Seiteninhalt
Straßenkataster
Straßenkataster, die man auch als Häuserverzeichnisse bezeichnen kann, dienen zur Erhebung von Abgaben für die Straßenreinigung. In ihnen werden alle Haushalte nach den Stadtvierteln (Leischaften) und den Straßen aufgelistet und die Abgabenhöhe festgesetzt.
Zwei solche Straßenkataster sind detailliert auf Namensebene erfasst und durchsuchbar gemacht worden.
Eines stammt aus der Zeit des Fürstbistums Münster (von 1728-1730). Für die fünf Leischaften wird eine Liste geführt, die nach den Straßen (und zum Teil Lokalitäten wie “vor St. Servatii Pfortte”) unterteilt ist. Auf jeder Seite, die numeriert sind, beginnt die Zählung der Abgabepflichtigen wieder mit "1", dahinter steht der Name und der Beruf der Person. Es folgen die Quadratruten ("#R") und Quadratfußangabe ("#Fueß"), die pro Q.-Rute mit 1 ß / 8 d multipliziert wird. Das münsterische Maß rechnet 1 Quadratrute zu 256 Quadratfuß. Das Ergebnis der Multiplikation wird in Reichtalern ("Rt."), Schillinge ("ß") und Pfennige ("d") vermerkt. Dabei wird der Reichtaler zu 336 Pfennig und der Schilling zu 12 Pfennigen gerechnet.
Straßenkataster bzw. Häuserverzeichnis zur Erhebung von Abgaben für die Straßenreinigung von 1728 - 1730 (Stadtarchiv Münster, Best.: Ratsarchiv, A VIII Nr. 87a, online im Archivportal NRW: https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-A92x34857428073883020190909105858342).
Die Grundlage für das zweite Straßenkataster bildete die Vermessung des Lieutenant a.D. Joseph Sindern (1777-1822). Sie ist rund 100 Jahre jünger und stammt schon aus der preußischen Zeit Münsters. Es enthält folgende Angaben, die unter anderem personen- und familiengeschichtliche Informationen bieten:
- Eigentümer
- Mieter / Nutznießer
- Straße (in Quadratfuß)
- Stege (in Quadratfuß)
- Pfeiler, Treppen, Kellerluken, Brunnen oder Pumpen (in Quadratfuß)
- Gepflasterte Plätze / Kirchplätze (in Quadratfuß)
- Summe der Straßen und Wege (in Quadratfuß)
- Ertrag des Straßengeldes
- Bemerkungen
Zum Straßenkataster liegen nach Leischaften geordnete Namenslisten vor. Die im Straßenkataster aufgeführten Personen sind in der Augias-Datenbank des Stadtarchivs erfasst. Die Recherche erfolgt im Lesesaal des Stadtarchivs.
Straßenkataster 1823 (Stadtarchiv Münster, Best.: Stadtregistratur, Fach 65 Nr. 26, online im Archivportal NRW: https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-A92x42578095197677620200930091857638)