amelsbüren an den ÖPNV angebunden. Eine Reservierung des Parkplatzes ist nicht möglich. Neben den Parkmöglichkeiten für Wohnmobile bietet die Eymann-Sauna auch Wellnessangebote.

Kontakt:

Eymann-Sauna KG
Gropiusstraße 4
48163 Münster-Amelsbüren
0 25 01/57 77
info@eymann-sauna.de
www.eymann-sauna.de

 

Parkplatz Schlossplatz

Schlossplatz 8, 48143 Münster
(keine Angabe zu den Wohnmobil-Stellplätzen)

Das Stadtzentrum von Münster ist fußläufig zu erreichen. Die Stellplätze eignen sich ideal, um die Stadt zu besichtigen.
Bei einigen Großveranstaltungen ist der Parkplatz für PKWs und Wohnmobile gesperrt.

 

Hallenbad Ost

Mauritz-Lindenweg 101, 48145 Münster
(13 Wohnmobilplätze)

Der Wohnmobilstellplatz am Hallenbad Ost befindet sich am Ortsrand von Münster. Das Stadtzentrum ist fußläufig zu erreichen. Die Haltestelle der Buslinie 14 befindet sich in der Nähe des Parkplatzes.

 

WOMO Hippo-Fun

Altenroxeler Straße 52, 48161 Münster
(6 Wohnmobil-Plätze)

Der Wohnmobilstellplatz befindet sich auf dem Gelände des Reiterhofs Hippo-Fun. Die Strom- und Wasserversorgung, der Gasflaschentausch sowie Ver- und Entsorgung sind gewährleistet. Die Maximalaufenthaltsdauer beträgt 2 Tage.

Kontakt:

Albrecht Stuft
Altenroxeler Straße 52
48161 Münster
02 51/71 77 20
info@hippo-fun.de
www.hippo-fun.de

 

Ver- und Entsorgung ohne Stellplatzmöglichkeit

Westfalen Tankstelle/Truck Wash
Kopenhagener Str. 19
48163 Münster (nahe BAB-1, Ausfahrt Münster-Hiltrup)

Über den Dortmund-Ems-Kanal ist Münster an das europäische Wasserstraßennetz angebunden. Und geankert wird am Kreativkai, wo sonst.

Parken

P+R-Angebote

Kostenlos parken und mit dem Bus (gebührenpflichtig) in die Altstadt, P+R-Angebote machen es möglich. Ganzjährig geht es ab den P+R-Plätzen an der Mobilstation Weseler Straße, am Preußenstadion (Hammer Straße) und am Albersloher Weg in dichter Taktfolge mit dem Bus in die Altstadt, jeden Tag, auch in der Vorweihnachtszeit.

NEU: Seit März 2025 wird auf Initiative der Stadt Münster das Parkhaus am Coesfelder Kreuz mit seinen fast 1.000 Pkw-Stellplätzen als P+R-Standort an Samstagen geöffnet. Vor allem Besucher*innen, die über die Steinfurter, die Grevener oder die Weseler Straße (A43) anreisen, können hier das Auto abstellen und in den Bus umsteigen. Für nur fünf Euro pro Tag können sie dieses Parkhaus nutzen. Bis zu fünf Personen können mit dem Parkticket ohne weitere Kosten mit Stadtbussen vom Coesfelder Kreuz in die Innenstadt weiterfahren:

Mobil in Münster

Ein Bus der Stadtwerke Münster unterwegs auf dem Prinzipalmarkt.

Mit dem Bus

Aktuelle Informationen über den Nahverkehr erhalten Sie im Service-Zentrum mobilé gegenüber dem Hauptbahnhof (Mo.-Fr. von 9-17 Uhr und Sa. von 9-14 Uhr), im Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21 und unter:

www.stadtwerke-muenster.de

 

Mit der APP münster:mobil Fahrten mit Bus und Bahn planen

Planen Sie Ihre Fahrten mit der übersichtlichen Fahrplanauskunft oder informieren Sie sich im Abfahrtsmonitor über die Abfahrt Ihrer nächsten Linie kostenlos mit der App münster:mobil.

münster:mobil - die App für Fahrplan und Tickets in Münster

Nahansicht von zwei Radfahrenden von hinten auf der Promenade Münster

Mit dem Fahrrad

Kaum eine andere Stadt verfügt über ein derart gut ausgebautes Radwegenetz. Schwingen Sie sich doch auch mal in den Fahrradsattel! Es muss nicht unbedingt der eigene sein - in Münster können Sie sich Fahrräder aller Art leihen.

Fahrradverleih-Stationen in Münster

Die Velorouten der Stadtregion Münster

14 neue Radrouten werden die Nachbarkommunen Münsters mit der Promenade verbinden. Sie stehen für ein Zusammendenken in Mobilitätsfragen und für ein gemeinsames Lebensgefühl in der Stadtregion. Die Velorouten sollen mehr Menschen zum Umstieg auf das Rad motivieren, damit das Radeln im Alltag noch selbstverständlicher wird.

www.veloregion.de

E-Scooter in der Innenstadt

Mit dem E-Scooter

Drei Anbieter stellen E-Scooter in Münster bereit: Dott, Voi und Bolt. Laden Sie sich die jeweilige App herunter und lassen Sie sich den nächsten freien E-Scooter anzeigen. Nach der Anmeldung wird das Fahrzeug freigeschaltet, dann können Sie die Tour durch Münster beginnen.

Nahaufnahme eines Taxi-Zeichens am Dach eines Taxis in Münster; im Hintergrund weitere parkende Taxen

Mit dem Taxi

Ob Sie in die Innenstadt oder zum Flughafen wollen, die Taxifahrerinnen und Taxifahrer bringen Sie sicher und schnell überall hin.

Die Front eines weißen Stadtteilautos in Nahansicht

Carsharing

Stadtteilauto CarSharing

Die Stadtteilauto CarSharing Münster GmbH betreibt rund 90 Stationen und etwa 290 Fahrzeuge in Münster und im Münsterland.

www.stadtteilauto.com

 

SHARE NOW - appbasiertes Carsharing für Münster und das Münsterland

Bei SHARE NOW läuft alles digital – von der Registrierung bis zum Fahrtantritt.

www.share-now.com