Seiteninhalt
Geburtsregister 1874-1913
Das Standesamt der Stadt Münster hat, wie auch andere preußische Städten seit 1874, jede Geburt im eigenen Zuständigkeitsbereich dokumentiert. Auf dieser Grundlage wurden die Geburtsurkunden ausgestellt. Die Geburtenbücher werden heute Geburtsregister genannt. Alle Einträge bis 1913 kann das Stadtarchiv frei zugänglich zur Verfügung stellen. Jüngere Eintragungen sind durch das Personenstandsgesetz zum Schutz persönlicher Daten noch nicht öffentlich einsehbar.
Das Stadtarchiv hat die Geburtenbücher der Stadt Münster von 1874 bis 1913 digitalisiert, über diesen Link im Portal ArchiveNRW zu finden:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=BESTAND-A92x49876689910888620191206080127535
Hilfreiche Tipps zur Benutzung von ArchiveNRW und dem DFG-Viewer bieten wir hier:
https://www.stadt-muenster.de/archiv/archivalien-digital
Namensindex
Die einzelnen Urkunden sind namentlich erschlossen. Sie können hier nach Personenamen recherchieren:
https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=BESTAND-A92x87077200412750220211029081450956
Haben Sie die gesuchte Person gefunden, können Sie die entsprechende Urkunde im digitalisierten Buch aufrufen.
Weitere Hinweise zu Personenstandsinformationen und ein Online-Bestellformular bieten wir hier:
www.stadt-muenster.de/archiv/service-angebote/personenstandsregister