A bis Z

Ausschnitt eines alten Stadtplans von Münster aus dem Jahre 1862
 
Straßenschild Ringoldgasse
 
 
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z 

Suche

Wallfahrtskottenweg

Stadtbezirk:Münster-Südost
Statistischer Bezirk: Wolbeck
im Stadtplan anzeigen

Benannt nach dem so genannten Wallfahrtskotten in Wolbeck. Das Wort ‚Wallfahrt‘ ist der Familienname der Bewohner. In Wolbeck gab es auch einen Mostertskotten, einen Garthauskotten, einen Rolfskotten auf denen die Familien Mostert, Garthaus und Rolf ansässig waren.
Quelle: Ferdinand Zumbusch, Die Geschichte Wolbecks

 

Noch mehr Informationen aus der Ortsgeschichte Wolbecks von Ferdinand Zumbusch stehen in den Straßennamen Amelunxenstraße, Berdelheide, Buxtrup, Goldbrink, Grenkuhlenweg, Tiergarten, Tönskamp, Wallfahrtskottenweg, Zumbuschstraße.

 

Kötterhöfe

Von den Höfen abziehende Bauernsöhne und -töchter, vor allem aber die zunehmende Zahl der Heuerlinge, Knechte und Tagelöhner, fanden vielfach Platz in Kotten. Diese kleinen Hofstellen waren mit einem Stück Land ausgestattet, das oft zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel war. Bis zum Jahr 1500 gab es nicht sehr viele Kotten rund um Münster. Etwa 80 Jahre später sah das völlig anders aus. Aus Greven überliefert ein Gerichtsprotokoll von 1578, es seien seit wenigen Jahren 12 bis 20 neue Kötter in der Mark angesetzt worden. 70 Jahre später zählte man dort bereits rund 60 Neubauernstellen - das waren zu viele für die alteingesessenen Bauern, die sich über die ungezügelte Zunahme der Kotten beschwerten.
Quelle: Stadtarchiv Münster, Im Wandel der Zeit - 1200 Jahre Münster, Zwolle 2000, Seite 326

Mehrere der damaligen Kotten finden sich heute in Straßennamen wieder. Es sind Höltenweg, Kötterstraße, Maikottenweg, Tomkotten, Vennemannstraße, Wallfahrtskottenweg, Wermelingstraße.