Aktuelles

Aktuelles aus der vhs Münster

Start für das Zukunftsdiplom für Kinder

Am 12. April startete das Programm des Zukunftsdiploms im Allwetterzoo mit Zoopädagogin Amelie.

Mehr erfahren

Neue vhs-Adresse am alten Standort

Die vhs hat eine neue Post- und Hausadresse:
Aegidiistraße 70, 48143 Münster.

Mehr erfahren

"Die Odyssee der weißen Busse 1945"

Die Retter kamen aus dem Norden: "Die Odyssee der weißen Busse 1945“ am 8. April mit einer Vorabfilmpremiere.

Mehr erfahren

"... SINN-LICH/t ..."

Vom 4. April bis zum 23. Mai 2025 zeigt die vhs Münster eine Auswahl beeindruckender Kunstwerke der beiden Münsteraner Künstlerinnen Andrea Gröschl-Preuß und Helmut Luckmann. 

Mehr erfahren

Nachbericht zum Vortrag „ZeitFAIRteilung“

57 Stunden für Arbeit und Kinder pro erwachsene Person in der Familie und 47 Stunden für Paare ohne Kinder – das sei die durchschnittliche wöchentliche Belastung von Familien und Zweier-Haushalte, erläuterte die Berliner Bloggerin und Autorin Teresa Bücker in ihrem Vortrag zum Thema „ZeitFAIRteilung…

Mehr erfahren

MSZ: „Endlich Frühling!“

Die Frühjahrsausgabe 1/2025 von Münsters Seniorenzeitung ist erschienen! Auf dem Titelbild prangt ein Gorilla-Weibchen mit seinem Nachwuchs.

Mehr erfahren

Das Zukunftsdiplom für Kinder

Mit einer Schatzsuche im Allwetterzoo Münster startet am Samstag, 12. April 2025, das diesjährige Zukunftsdiplom. Der Allwetterzoo ist einer von 20 Kooperationspartnern, die das abwechslungsreiche Programm von Mitte April bis Mitte August in den Ferien und an den Wochenenden gestalten.

Mehr erfahren

Neue Ausbildung zum/zur Coach startet Anfang April

„Positive Leadership“ im eigenen Unternehmen umsetzen. Interview mit dem IT-Entwickler und zertifizierten Coach Hammadi Demirdag.

Mehr erfahren

Medien-Probier-Tag 2025: Kostenloses Ausprobierangebot in der vhs

Am Samstag, den 15. März 2025, lädt das Netzwerk Digital-Kompass Münster zum dritten Mal zum Medien-Probier-Tag ins vhs-Forum ein.

Mehr erfahren

Münsters Schulen engagieren sich für Nachhaltigkeit

Rund 160 Schüler*innen und Lehrkräfte aus 13 münsterschen Schulen haben am Mittwoch, 5. Februar, an der zweiten Tagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) teilgenommen.

Mehr erfahren